10 „Zurück in die Zukunft“-Vorhersagen, die sich im wirklichen Leben tatsächlich bewahrheiteten
Zurück in die Zukunft Der Filmemacher Robert Zemeckis nutzte das Franchise, um mehrere Vorhersagen über zukünftige wissenschaftliche Fortschritte zu machen. Mit dem ersten Zurück in die Zukunft Der Film, der dieses Jahr zum 40-jährigen Jubiläum in die Kinos zurückkehrt, hat für Fans eine Chance, sich daran zu erinnern Was ihnen an Marty McFly am besten gefällt und seine Zeitreiseabenteuer.
Wann Ich schaue mir das noch einmal an Zurück in die Zukunft Trilogie Fans bemerken viele seltsame Dinge in den futuristischen Szenen, die tatsächlich zum Tragen kamen in der realen Welt. Während viele dieser Dinge damals eher Fiktion als Wissenschaft schienen, ist dies der Fall ein toller Science-Fiction-Film Das hat bei der Vorhersage zukünftiger Technologien tatsächlich viele Dinge richtig gemacht.
Persönliche Drohnentechnologie
Es gab eine Szene in Zurück in die Zukunft II wo Marty McFly entlangging und einen scheinbar lächerlichen Moment sah. Eine Drohne flog über uns hinweg und führte einen angeleinten Hund die Straße entlang. Die Zukunft in diesem Franchise besteht darin, Drohnen einzusetzen, um die Aufgaben zu erledigen, die ein normaler Mensch erledigen würde, um ihm das Leben zu erleichtern.
Drohnen gibt es schon seit vielen Jahren, die ersten wurden im Ersten Weltkrieg entwickelt. Sie wurden erstmals 1917 getestet und 1918 geflogen. Während des Vietnamkrieges wurden sie zum Abwerfen von Flugblättern für militärische Operationen und Propaganda eingesetzt. Allerdings für Zurück in die Zukunft Teil II Im Jahr 1989 schienen persönliche Drohnen ein Science-Fiction-Gimmick zu sein.
Schnitt auf 2006, 15 Jahre später Zurück in die Zukunft Teil II kam in die Kinos und die FAA erteilte die ersten kommerziellen Drohnengenehmigungen. Im Jahr 2016 waren verbraucherbasierte Drohnen weltweit eine Selbstverständlichkeit. Sie sind zwar keine eigentlichen Spaziergänger, erledigen aber alles von der Fotografie bis zur Paketzustellung.
Computer-Tablets
Computer waren in den 1980er Jahren eine große Sache Zurück in die Zukunft kam heraus. Damals gab es sie schon seit vier Jahrzehnten, mit den ersten Computern, die in den 1940er Jahren entwickelt wurden, und den ersten Computerprogrammen, die später in diesem Jahrzehnt erstellt wurden. In den 1980er-Jahren gab es in vielen Haushalten Heimcomputer, allerdings handelte es sich in erster Linie um sperrige Geräte.
In Zurück in die Zukunft Teil II Marty traf jemanden, der scheinbar ein tragbares Tablet besaß . Damals gab es Mobiltelefone, von denen viele ebenfalls sperrig waren, aber ein kleiner Handheld-Tablet-Computer schien in den 1980er Jahren etwas weit hergeholt. Natürlich gibt es Tablets schon seit Jahren in der Science-Fiction-Welt, darunter auch das Star Trek Franchise.
Damals gab es einige Tabletten Zurück in die Zukunft Teil II hergestellt, aber sie waren immer noch groß, wobei das beliebteste Exemplar immer noch fast fünf Pfund wog. Schnitt in die 1990er Jahre, als Mobiltelefone immer anspruchsvoller und kleiner wurden und begannen, Computertechnologie zu integrieren. Im Jahr 2000 beherrschte Microsoft die Technologie.
Mobile Zahlungsgeräte
Es gab eine Szene in Zurück in die Zukunft Teil II Wo Biff bezahlte etwas und benutzte dazu ein mobiles Zahlungsgerät . Damals schien es futuristisch und fantastisch, ohne echtes Geld oder Kreditkarten zu bezahlen, aber das ist auch etwas Zurück in die Zukunft Franchise richtig vorhergesagt.
Denken Sie daran, das war 1989, und obwohl die Leute Kreditkarten benutzen konnten, brauchten sie einen Transaktionsautomaten, um sie durchzuschieben, und so etwas wie kontaktloses Bezahlen gab es nicht. Erst sechs Jahre später führte ein koreanisches Busverkehrssystem das erste kontaktlose Zahlungssystem ein, und die Vereinigten Staaten führten dies erst 2004 ein.
Schließlich führten große Kreditkartenunternehmen 2008 kontaktlose Kreditkarten ein und ermöglichten 2011 Zahlungen über Smartphones mit Google Wallet und Android Pay. Bis 2015 stellten mehrere Unternehmen auf kontaktlose Zahlungssysteme um; ein anderer Zurück in die Zukunft Die Vorhersage wurde wahr.
Videokonferenzplattformen
Es gab eine Szene in der Zurück in die Zukunft Franchise wo Marty McFlys Vater war in einer geschäftlichen Telefonkonferenz. Es war eine Szene, in der er vor einem Großbildfernseher saß und mit seinen Kollegen und Partnern sprach, wo auch immer sie sich gerade befanden. Natürlich ist das jetzt normal, aber auf eine andere Art und Weise.
Videokonferenzen gibt es schon seit dem späten 18. Jahrhundert, damals jedoch mit Standbildern und Ähnlichem Zurück in die Zukunft Teil II war noch weit von der Verwirklichung entfernt. In den 1960er Jahren wurde die Technologie weiterentwickelt, um dies zu ermöglichen, jedoch nicht in den Häusern der Menschen.
Nach diesem Film dauerte es nicht lange, bis die Technologie besser aufholte. Anstelle eines riesigen Fernsehbildschirms wurde Anfang der 1990er Jahre die erste Desktop-Videokonferenzplattform geschaffen. 1994 kam die erste kommerzielle Webcam auf den Markt. In den späten 1990er Jahren waren Videokonferenzen weit verbreitet.
Biometrische Identifikationsgeräte
Ähnlich wie kontaktlose Zahlungssysteme tauchte im Jahr 2010 ein weiteres Stück Science-Fiction-Technologie auf Zurück in die Zukunft Franchise: biometrische Identifizierung. Dies wurde gesehen, als Marty McFlys Frau Jennifer benutzte ein „Daumenpad“, um ihre Identität herauszufinden . Im Film wurde auch die biometrische Identifizierung verwendet, um in Häuser einzudringen und Dinge elektronisch zu bezahlen.
Es war auch Teil der Verschwörung, dass Menschen anderen Menschen die Daumen amputierten, um an ihre Habseligkeiten zu gelangen. Als Robert Zemeckis bei dem Film Regie führte, war dies noch ein Jahrzehnt von der Realität entfernt. Die ersten Gesichts- und Fingerabdruckscanner für den kommerziellen Einsatz wurden in den 1990er Jahren entwickelt.
In den 2000er-Jahren waren diese auch alltäglich, da Telefone biometrische Scanner zum Entsperren von Geräten verwendeten und biometrische Daten die einfachen Schlösser vieler Tresore ersetzten.
Gibt es eine Staffel 2 von 1923?
Intelligente Kleidung
Es gibt einen Vorbehalt hinsichtlich der intelligenten Kleidung, die in verwendet wird Zurück in die Zukunft . Dinge wie Marty McFlys schicke Turnschuhe wurden aufgrund des Films entwickelt Schuhfirmen nutzten es als Marketingtrick, um Schuhe an Fans der Science-Fiction-Franchise zu verkaufen. Allerdings hat sich seit den Filmen viel getan.
Es gab mehrere Dinge, wie zum Beispiel die Jacke, die Marty trug. Es wurde durchnässt und begann dann automatisch mit der intelligenten Technologie, sich selbst zu trocknen. Außerdem passte es sich per Knopfdruck an seine Größe an und sorgte so für eine formschlüssige Passform. Diese sich automatisch anpassende Jacke ist reine Science-Fiction, aber andere Dinge sind alltäglich geworden.
Heutzutage gibt es intelligente Kleidungsoptionen, die zwar nicht automatisch trocknen, aber innovative Designs bieten, die sich mithilfe der Wi-Fi-Technologie an die Temperatur anpassen können. Darüber hinaus wurde 2015 eine Kickstarter-Kampagne gestartet, um eine selbsttrocknende Jacke zu entwickeln.
Wasserstoffbetriebenes Auto
Zurück in die Zukunft machte den DeLorean sehr beliebt. Während die meisten Menschen von der nach oben hebenden Tür und dem schlanken, schnellen Design fasziniert waren, ist die Idee einer Zeitreise mit einem wasserstoffbetriebenen Auto etwas, das im wirklichen Leben nie Wirklichkeit werden wird. Durch die Eliminierung von Zeitreisen ist dies jedoch geschehen.
Tatsächlich warben Michael J. Fox und Christopher Lloyd 2015 sogar in Werbespots für das Wasserstoffauto Toyota Mirai für wasserstoffbetriebene Autos. Das Jahr konnte kein Zufall sein, da Marty McFly in diesem Jahr in die Zukunft reiste Zurück in die Zukunft Teil II .
Natürlich war dies Teil von Toyotas Bestreben nach umweltfreundlicheren Autos, die kein Benzin verbrauchen, und es war eine Chance für Toyota, seine Fahrzeuge durch einen Film zu bewerben, der Jahre zuvor auf Benzin verzichtete und stattdessen eine bessere Energiequelle im DeLorean einsetzte.
Tragbare Technologie
Als Marty McFly die Computerbrille aufsetzte Zurück in die Zukunft Teil II Für Kinogänger sah es damals lächerlich aus. Dies war in der Science-Fiction-Welt nichts Neues, da weltraumbasierte Franchise-Unternehmen seit Jahren ähnliche Technologien nutzten. In diesem Film wurde es jedoch in den Häusern von Menschen verwendet, was seltsam und unwahrscheinlich erschien.
Die Videobrille rein Zurück in die Zukunft Teil II verfügte über Bildschirme, auf denen Videotelefongespräche, Fernsehprogramme und mehr angezeigt wurden. Dies ist mittlerweile natürlich zur Standardtechnologie geworden, auch bei Brillen von Unternehmen, die ebenfalls 3D-Immersive-Technologie verwenden.
Diese Technologie kam etwa zwei Jahrzehnte später auf den Markt Zurück in die Zukunft Teil II wobei es über Unternehmen wie Google, Sony und Apple existiert.
Smartwatches mit Wettervorhersagetechnologie
Smartwatches kamen erst in den 2010er Jahren auf den Markt. Jedoch In Zurück in die Zukunft Doc Brown hatte eine Smartwatch das könnte etwas Unglaubliches bewirken. Seine Uhr konnte tatsächlich das Wetter vorhersagen. In einer Szene regnete es in Strömen und Doc schaute auf seine Uhr und sagte, wann es aufhören würde, und er hatte auf die Sekunde genau Recht.
Die Entwicklung der ersten Smartwatches begann im Jahr 1994, doch im Vergleich zu heutigen Uhren waren sie größtenteils veraltet. Die ersten Smartwatch-Telefone kamen 1999 auf den Markt und die ersten Smartwatches mit Bluetooth-Technologie kamen in den 2000er Jahren auf den Markt.
Doch in den 2010er Jahren begannen Unternehmen wie AccuWeather im Zuge der fortschrittlichen Wettervorhersagetechnologie mit der Entwicklung von Tools zur genauen Vorhersage des Wetters. Dazu gehörten Dinge wie der Beginn und das Ende des Regens, wenn auch nicht annähernd mit der Genauigkeit von Zurück in die Zukunft .
Freisprech-Videospieltechnologie
Die Idee von Freisprech-Videospieltechnologie wurde eigentlich nicht gezeigt Zurück in die Zukunft aber es wurde erwähnt und die Videobrille zeigt, wie es hätte bewerkstelligt werden können. Zurück in die Zukunft Wir sahen, wie Marty in der Zeit zurückreiste und dies war das erste Mal, dass er die Videospiele im Getränkeladen sah.
Als Marty jedoch in die Zukunft reiste, erwähnte er Videospiele und jemand schien schockiert darüber zu sein, dass er seine Hände benutzen musste, um die Spiele zu spielen. Einige Kinder nannten ein Spiel, bei dem Hände verwendet werden, ein „Babyspielzeug“. Auch wenn Marty hier etwas unsicher wirkte, steht es den Verbrauchern jetzt besser zur Verfügung als je zuvor.
Geräte wie der Kinect PlayStation Camera Leap Motion Controller und andere ermöglichen es Menschen, Spiele zu spielen, ohne ihre Hände zu benutzen. Dies ist ein weiteres Gerät, das Zurück in die Zukunft in seinen Filmen genau vorhergesagt, die im wirklichen Leben wahr wurden.
