Hat das iPhone 11 5G? Alle Details, die Sie wissen sollten
Der iPhone 11 wurde bereits 2019 auf den Markt gebracht, funktioniert aber Mobilteil funktioniert mit 5G? Alle großen Mobilfunkanbieter in den USA verfügen mittlerweile über wachsende 5G-Netze und die meisten heute verkauften Smartphones können sich mit 5G verbinden. 5G ist derzeit in drei verschiedene Stufen unterteilt. Es gibt Sub-6 5G, mmWave 5G und C-Band 5G. Jede Stufe hat ihre eigenen Geschwindigkeits- und Abdeckungsstufen. Abhängig von Ihrem Smartphone können Sie möglicherweise alle (oder nur einige) davon verwenden. Und die Namensgebung mancher Smartphones hilft dabei auch nicht weiter.
Die ihrerseits iPhone 11 bleibt auch im Jahr 2023 ein leistungsfähiges Smartphone. Sein 6,1-Zoll-LCD-Display sieht großartig aus, der A13 Bionic-Prozessor ist immer noch sehr leistungsstark und es erhält immer noch iOS-Updates. Unabhängig davon, ob Sie das iPhone 11 seit seiner Veröffentlichung besitzen oder es erst kürzlich gekauft haben, ist es heutzutage ein solides Allround-Gerät – vorausgesetzt, Sie interessieren sich nicht für 5G. Das liegt daran, dass das iPhone 11 keine 5G-Konnektivität hat. Es funktioniert nicht mit Sub-6-, mmWave- oder C-Band-Netzwerken. Die Datengeschwindigkeiten auf dem iPhone 11 sind dank der 4G-LTE-Bänder der „Gigabit-Klasse“ sehr gut, aber 5G ist nirgendwo auf dem Telefon zu finden.
Verwandt: Verfügt das iPhone 11 über kabelloses Laden? Was du wissen solltest
Welche iPhones haben 5G?
Wenn Sie ein iPhone möchten, das 5G unterstützt, ist das iPhone SE 3 die günstigste derzeit verfügbare Option. Der Startpreis von 429 US-Dollar ist verlockend, aber bedenken Sie, dass das SE 3 hauptsächlich eine Verbindung zu Sub-6-5G-Netzwerken herstellt. Sub-6 5G bietet die beste Abdeckung aller 5G-Bänder, allerdings geht dies zu Lasten einer weniger dramatischen Geschwindigkeitssteigerung. Sub-6 5G ist im Allgemeinen schneller als 4G LTE, wenn auch oft nicht viel. Das iPhone SE 3 stellt auch eine Verbindung zum C-Band 5G von Verizon und AT&T her, allerdings nur, wenn Sie einen dieser beiden Mobilfunkanbieter haben und in einem Markt leben, in dem es unterstützt wird.
Wer das volle 5G-Erlebnis nutzen möchte, muss sich ein iPhone 12 oder neuer zulegen. Jedes iPhone 12, iPhone 13 und iPhone 14 verfügt über Sub-6-, C-Band- und mmWave 5G-Konnektivität. Ist das Fehlen von 5G beim iPhone 11 ein Deal-Breaker? Für die meisten Menschen lautet die Antwort wahrscheinlich „Nein“. Während 5G die neueste Generation mobiler Daten ist, wird 4G LTE in absehbarer Zeit nicht verschwinden. Es ist immer noch recht schnell, wird von allen Mobilfunkanbietern vollständig unterstützt und verfügt im Vergleich zu den immer noch wachsenden 5G-Netzen über eine unübertroffene Abdeckung. Es ist keine schlechte Idee, sich bei Ihrem nächsten Besuch zu vergewissern Das iPhone verfügt über 5G, aber es gibt keinen Grund, Ihr iPhone 11 wegzuwerfen, nur weil es nicht verfügbar ist.
iPhone 11 SIM- und Konnektivitätsoptionen
Das iPhone 11 ist zwar ein älteres Smartphone, bietet aber immer noch eSIM-Unterstützung. Dadurch können Besitzer das iPhone 11 nutzen, ohne eine physische SIM-Karte verwenden zu müssen, sofern ihr Mobilfunkanbieter eSIM unterstützt. In den USA bieten alle großen Mobilfunkanbieter eSIM an, und es ist auch möglich, eine physische SIM-Karte in eine eSIM umzuwandeln. Neben eSIM verfügt das iPhone 11 auch über einen SIM-Kartenslot für eine Nano-SIM-Karte. Da iPhone 11-Benutzer sowohl Nano-SIM als auch eSIM haben, können sie von der Dual-SIM-Funktion profitieren.
Für die meisten Benutzer ist es sinnvoll, ihre primäre Nummer als eSIM zu verwenden. Dadurch wird der physische SIM-Kartensteckplatz für eine temporäre Nummer frei, beispielsweise für eine Nummer, die Sie bei internationalen Reisen am Flughafen erworben haben. Abgesehen von 4G LTE, dem iPhone 11 Unterstützt auch Wi-Fi 6, Bluetooth 5.0, NFC und Ultra-Wideband.
Quelle: Apfel
