Dunkirk: Was mit Tom Hardys Pilotfigur im wirklichen Leben passiert ist
- Tom Hardys Figur „Farrier in Dunkirk“ basiert auf dem echten Piloten Alan Deere aus dem Zweiten Weltkrieg, der bei der Evakuierung von Dünkirchen ein heldenhaftes Opfer brachte.
- Das fiktive Opfer von Farrier stellt die Selbstlosigkeit dar, die zur Rettung der gestrandeten Soldaten erforderlich ist, während Deeres reale Geschichte erhebliche Parallelen zu Farriers Charakter aufweist.
- Anders als Farrier im Film überlebte Deere den Krieg, geriet nicht in Kriegsgefangenschaft und lebte nach seinen Heldentaten noch ein langes Leben.
Der Tom Hardy Dünkirchen Der Charakter hatte eine reale Inspiration, aber das Schicksal von Hardys Hufschmied unterschied sich von dem der realen Person. Im Film ist Farrier ein Staffelführer und Pilot der Royal Air Force des Vereinigten Königreichs, der zusammen mit einem Piloten namens Collins und seinem unsichtbaren Kommandanten, der früh abgeschossen wird, die Mission zum Evakuierungsziel Dünkirchen leitet. Farrier schießt erfolgreich ein deutsches Bomberflugzeug ab, obwohl seine Tankanzeige kaputt ist und sein Kühlsystem beschädigt ist. Schließlich geht ihm der Treibstoff aus und er gerät in Kriegsgefangenschaft.
Die wahre Geschichte hinter Christopher Nolans Dünkirchen wird mit meisterhafter Liebe zum Detail erzählt und variiert die Perspektiven zwischen Soldaten an Land, in der Luft und auf See. Die Evakuierung von Dünkirchen war für die Alliierten einer der entscheidenden Momente im Zweiten Weltkrieg. Farriers fiktives Opfer im Film stellte die Selbstlosigkeit dar, die erforderlich war, um mehr als 330.000 gestrandete französische und britische Soldaten zu retten. Als Kriegsgefangener in den Händen Nazi-Deutschlands wurde Farrier wahrscheinlich in ein Kriegsgefängnis oder ein Konzentrationslager gebracht, um den Rest des Zweiten Weltkriegs oder Schlimmeres abzuwarten.
Erscheinungsdatum des neuen Spider-Man-Films
Verwandt Jeder Film von Christopher Nolan und Tom Hardy im Ranking
Christopher Nolan und Tom Hardy haben sowohl an allseits gelobten Hits wie „Dunkirk“ als auch an umstritteneren Filmen wie „The Dark Knight Rises“ zusammengearbeitet.
Die reale Inspiration für Dunkirk's Hufschmied überlebte den Zweiten Weltkrieg (und wurde nicht gefangen genommen)
Alan Deere war ein neuseeländischer Pilot, der mehrere erschütternde Schlachten im Zweiten Weltkrieg überlebte
Tom Hardys Dünkirchen Charakter Hufschmied am meisten ähnelt stark der wahren Geschichte des Piloten Alan Deere aus dem Zweiten Weltkrieg . Deere ist einer der größten Kampfpiloten, die Neuseeland je hervorgebracht hat, obwohl er im Zweiten Weltkrieg für Großbritannien kämpfte. Bekannt wurde er durch mehrere Nahtoderlebnisse im Laufe seiner illustren Karriere in verschiedenen Schlachten, von denen eine berühmt in dargestellt wurde Dünkirchen .
Hardys Figur Farrier ist zwar fiktiv, basiert aber technisch gesehen nicht auf nur einem Soldaten oder Piloten, doch das Heldentum sowohl des fiktiven Farrier als auch des realen Deere weist mehrere bedeutende Parallelen auf. Deere dokumentierte seine Kriegsgeschichten in seiner Autobiografie Neun Leben: Kampfpiloten . Während des Zweiten Weltkriegs wurde Deeres Flugzeug im Kampf gegen die Deutschen um Dünkirchen beschädigt. Er musste an einem belgischen Strand notlanden, was dem Schicksal von Farrier am Ende von Christopher Nolans Schicksal ähnelte Dünkirchen .
Allerdings wurde Deere im Gegensatz zu Farrier im Film nach seinem Absturz nicht von den Deutschen als Kriegsgefangener festgenommen. Stattdessen machte sich Deere auf den Weg in eine nahegelegene Stadt und wurde später von der britischen Armee gerettet. Er überlebte den Zweiten Weltkrieg und starb 1995 im Alter von 77 Jahren. Bemerkenswerterweise war Dünkirchen das erste Kampferlebnis für Deere während des Krieges. Durch den Abschuss der deutschen Bf 109, Deere war der erste Spitfire-Pilot überhaupt, der einen Luftkampfsieg errang über der gemeinsamen deutschen Ebene (via New Zealand Herald ).
Verwandt Wo wurde „Dünkirchen“ gedreht? Alle Drehorte erklärt
Dem Epos „Dunkirk“ aus dem Zweiten Weltkrieg von Regisseur Christopher Nolan gelang es, die Evakuierung von Dünkirchen durch raffinierte Dreharbeiten überzeugend nachzubilden.
Das Ende von „Dunkirk“ von Collins spiegelt die wahre Geschichte von Alan Deere genauer wider
Die Schuld, die den RAF-Piloten gegeben wurde, beruhte auf der Realität
Hufschmied Dünkirchen Pilot Collins spiegelt Deeres wahre Geschichte genauer wider. Im Epos über den Zweiten Weltkrieg nimmt Collins harsche Kommentare von Kameraden über das Vorgehen der Royal Air Force während der Evakuierung entgegen, die den Beleidigungen ähnelten, denen Alan Deere ausgesetzt war, als er von der britischen Armee transportiert wurde.
Michelle Keegan
Nachdem sein Flugzeug nach einem Kampf ins Meer abgestürzt war, erhielt Deere medizinische Versorgung für seine Wunden, bevor er sich mit britischen Truppen traf, die ihn verachteten und ihm vorwarfen, nicht aufgetaucht zu sein, als sie Luftunterstützung brauchten (via Geschichte vs. Hollywood ). Obwohl Deeres heldenhaftes Können wurde von Hardy's Hufschmied dargestellt , das Ende des echten Soldaten entsprach eher dem des RAF-Piloten Collins in Dünkirchen .
Quelle: New Zealand Herald , Geschichte vs. Hollywood
-
Dünkirchen
- Zusammenfassung:
- Diese epische Geschichte des Zweiten Weltkriegs erzählt die Geschichte von Soldaten aus Belgien, Großbritannien, Kanada und Frankreich, die von der deutschen Armee umzingelt sind, und der gefährlichen Operation, die Tausende evakuierte und ihnen das Leben rettete.
- Veröffentlichungsdatum:
- 21.07.2017
- Gießen:
- Kenneth Branagh, Aneurin Barnard, Mark Rylance, Tom Hardy, James D'Arcy, Jack Lowden, Cillian Murphy, Harry Styles, Fionn Whitehead, Barry Keoghan
- Direktor:
- Christopher nolan
- Genres:
- Geschichte, Drama, Action
- Bewertung:
- PG-13
- Autoren:
- Christopher nolan
- Laufzeit:
- 106 Minuten
- Budget:
- 82,5–150 Millionen US-Dollar
- Studio(s):
- Warner Bros.-Bilder
- Vertriebspartner:
- Warner Bros.-Bilder
