Baldur's Gate 3: Sollte man Orpheus in BG3 befreien oder sich auf die Seite des Kaisers stellen?
- Die Befreiung von Orpheus in Baldur's Gate 3 kann dazu führen, dass die Gruppe zu Geistesschindern wird, was zu einem düsteren Ende führt.
- Sich auf die Seite des Imperators zu stellen bedeutet, einen Charakter zu verlieren und sich einem härteren Netherbrain-Kampf zu stellen.
- Die Wahl in BG3 ist ein Opfer, ohne wirklichen Gewinner, und alle Optionen bedeuten, dass man im Gegenzug etwas verliert.
Baldur's Gate 3 ist voller Entscheidungen, die sich sowohl auf die Spieler als auch auf die Welt um sie herum auswirken können, wobei Änderungen an Ereignissen und NPC-Interaktionen durchaus üblich sind. Eine der wichtigsten Entscheidungen, die spät in der Erzählung getroffen wird, ist die, ob man Orpheus freilässt oder sich in Akt 3 auf die Seite des Gedankenschinderkaisers stellt. An diesem Punkt steht das Schicksal von Faerûn auf dem Spiel, daher ist es von größter Bedeutung, die richtige Entscheidung zu treffen, um dies zu erkennen BG3 endet so, wie jemand es wirklich will.
Loomis Fargo Raubüberfall
[Warnung: Dieser Artikel enthält Story-Spoiler für einige Enden von Baldur's Gate 3.] Diese Begegnung mit Orpheus findet im dritten Akt statt und ist wichtig für Lae'zel – die darauf bestehen wird, dass Prinz Orpheus aufgrund ihrer Loyalität gegenüber der königlichen Githyanki-Familie gerettet wird. Das Endergebnis dieser Questreihe kann dazu führen, dass sich bestimmte Charaktere – oder ganze Gruppen – in Gedankenschinder verwandeln, daher sollten Abenteurer verständlicherweise vorsichtig sein, bevor sie fortfahren. Spieler werden Prinz Orpheus spät im Spiel begegnen, nachdem sie den Gedankenschinder-Imperator auf der Astralebene getroffen haben.
Verwandt Gale aus Baldur’s Gate 3 könnte eine seltene Art von Zauberer sein
Gale in Baldur's Gate 3 wird den Spielern gerne von seinen magischen Fähigkeiten erzählen, aber einiges von dem, was er sagt, passt nicht zu den Zauberern in D&D.
Was passiert in BG3, wenn Spieler auf der Seite des Kaisers stehen und Orpheus nicht befreien?
Obwohl Lae'zel darauf besteht, dass der Githyanki-Prinz freigelassen werden sollte, trifft die Gruppe ihn zum ersten Mal. Der Kaiser wird warnen, dass die Fesselung von Orpheus das Einzige ist, was die Gruppe davon abhält, sich in Gedankenschinder zu verwandeln . Dann stellt sich die Wahl, ob man Orpheus freilässt und die Gruppe in Illithiden verwandelt oder ob man den Kaiser Orpheus' Macht nutzen lässt, was für den Prinzen den sicheren Untergang bedeutet.
Es gibt Unterschiede, wer zum Geistesschinder wird, wenn andere Wege eingeschlagen werden, aber Die Befreiung von Orpheus würde bedeuten, dass mindestens ein Mitglied der Gruppe irgendwann zum Gedankenschinder wird . Die sofortige Befreiung von Orpheus bedeutet, dass die gesamte Gruppe sofort eine vollständige Ceremorphose durchläuft, was ein vorzeitiges Ende des Spiels bedeutet. Und selbst für diejenigen, die ein solches Ende wollen Baldur's Gate 3 , Orpheus zu befreien wird ein wenig Arbeit erfordern .
Jedoch, Abenteurer, die sich auf die Seite des Kaisers stellen wollen, können dies problemlos tun . Dies erleichtert auch den Kampf gegen das Netherhirn, da der Imperator nicht auf der Seite des Netherhirns am Kampf teilnimmt, was einen zusätzlichen Vorteil darstellt. Nachdem die Gruppe drei Nethersteine von Ketheric Thorm, Lord Gortash und Orin dem Roten gesammelt hat, Der Kaiser wird im Wesentlichen Orpheus ernten , was bedeutet, dass Lae'zel äußerst unglücklich sein wird. Wenn ihre Affinität von Anfang an niedrig genug ist, kann dies dazu führen, dass sie sich völlig gegen die Gruppe wendet und sie zu einem Kampf auf Leben und Tod herausfordert.
Aber auch das ist nicht der einzige zwischenmenschliche Nachteil, wenn man sich auf die Seite des Kaisers stellt. Karlachs Suche ist auch mit der Befreiung von Orpheus verbunden In BG3 , was bedeutet, dass Spieler, die in das Glück eines der beiden Charaktere investieren, stattdessen möglicherweise den Gith-Prinzen befreien möchten. Wenn Spieler jedoch nicht möchten, dass irgendjemand in ihrer Gruppe zu Gedankenschindern wird, müssen sie sich trotzdem auf die Seite des Imperators stellen.
Über den Spinnenvers Teil 2
Was passiert, wenn Spieler Orpheus in BG3 (Orphic Hammer Route) befreien?
Es gibt verschiedene Wege, wie man Orpheus befreien kann Baldur's Gate 3 . Für diejenigen, die nicht zu Gedankenschindern werden wollen, ist der Erwerb des Orphischen Hammers wahrscheinlich der verlockendste Weg und damit den Prinzen befreien. Um den Orphischen Hammer zu erhalten, müssen sie den Cambion Raphael aufspüren, nachdem sie die Nethersteine gefunden haben.
Raphael wird anbieten, den Orphischen Hammer gegen die Krone von Karsus einzutauschen , was ihm effektiv ermöglichen würde, das Elder Brain zu kontrollieren. Die Übergabe der Krone von Karsus an Raphael führt jedoch wohl zu einem der schlimmsten Enden überhaupt Baldur's Gate 3 , weil er damit Avernus und dann den Rest der Neun Höllen übernehmen wird, bevor er sich schließlich auf die Eroberung anderer Welten konzentriert.
Die gute Nachricht ist das Der Orphic Hammer kann auch erhalten werden, indem man ihn Raphael stiehlt, allerdings nicht ohne Schwierigkeiten . Dies könnte die bevorzugte Route für Charaktere mit hohen Stealth-Werten sein. Wenn Spieler jedoch erwischt werden, Sie müssen gegen Raphael kämpfen - der sie fast sicher töten wird, selbst auf höheren Ebenen. Der Kampf gegen Raphael ist jedoch mit etwas Weitsicht und Vorbereitung gewinnbar. Die Befreiung der Hoffnung kann im Kampf gegen Raphael den entscheidenden Unterschied machen.
Gibt es einen Abspann in Madame Web?
Unabhängig davon, wie man ihn erhält, kann der Orphic Hammer dann verwendet werden, um die Kristalle zu zertrümmern, in denen Orpheus gefangen ist Baldur's Gate 3 . Der Imperator wird von dieser Entscheidung natürlich angewidert sein und sich dann dem Netherhirn im Kampf anschließen , was diesen Kampf viel schwieriger macht. Jedoch, Mindestens ein Charakter muss noch ein Gedankenschinder werden: Es kann der Spielercharakter, Karlach oder Orpheus sein . Wenn Orpheus kein Gedankenschinder wird, kann er der Gruppe auch als Mönch beitreten, der über gute Nahkampffähigkeiten verfügt.
Was passiert, wenn Spieler Orpheus in BG3 befreien (und Orpheus‘ Platz einnehmen)
Wenn Abenteurer den Orphischen Hammer nicht finden können – oder ihn einfach nicht holen wollen – dann Sie können jemanden auswählen, der Orpheus‘ Platz einnimmt . Der Spielercharakter kann sich dafür entscheiden, einen für das Team zu nehmen, aber Karlach wird stattdessen freiwillig ein Gedankenschinder werden , da ihr aufgrund ihrer defekten Höllenmaschine ohnehin nur noch begrenzte Zeit zum Leben bleibt. Wenn sie Karlach nicht verlieren wollen, muss der Spielercharakter Orpheus‘ Platz einnehmen.
In jedem Fall, Beide Optionen bedeuten, dass der jeweilige Charakter zum Gedankenschinder wird und leider dazu führt, dass er Orpheus‘ Gehirn frisst , ein insgesamt eher unangenehmes Ergebnis. Obwohl der Kaiser spekuliert, dass dieser Plan funktionieren könnte, scheint es zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels keine Möglichkeit zu geben, den Platz von Prinz Orpheus einzunehmen und sein Gehirn nicht zu fressen.
Wenn Orpheus am Ende des Spiels kein Gedankenschinder ist, könnte er Lae'zel auch davon überzeugen, die Fehler der Githyanki-Königin Vlaakith zu erkennen, was zu einem Ende führen kann, in dem die beiden zur Befreiung in die Astralebene fliegen ihre Leute. Wenn der Spielercharakter auch ein Gith ist und Karlach geopfert hat, kann er sich ihnen anschließen.
Ist die Befreiung von Orpheus in BG3 die richtige Wahl?
Die Befreiung von Orpheus erscheint logisch, kann aber in BG3 zu mehreren schlechten Enden führen
Letztendlich wird Orpheus befreit Baldur's Gate 3 mag wie die falsche Wahl erscheinen, da es bedeutet, dass die Party zum Geistesschinder wird und ein eher düsteres Ende des Abenteuers darstellt. Es kann auch dazu führen, dass Raphael Avernus und die Neun Höllen übernimmt – und es wird den Netherbrain sicherlich härter kämpfen lassen. Jedoch, Sich auf die Seite des Kaisers zu stellen bedeutet, dass Lae'zel sich gegen die Partei wendet und wahrscheinlich auch den Verlust von Karlach bedeutet (Sie wird nach diesen Ereignissen nach Avernus zurückkehren.) Dies bedeutet diese Wahl in BG3 ist die Definition von Opfer - Hier gibt es keinen wirklichen Gewinner und alle Optionen scheinen im Gegenzug einen Verlust zu bedeuten .
Der wichtigste Entscheidungsfaktor ist wirklich, ob Spieler Gedankenschinder werden wollen oder nicht. Wenn nicht, müssen sie sich auf die Seite des Imperators stellen, egal was Lae'zel sagt. Das Bestehen einer äußerst schwierigen Überzeugungsprüfung (SG 30) kann sie davon überzeugen, ihren Standpunkt zu vertreten, andernfalls kann dies jedoch bedeuten, dass sie einen Verbündeten verliert. Da es wohl besser ist, zwei Charaktere zu verlieren, als dass die gesamte Gruppe zu Gedankenschindern wird, ist es wahrscheinlich besser, sich für die Seite des Kaisers zu entscheiden und nicht Prinz Orpheus freizulassen Baldur's Gate 3 .
if.movie
Baldur's Gate 3
- Franchise
- Baldurs Tor
- Plattform(en)
- PC , Stadien , macOS, PS5, Xbox Series X
- Freigegeben
- 3. August 2023
- Entwickler
- Larian Studios
- Verlag)
- Larian Studios
- Genre(s)
- Rollenspiel
- ESRB
- M für „reif“: Blut und Blut, teilweise Nacktheit, sexueller Inhalt, starke Sprache, Gewalt
