Das Ende von „Children Of Men“ erklärt
Das Ende von Alfonso Cuarón Kinder der Menschen Jahrzehnte nach seiner Veröffentlichung löst der Film weiterhin Diskussionen aus und trägt zu seinem Kultfilm-Erbe bei. Als dystopisches Science-Fiction-Drama Kinder der Menschen nutzt eine düstere, orwellsche Ästhetik, um Philosophie und Religion in seiner Erforschung der menschlichen Natur zu vermischen. Der Film spielt in einer Welt, in der die Menschheit eine Krise der Unfruchtbarkeit erreicht hat, und handelt von Theo (Clive Owen), einem Bürokraten, der zum Herumtreiber geworden ist und die Aufgabe übernimmt, Kee (Clare-Hope Ashitey) zu beschützen, die einzige Frau, die auf wundersame Weise schwanger wird . Was folgt, ist eine packende und letztendlich tragische Geschichte des postapokalyptischen Überlebens.
Alfonso Cuaróms beste Filme sind charakterzentriert und Kinder der Menschen konzentriert sich speziell auf das Schicksal seiner beiden Hauptdarsteller. Das Ende ihrer Geschichte hat jedoch eine größere Bedeutung für den Rest der Menschheit – eine Botschaft, die das Drehbuch ohne zu viele Darstellungen oder Genreklischees vermitteln kann. Mit einer gesunden Portion intellektuell anregender und metaphorischer Anspielungen, Kinder der Menschen geht über die üblichen dystopischen Science-Fiction-Tropen hinaus. Obwohl der Film an den Kinokassen schlecht abschnitt, hat unter anderem sein gut aufgenommenes Ende dazu beigetragen, seinen Status als gefeierter Kultfavorit zu festigen.
VERWANDT: Warum Menschenkinder besser sind als die Schwerkraft
Wer stirbt und wer überlebt bei „Menschenkindern“?
Kinder der Menschen endet mit einem Hauch von Tragik und einem Funken Hoffnung. In dem wenig beachteten Science-Fiction-Meisterwerk zeigt Theo viel persönliches Mitgefühl für Kees Kampf. Da er 2008 seinen Sohn Dylan durch eine Grippeepidemie verlor, weiß er, wie es sich anfühlt, ein Kind zu verlieren. Dies treibt ihn gegen die Extremistenorganisation The Fishes, von deren Mitglied er schließlich erschossen wird. Doch da nur noch wenige Minuten zu leben sind, gelingt es Theo, Kee und ihre schließlich neugeborene Tochter in Sicherheit zu bringen, mit dem Ziel, einen Treffpunkt zu erreichen, an dem sie auf das Human Project Ship namens Tomorrow stoßen.
Nicht nur Kinder der Menschen Einer der besten Filme von Clive Owen, aber er zeigt auch die beste Figur des Schauspielers. Theo wird als Nihilist vorgestellt, aber der Schutz von Kee bietet ihm eine neue Aufgabe, auch wenn es ihn letztendlich das Leben kostet. In den letzten Szenen kommt es zu einem Zusammenstoß zwischen den britischen Streitkräften und den Extremisten, aber der sterbende Theo kann sich immer noch in Sicherheit bringen, wobei der Film andeutet, dass Kee und ihre Tochter – die passenderweise nach Theos Sohn Dylan genannt wird – dies tatsächlich tun werden Morgen erreichen. Genau wie der Name des Schiffes, Kinder der Menschen gibt Hoffnung für die Zukunft.
jjk Staffel 3
Vergleiche mit der Göttlichen Komödie und der Bibel
Das Buch der Psalmen wurde im modernen Kino auf unerwartete Weise erwähnt. Ähnlich wie der letzte Bibelvers in Die Kraft des Hundes erklärt den Titel und die Prämisse dieses Films, P.D. James' dystopischer Roman von 1992 Die Kinder der Menschen entlehnt seinen Namen einem ähnlichen Psalm: „ Kehrt zurück, ihr Menschenkinder .' Alfonso Cuaróns Adaption mildert die biblischen Einflüsse, aber das Ende kann immer noch als Metapher für die Geburt Christi abgeleitet werden. Dylans Geburt und die Hoffnung, die sie bietet, können mit der Geburt Christi verglichen werden. Ebenso kann das Schiff Tomorrow als Arche Noah aus dem Alten Testament dienen.
Die literarischen Vergleiche beschränken sich nicht nur auf die heiligen Schriften, sondern auch auf klassische Werke wie Dantes Gedicht aus der Renaissance Die Göttliche Komödie , und das Inferno Insbesondere ein Teil davon wurde verwendet Schlägerei im Zellenblock 99 ist zu Ende und viele Horrorwerke. Kinder der Menschen zeichnet sich durch die Einbeziehung aller Reisen Dantes aus Inferno (Hölle) zu Fegefeuer (Fegefeuer) und schließlich zu Paradies (Paradies Himmel). Theo erlebt die Schrecken des dystopischen Großbritanniens, nur um einen Sinn im Leben zu finden – die Rettung von Kees Kind – genau wie ein Sünder, der sich im Fegefeuer reinigt. Obwohl er stirbt, findet er Hoffnung, wie Dantes Protagonist im Paradies, wohlwissend, dass er seine Mission erfüllt hat.
VERBINDUNG: 10 apokalyptische und dystopische Filme mit Happy End
Mastermind-Film
Was bedeuten die Sanskrit-Wörter am Ende?
Zusätzlich zu seinen Anspielungen auf das Christentum, Kinder der Menschen bezieht sich auch auf Aspekte des Hinduismus . Kurz bevor der Abspann läuft, erklingen die Sanskrit-Worte „ Shantih Shantih Shantih ' erscheint auf dem Bildschirm. Normalerweise werden solche hinduistischen Ausdrücke von westlichen Medien als stereotype Darstellungen der indischen Kultur verwendet, aber die Verwendung von Alfonso Cuaron scheint hier sehr relevant zu sein. Das Wort ' Shantih ' bedeutet wörtlich übersetzt ' Frieden ,‘ und die dreimalige Verwendung ist eine übliche Art, viele hinduistische Gebete zu beginnen und zu beenden. Es scheint nur für einen ansonsten gewalttätigen und düsteren Film angemessen zu sein Kinder der Menschen mit einem Aufruf zum Frieden wie diesem zu enden.
Die Verwendung des Ausdrucks dient auch als interessantes literarisches Easter Egg, wie T.S. Eliots bahnbrechendes modernistisches Gedicht Das Ödland endet auch mit Shantih Shantih Shantih .' Vor diesem Hintergrund erscheint die Wahl des Ausdrucks bewusst Das Ödland erforscht auch ein Großbritannien am Rande des Zusammenbruchs, wenn auch kurz nach dem Ersten Weltkrieg. Vorkriegsfilme wie 1917 Eliots Gedicht dramatisierte den wahren Schaden des Konflikts und war das Hauptwerk der Kommentare zu Großbritannien nach dem Ersten Weltkrieg. Der Ausdruck kommt auch früher vor Kinder der Menschen , wie die Worte von Theos alterndem Freund Jasper (Michael Caine) geäußert werden.
Wie sich das Ende vom Roman unterscheidet
Das Ende des Buches Die Kinder der Menschen unterscheidet sich erheblich vom Film, aber um ihn zu verstehen, benötigen Nichtleser etwas mehr Kontext. Im Film ersetzt Kee Julian, einen regierungsfeindlichen Dissidenten, der auch die einzige fruchtbare Frau auf dem Planeten ist. Während Theo im Buch ebenfalls versucht, Julians Sicherheit zu gewährleisten, muss er sich auch gegen seinen feindseligen Cousin Xan stellen. Es steht mehr auf dem Spiel, da Xan auch der politische Führer des Vereinigten Königreichs ist, der Julians zukünftiges Kind für seine eigenen mächtigen Ziele nutzen möchte. Der Zusammenstoß wird gewalttätig, als Theo seinen eigenen Cousin erschießt und Julians Baby tauft, während er selbst zum Anführer wird.
Kinder der Menschen könnte technisch gesehen zu den Filmen gezählt werden, die sich stark von den Büchern unterscheiden, auf denen sie basieren, obwohl Alfonso Cuaróns Adaption – deren endgültiger Entwurf er zusammen mit Timothy J. Sexton schrieb – die ursprünglichen Themen des Romans beibehält: politische Anarchie, menschliche Anarchie Aussterben und eine durch Unfruchtbarkeit ausgelöste Krise. Während P.D. James‘ Version der Geschichte bringt Theo vielleicht nicht um, das heißt aber nicht, dass sie keine eigenen introspektiven und philosophischen Momente hat. Trotz aller bedeutenden Veränderungen war James tatsächlich dankbar für Cuaróns Bemühungen. James schrieb sogar einen Brief an Universal, in dem er erklärte, dass sie stolz darauf sei, mit ihr in Verbindung gebracht zu werden Kinder der Menschen (über Sci-Fi Weekly ).
VERBINDUNG: 10 Filmszenen, die besser sind als ihre Buch-Pendants
Die wahre Bedeutung des Endes von Children of Men
Kinder der Menschen wurde von Emmanuel Lubezki gedreht, einem der Kameraleute, die die meisten Film-Nerds kennen, und seine Arbeit wurde für seine intensiven Single-Take-Sequenzen hoch gelobt. Ebenso gelang es dem Produktionsdesign-Trio Jim Clay, Geoffrey Kirkland und Jennifer Williams, ein düsteres und realistisches Bild des dystopischen London zu zeichnen. Trotz seiner technisch brillanten Trostlosigkeit ist das Ende von Kinder der Menschen macht es letztendlich zu einer Geschichte der Hoffnung. Der optisch neblige Abschlussrahmen weist noch Strahlen der frühen Morgendämmerung auf, was darauf hindeutet, dass Licht aus der Dunkelheit scheint. Und mit seinen spirituellen Themen und dem Sanskrit-Vers wird diese Hoffnung nur noch weiter veranschaulicht.
MEHR: 10 Filme, die es wert sind, in einer einzigen Szene gesehen zu werden
Tipp Der Redaktion
