15 Dragon Ball-Charaktere, die am häufigsten gestorben sind und wieder zurückkommen
- Der Tod kommt häufig vor Dragon Ball Z , wobei viele Charaktere mehrmals sterben und mithilfe der Dragon Balls oder auf andere Weise wiederbelebt werden.
- Gohan ist in der Serie zweimal gestorben, einmal, als die Erde von Kid Buu zerstört wurde, und erneut in der Zeitleiste von Future Trunks während eines Kampfes mit den Androiden 17 und 18.
- Vegeta ist dreimal gestorben, zuerst durch Frieza, dann als er sich selbst opferte, um zu versuchen, Majin Buu zu besiegen, und schließlich in der Zeitleiste von Future Trunks durch Android 17.
Selbst im Vergleich zur Welt der westlichen Comics ist der Tod ziemlich billig Dragon Ball Z . Einer der häufigsten Verwendungszwecke der namensgebenden Dragon Balls besteht darin, tote Freunde wieder zum Leben zu erwecken, und viele der Charaktere in der Serie bleiben nicht bei nur einem Tod stehen. Tatsächlich sind die meisten Hauptcharaktere mehrmals gestorben, sodass es möglich ist, die Charaktere danach zu ordnen, wie viele Todesfälle sie erlitten haben.
In der folgenden Liste wird aufgeführt, welche Charaktere am häufigsten gestorben sind und wie und wann sie jeweils gestorben sind. Die Liste umfasst sowohl Helden als auch Bösewichte, da beide häufig mit den Dragon Balls oder auf andere Weise wiederbelebt werden. Dies zählt auch alle Todesfälle eines Charakters in der Serie, auch wenn es sich um eine alternative Version davon handelte.
fünfzehnGohan – 2 Todesfälle
Dragon Ball Z , Episoden „Ghosts of Tomorrow“ und „End of Earth“
Gohan, der älteste Sohn von Goku, hat das überstanden Dragon Ball Serie relativ unbeschadet. Gohan starb zunächst zusammen mit vielen anderen Dragon Ball Z Charaktere, als Kid Buu die Erde in die Luft jagte . Schließlich wurde die Erde dank der namekischen Dragon Balls wiederhergestellt und er wurde infolgedessen wiederbelebt. Gohans zweiter Tod war jedoch viel nachhaltiger. In der Zeitleiste von Future Trunks fiel Gohan im Kampf gegen die Androiden 17 und 18. Sie überwältigten ihn mit Energiestößen, während er in seiner Super-Saiyajin-Form war, und überließen Trunks die Suche nach seinem Körper. Diese Version von Gohan wurde nie wiederbelebt und diese Zeitleiste existiert nicht mehr.
14Buu – 2 Todesfälle
Dragon Ball Z , Episoden „Buu Against Buu“ und „Spirit Bomb Triumphant“
Buu ist eine komplizierte Angelegenheit, da er sich an einem Punkt in zwei Wesen spaltet: einen guten Buu und einen bösen Buu. In einer überraschenden Wendung der Ereignisse ist einer von Buus Toden dieser anderen Form zu verdanken. Der böse Buu ist in der Lage, den guten Buu in Schokolade zu verwandeln, ihn zu essen und ihn so in Super Buu zu verwandeln. Vegeta ist schließlich in der Lage, sie wieder zu trennen, wodurch Good Buu zurückkommt und Super Buu sich erneut verwandelt. In seiner Kid Buu-Form jedoch Der böse Teil von Buu wird von Gokus Supergeistbombe getötet und wird später dank König Yemma als kleiner Junge namens Uub wiedergeboren.
13Trunks – 2 Todesfälle
Dragon Ball Z , Episoden „End of Earth“ und „A Hero's Farewell“
Trunks ist auch ein komplizierter Fall, da es sowohl Future Trunks als auch den heutigen jungen Trunks gibt, die beide ihren eigenen Tod haben. Young Trunks wurde wie Gohan zusammen mit fast allen anderen getötet, als Kid Buu die Erde zerstörte. Infolgedessen wurde er auch mit dem gleichen Wunsch auf den Namekian Dragon Balls zurückgebracht.
when.is Staffel 2 von 1923
Als Future Trunks fällt er im Kampf Super Perfect Cell feuert einen Todesstrahl mit voller Kraft durch Trunks Brust . Sein Tod inspirierte Vegeta dazu, mit voller Kraft gegen Cell vorzugehen, obwohl er nicht viel bewirkte. Als Cell endgültig besiegt ist, wird Trunks zu Kamis Aussichtspunkt gebracht und von Shenron und den Dragon Balls wiederbelebt. Trunks war berührt, als er erfuhr, wie sehr sich sein Tod auf seinen Vater auswirkte, sodass dieser Tod zumindest zu einer gewissen Charakterentwicklung führte.
12Meister Roshi – 2 Todesfälle
Dragon Ball , Folge „Roshis Gambit“ und Dragon Ball Z, Folge „Feeding Frenzy“
Meister Roshi ist Gokus alter Mentor aus dem Original Dragon Ball , und ein oft umstrittener Charakter. Trotz seines Alters ist Meister Roshi stark genug, um zu kämpfen und sogar am Tournament of Power teilzunehmen. Tatsächlich, Dank eines unsterblichen Phönix, den er einst besaß, kann Meister Roshi niemals an Altersschwäche sterben. Das bedeutet jedoch nicht, dass er nicht im Kampf sterben kann. Roshis erster Tod ereignet sich, als er versucht, König Piccolo zu besiegen mit der Evil Containment Wave, einer Technik, die Dämonen fängt. Die Technik ist schwer umzusetzen und Roshi scheiterte dabei, was zu seinem Tod führte. Er wird später durch die Dragon Balls wiederbelebt.
Roshi wurde auch in Schokolade verwandelt und von Super Buu während der Buu-Saga verzehrt. Wie Trunks und Gohan wurde er von diesem Tod zurückgebracht, als die namekischen Dragon Balls verwendet wurden, um alle nach dem World Martial Arts Tournament Getöteten wiederzubeleben.
elfChiaotzu – 3 Todesfälle
Dragon Ball , Folge „König Piccolos Wunsch“, Dragon Ball Z , Episoden „The Power of Nappa“, „End of Earth“ und „Ghosts from Tomorrow“
Chiaotzu ist Tiens Freund und ein oft vergessenes, schwächeres Mitglied der Z Fighters. Trotzdem hat der kleine Kerl zweimal edle Opfer gebracht. Sein erster Tod ereignete sich, als Chiaotzu versuchte, König Piccolo zu töten, indem er sich auf den Dragon Balls den Tod von Piccolo wünschte, aber er konnte seinen Wunsch vorher nicht erfüllen König Piccolo tötete ihn mit einer gewaltigen Explosion . Später wurde er mit den Dragon Balls wiederbelebt, nur um sich schließlich erneut zu opfern, um eine Selbstzerstörung an Nappa zu versuchen, aber der böse Saiyajin blieb am Leben, während Chiaotzu allein starb. Chiaotzu wurde von diesem Tod mithilfe der namekischen Dragon Balls wiederbelebt.
Das letzte Mal, dass Chiaotzu starb, war, als Kid Buu die Erde in die Luft jagte und alle darauf tötete. Wieder einmal brachten ihn die Namekian Dragon Balls zusammen mit allen anderen zurück. Chiaotzu wurde in der Zeitleiste von Future Trunks neben praktisch jedem anderen Z-Kämpfer auch von den Androiden getötet.
10Vegeta – 3 Todesfälle
Dragon Ball Z , Episoden „The End of Vegeta“, „Ghosts from Tomorrow“ und „Final Atonement“
Der arrogante Prinz aller Saiyajins ist öfter gestorben, als er zugeben möchte. Vegeta starb zuerst durch die Hände von Frieza, der ihn verprügelte und ihm dann einen Todesstrahl durch die Brust versetzte als Vegeta da lag und ihn verspottete. Er wurde natürlich zusammen mit Friezas anderen Opfern mithilfe der Dragon Balls wiederbelebt. Vegetas zweiter Tod war jedoch überraschend edel. Als Majin Buu entfesselt wurde, versuchte Vegeta, sich selbst zu zerstören und die Kreatur mitzunehmen; Leider überlebte Buu, Vegeta nicht. Vegeta wurde schließlich mit demselben Wunsch wiederbelebt, der die Erde mit den namekischen Dragon Balls wiederhergestellt hatte.
Darüber hinaus wurde Vegeta in der Zeitleiste von Future Trunks zusammen mit vielen anderen Z-Kämpfern von Android 17 getötet. Er wurde in diesem Universum nie wiederbelebt und so wuchs Future Trunks ohne Vater auf.
9Yamchu – 3 Todesfälle
Dragon Ball Z , Episoden „Saibamen Attack!“, „Ghosts from Tomorrow“ und „Feeding Frenzy“
Yamchu war schon früh ein geschätzter Verbündeter Dragon Ball , aber als er an Macht zurückfiel, starb er oft auf eine Weise, die die Macht des neuen Feindes bewies. Yamchu stirbt zuerst an Nappa, als einer der Saibaimen, Kreaturen, die von einem Saiyajin-Wissenschaftler erschaffen und von Nappa freigelassen wurden, auf ihn springt und sich dann selbst zerstört. Er wird schließlich mit den Namekian Dragon Balls zurückgebracht. Yamchas zweiter Tod ereignet sich bei Kami's Lookout, als Majin Buu kommt und verwandelt alle dort in Süßigkeiten und isst sie . Er wurde von diesem Tod mit dem gleichen Wunsch auf den Namekian Dragon Balls zurückgebracht, der Buus andere Opfer wiederbelebte.
Future Yamcha starb offenbar auf zwei verschiedene Arten, dank Inkonsistenzen zwischen dem Anime und dem Geschichte der Trunks besonders. Im Anime wird Yamcha durch eine Energiewelle der Androiden in seinem Bauch getötet. Allerdings ist die Geschichte von Trunks Stattdessen zeigt das Special, wie er durch einen Tritt in den Nacken stirbt.
8Tien – 3 Todesfälle
Dragon Ball Z , Episoden „Sacrifice“, „Ghosts from Tomorrow“ und „End of Earth“
Tien stirbt zum ersten Mal, als er versucht, den Tod seines besten Freundes Chiaotzu an Nappa zu rächen . Mit seinen drei Augen setzt Tien seine gesamte Energie in einen auf Nappa gerichteten Tri-Beam-Angriff ein, der ihn jedoch nicht tötet, und was noch schlimmer ist, es führt zu Tiens Tod, da er keine Energie mehr hatte. Dank der namekischen Dragon Balls wird er später gleichzeitig mit Chiaotzu wiederbelebt. Tien wird später zusammen mit allen anderen auf der Erde ein zweites Mal getötet, als Kid Buu den Planeten in die Luft jagt. Durch die Namekian Dragon Balls wird er wiederbelebt.
Tiens Tod in der Zukunft wurde auf zwei verschiedene Arten dargestellt, obwohl er beide Male durch Android 18 stirbt. Der Anime zeigt, wie er getötet wird, während eine Energiewelle ihn in die Brust trifft Geschichte von Trunks Die Sondersendung zeigt, wie er an einem Schlag in den Bauch stirbt.
7Goku – 3 Todesfälle
Dragon Ball Z, „Gohans Wut“, „Doppelter Ärger für Goku“ und „Unverzeihlich!“
Obwohl Goku der Protagonist und mächtigste Charakter der Serie ist, ist er auch einige Male gestorben. Goku opfert zunächst sein Leben, indem er Raditz festhält , damit er von Piccolos Spezialstrahlkanone getötet werden kann. Goku wird unweigerlich auch von Piccolos Angriff erfasst und stirbt. Es dauert zwar eine Weile, aber seine Freunde bringen ihn schließlich mit den Dragon Balls zurück. Gokus zweiter Tod war ähnlich heroisch. Als er bemerkte, dass Semi-Perfect Cell sich auf die Selbstzerstörung vorbereitete, handelte Goku schnell und nutzte die Sofortübertragung, um sich und Cell in die Welt von König Kai zu teleportieren. In diesem Fall bleibt Goku mehrere Jahre lang tot und wird nur dank Old Kai wiederbelebt.
In der Zeitleiste von Future Trunks stirbt Goku lange vor dem Auftauchen der Androiden an einer Herzkrankheit, die durch einen Virus verursacht wurde, was bedeutet, dass er nicht da ist, um zu helfen. Da sein Tod eines natürlichen Todes war, hatte er auch dort keinen Anspruch auf eine Wiederbelebung mit den Dragon Balls.
6Zelle – 3 Todesfälle
Dragon Ball Z, Episoden „Laboratory Basement“, „Save the World“ und „Free the Future“
Cell, die ultimative Schöpfung von Dr. Gero, ist 1993 dreimal gestorben Dragon Ball , über Zeitlinien und in verschiedenen Phasen seines Lebens. Die Zelle der primären Zeitleiste wird getötet, während sie sich noch in seinem Reagenzglas befindet als Krillin und Future Trunks Energiewellen auf ihn abfeuern. Eine zukünftige Version von Cell aus einer Zeitleiste ohne Androids 17 und 18 versucht, in die Vergangenheit zu reisen, wird jedoch von Future Trunks mit einem Heat Dome-Angriff zerstört. Der Haupt-Cell, der im Großteil der Cell-Saga zu sehen ist, wird von Gohans Vater-Sohn Kamehameha getötet, wodurch der Bösewicht vollständig verbrannt wird und sichergestellt wird, dass er sich nicht regenerieren kann. Darüber hinaus wird Cell einige Male bis auf eine einzelne Zelle besiegt, was wohl als Tod gelten könnte, aber er konnte sich jedes Mal daraus regenerieren.
5Android 17 – 4 Todesfälle
Dragon Ball Z , Episoden „Unforgivable“, „Free the Future“, „The Horror Won't End“ und „End of Earth“,
Android 17 erlebte seine erste Begegnung mit dem Tod, als er von Cell verschlungen wurde, der sich anschließend auf dem Planeten von König Kai in die Luft sprengte und 17 und 18 mit sich nahm. Zu seinem Glück sorgt Krillin dafür, dass er wiederbelebt wird, zusammen mit allen auf der Erde Getöteten, die von Cell getötet wurden, aufgrund eines Wunsches, der den Dragon Balls geäußert wurde. Wie die meisten Charaktere, Vermutlich starb auch Android 17, als Kid Buu die Erde zerstörte und wurde als solcher zusammen mit dem Rest der Bevölkerung von den Namekian Dragon Balls wiederbelebt.
Auch Android 17 starb in alternativen Zeitlinien zweimal. In Cells Zeitleiste wurde Android 17 von Future Trunks zerstört, was es ihm unmöglich machte, seine perfekte Form zu erreichen, und ihn dazu veranlasste, in die Vergangenheit zu reisen. Nach Cells Niederlage kehrt Future Trunks zu seiner eigenen Zeitlinie zurück, in der die Androiden immer noch da sind, und besiegt sie im Alleingang. Da dieses Universum nicht mehr existiert, werden diese bösen Versionen von Android 17 nie wieder auferstehen.
4Frieza – 4 Todesfälle
Dragon Ball Z , Episoden „Frieza Defeated!“, „Another Super Saiyajin!?“, Dragon Ball Z: Fusion wiedergeboren , Und Dragon Ball: Auferstehung 'F'
Der schurkische Frieza scheint nie wirklich zu sterben und kommt immer wieder zurück, um zu versuchen, Goku zu besiegen, und hinterlässt dabei Zerstörung und Chaos. Das erste Mal, dass er stirbt, ist wann Future Trunks zerhackt ihn mit seinem Schwert und verwandelt ihn dann mit einem Energiestoß in Asche. Im Film Dragon Ball Z: Fusion wiedergeboren Frieza kehrt zur Erde zurück, wird jedoch von Gohan getötet, der ihm in den Bauch schlägt und ihn explodieren lässt.
Frieza wird dann von einem seiner Anhänger, Sorbet, zurückgebracht, indem er zu Beginn die Dragon Balls der Erde verwendet Dragon Ball: Auferstehung 'F' Film und der dazugehörige Anime-Bogen. Goku benutzte schließlich einen Dash Kamehameha, um ihn zurück in die Hölle zu schicken. Frieza wurde dann im Rahmen eines Deals ein viertes Mal wiederbelebt: Frieza würde helfen, das Universum 7 zu retten, indem er an der Seite von Goku kämpfte, unter der Bedingung, dass er danach zurückgebracht würde. Vielleicht törichterweise hielt Goku sein Wort und belebte den interstellaren Tyrannen wieder.
3Die gesamte Bevölkerung der Erde des Universums 7 – 4 Todesfälle
Dragon Ball Z , Folge „Ende der Welt“, Dragon Ball GT , Folge „Piccolos Entscheidung“, Dragon Ball Super Episoden „Die Erde explodiert!“ „Ein entschiedenes Kamehameha!“, „Mit neuer Hoffnung im Herzen – Lebe wohl, Trunks“
Die Erde selbst war das Opfer Dragon Ball Bösewichte mehrmals. Das erste Ereignis war natürlich das Massensterben, bei dem Buu die Erde zerstörte. Die Erde wurde in diesem Fall von den namekischen Dragon Balls zurückgebracht. Die Erde wurde während des Golden Frieza-Bogens auch kurzzeitig zerstört, als Frieza einen Selbstmordanschlag nutzte, um den Planeten auszulöschen und Gokus Sieg bedeutungslos zu machen. Whis, der Engelsbegleiter von Beerus, spulte die Zeit zurück, um das zu verhindern, und ermöglichte es Goku, Frieza daran zu hindern, diesen Trick jemals anzuwenden.
In Dragon Ball Super , die Zeitleiste der Erde der Zukunft Trunks wird zusammen mit dem Rest des Universums zerstört, als Zeno sie auslöscht, um Zamasu zu zerstören. Endlich drin GT , Die Erde wurde aufgrund einer Nebenwirkung der Black Star Dragon Balls zerstört. Genau wie beim ersten Mal wurde dies mit einem Wunsch an Porunga rückgängig gemacht.
2Piccolo – 5 Todesfälle
Dragon Ball Z, Episoden „Gokus Ankunft“, „Ende der Erde“, „Geister von morgen“, Dragon Ball GT Folge „Piccolos Entscheidung“, Dragon Ball Super , Folge „Veränderung! Eine unerwartete Rückkehr! Sein Name ist Ginyu!!'
Piccolo ist im Laufe der Zeit fünfmal gestorben Dragon Ball Serie, was ihn ganz oben auf die Liste setzt. Piccolo wurde zuerst durch eine Impact Bomb von Nappa getötet Er opferte sich selbst, um Gohan zu retten. Dank der Namekian Dragon Balls wurde er dann wieder zum Leben erweckt. Später wurde er getötet, als Majin Buu die Erde in die Luft jagte, aber Piccolo und der Rest des Planeten wurden von den namekischen Dragon Balls wiederhergestellt. Der dritte Tod von Piccolo verlief ähnlich wie beim ersten Mal, da er Gohan vor Friezas Todesstrahlstrahlen beschützte.
Es gibt zwei Todesfälle, von denen Piccolo nicht zurückkam (dank alternativer Zeitleisten). Zuerst wurde er in der Zeitleiste von Future Trunks von Androiden getötet. Zweitens, in GT Er opferte sich selbst, als die Erde explodierte. Er hätte zurückgebracht werden können, aber Piccolo lehnte ab, um die Erde ohne die Nebenwirkungen zu schützen Black Star Dragon Balls zerstören es erneut. In dieser Zeitlinie wurde er in den Himmel geschickt.
1Krillin – 5 Todesfälle
Dragon Ball , Folge „Der Tod von Krillin“, Dragon Ball Z, Episoden „Transformed At Last“, „Ghosts from Tomorrow“, „Feeding Frenzy“ Dragon Ball GT Folge „17 Times 2“,
In Dragon Ball GT , Krillin wird von einem gehirngewaschenen Android 17 getötet. Er schießt einen Photonenblitz durch Krillins Brust. Krillin erlitt einen ähnlichen Tod in der Timeline von Future Trunks, wo Android 17 ihn erneut tötet. Auch wenn es die Fans vielleicht überraschen wird Krillin ist in den meisten Fällen mit Piccolo gleichauf Dragon Ball Todesfälle Es zeigt, wie edel und heldenhaft beide Charaktere sind.
Dragon Ball Z kann auf Crunchyroll gestreamt werden!
