The Great: 15 Dinge in der Serie, die historisch korrekt sind
- Der große bringt historische Genauigkeit mit dem Geschichtenerzählen in Einklang, indem es sachliche Elemente aus dem Leben und der Herrschaft Katharinas der Großen einbezieht und gleichzeitig fiktive Elemente hinzufügt.
- Die Darstellung des Kampfes von Peter III. mit dem Alkoholismus und der Leidenschaft Katharinas der Großen für Bildung sind zutreffende Darstellungen, die auf historischen Aufzeichnungen basieren.
- Obwohl einige Ereignisse sensationell dargestellt oder für eine dramatische Wirkung verändert werden, Der große fängt die Essenz des Aufstiegs Katharinas der Großen zur Macht und ihrer Beziehungen zu einflussreichen Persönlichkeiten ein, wie zum Beispiel ihre Affären und ihren Wunsch, die Leibeigenschaft zu beenden.
Viele fragen sich, wie viel davon Der große Das stimmt, denn die Hulu-Originalserie, die den Aufstieg Katharinas der Großen an die Macht beschreibt, fühlt sich oft fast zu bombastisch an, als dass man sie aus dem wirklichen Leben übernehmen könnte. Der große behauptet nie, 100 % korrekt zu sein, und beschreibt sich selbst als eine „gelegentlich“ wahre Geschichte. Allerdings fällt es vielen schwer, zwischen Fakten und Fiktion zu unterscheiden. Die Show verlieh dem Leben Katharinas der Großen eine einzigartige Wendung, indem sie viele fiktive Elemente hinzufügte oder wahre Ereignisse in einem solchen Ausmaß sensationell machte, dass der Grad der historischen Genauigkeit in Der große ist niedrig – obwohl es nicht fehlt.
Der große Er stellt überraschend viele historische Details richtig dar, obwohl er die Wahrheit nie über die Chance stellt, eine interessante Geschichte zu erzählen. Viele der Grundzüge des Lebens und der Herrschaft Katharinas der Großen wurden historischen Berichten entnommen, was eine große Bedeutung hat Der große Die gezeigten Ereignisse sind tatsächlich geschehen, wenn auch oft nicht auf die gleiche Weise. Während die schwarze Comedy-Drama-Serie mit ihren fantastischen künstlerischen Interpretationen russischer historischer Ereignisse und Charaktere recht offen ist, gibt es mehrere Aspekte davon Der große basieren auf realen historischen Fakten.
Verwandt Die große wahre Geschichte der zweiten Staffel: Wie viel ist real?
The Great sagt, dass es sich um eine gelegentlich wahre Geschichte handelt, aber was bedeutet das? Hier erfahren Sie, welche Teile der zweiten Staffel von „The Great“ historisch korrekt sind.
fünfzehnPeter III. kämpfte mit dem Alkoholismus
Nicolas Hoults „The Great Character“ war ebenfalls sehr neurotisch
Ein überraschend historisch korrektes Element von Der große hat mit Peters übermäßigem Alkoholkonsum zu tun. Das Publikum schaut zu Der große sind sich bewusst, dass man Peter III. ständig mit einem Glas in der Hand sieht und oft bei wilden Partys dabei ist. Dies trug zu seiner unberechenbaren und ausgelassenen Persönlichkeit in der Serie bei und gab Hoult gleichzeitig eine weitere Möglichkeit, die witzigeren Momente der Figur zu erkunden.
Dies war historisch korrekt, da der echte Peter III. kämpfte mit Alkoholismus , und diese Show hilft, diese Seite von ihm sehr gut darzustellen. Tatsächlich ist dies ein Problem, das viele russische Zaren im Laufe der Geschichte so sehr plagte, dass sie ihre Umgebung zum Trinken ermutigten. In historischen Texten wird er auch als ziemlich neurotisch beschrieben, was in der Serie auch dargestellt wird, da er eine Affinität dazu hat Töten statt nach der Wahrheit zu suchen.
14Katharina die Große war belesen
Catherine brachte anderen sogar das Lesen bei
Zur Zeit ihrer Herrschaft durften die meisten Frauen keine gute Bildung haben, was als unnötig (und für Frauen sogar unattraktiv) angesehen wurde und es Männern ermöglichte, eine Überlegenheit über sie zu beanspruchen. Jedoch, Katharina die Große war eine belesene Frau Da sie im Laufe ihres Lebens verschiedene Texte genoss, insbesondere solche, die ihr als zukünftige Kaiserin Orientierung geben sollten. Dies ist dargestellt in Der große , da sie immer mit einem Buch in der Hand zu sehen ist und sogar einem jungen Leibeigenen das Lesen beibringt.
Es spricht auch von ihrer Intelligenz und Sympathie als eine von ihnen Der große Sie gehörte zu den besten Charakteren, denn vieles von dem, was sie las, half ihr dabei, Pläne und Ideale zu entwickeln, die sie eines Tages in Russland einführen würde. Es ist auch ein Zeichen dafür, dass sie sich nicht auf die Konventionen der Zeit beschränken wollte.
13Iwan VI. wurde tatsächlich getötet
Das Große veränderte nur die Umstände
Etwas anderes Der große Recht bekommt, ist der Tod von Iwan dem VI. Er starb jedoch nicht ganz auf die gleiche Weise wie Der große Shows in Staffel 3. Das Publikum traf Iwan VI. zum ersten Mal, als in der Show Gerüchte kursierten, dass der Halbbruder von Peter III. noch am Leben sei und Anspruch auf den Thron erheben könne. Er wurde während des Putschs getötet, der Katharina die Große an die Macht brachte, aber nicht auf die Art und Weise, wie es in der Serie dargestellt wird.
In Wirklichkeit war Iwan VI. damals in seinen Zwanzigern Diejenigen, die gegen Catherines Herrschaft waren, versuchten, ihn aus dem Gefängnis zu befreien Er wurde die meiste Zeit seines Lebens festgehalten. Als jedoch Katharina die Große die Macht übernahm, wurde der Befehl erlassen, Iwan sofort zu ermorden, falls versucht würde, ihm bei der Flucht zu helfen. Obwohl es mehrere der Wachen waren, die den Ausbruchsversuch inszenierten, konnten sie ihn nicht befreien, bevor diese Befehle ausgeführt wurden.
12Katharina die Große wollte die Leibeigenschaft beenden
Die echte Catherine hat das System am Ende tatsächlich gestärkt
Die Regierungszeit von Katharina der Großen verursachte einige ernsthafte Umwälzungen, insbesondere durch einige der größeren Veränderungen, die sie vornehmen wollte. Als Peter III. krank wurde, Katharina die Große hatte ihren ersten Eindruck von Macht. Mit dieser neu gewonnenen Position und Autorität bringt sie ihren Wunsch zum Ausdruck, die Leibeigenschaft zu beenden und viele der sogenannten Bauern von ihren Schulden und einem Leben in Zwangsknechtschaft zu befreien. Der Rat lacht über sie und erklärt, welche wirtschaftlichen Folgen dies für ihre Gesellschaft haben würde.
Dies bezieht sich auf die eigentliche Herrscherin, da sie diese Praxis beenden wollte, aber letztendlich war dies kein praktisches Ziel. Sie brauchte die Unterstützung der Adligen, denen sie gehörten, um an der Macht zu bleiben, und die Beendigung einer Praxis, die ihnen so sehr zugute kam, war kein politischer Schritt, zu dem sie bereit war. Sie stärkte schließlich sogar das System, das sie ursprünglich zerstören wollte.
elfDie wahre Katharina die Große liebte die europäische Philosophie
Catherine las Bücher von Philosophen im Zeitalter der Aufklärung
Es wurde bereits erwähnt, wie gern Katharina die Große las, aber viele ihrer Entscheidungen konzentrierte sich auf die Philosophen des Zeitalters der Aufklärung . Dies war eine weitere Möglichkeit, wie Catherine sich von den Charakteren abheben konnte Der große . Während es vielen von ihnen darum ging, den Eindruck zu erwecken, sie wüssten alles, versuchte Catherine, ihre Denkweise zu erweitern und die Dinge auf eine neue Art und Weise zu betrachten.
Dies ist eine weitere historische Genauigkeit Der große Angebote für das Publikum, da die europäische Philosophie in ihrer Regierungszeit eine große Rolle spielte. Der große hatte, dass sie sogar einen ihrer Favoriten traf – den französischen Schriftsteller und Philosophen Voltaire – und sie erwähnt im Laufe der Serie oft mehrere andere. Es ist auch historisch korrekt, dass diese europäischen Philosophen die Reformen mitgestalteten, die sie in Russland umzusetzen versuchte.
10Peter III. wollte ein großer Militärführer sein
Der wahre Peter suchte Ruhm im Kampf
Peter III. hat einige wirklich schreckliche Dinge getan Der große die größtenteils auf sein fragiles und kindisches Ego zurückzuführen sind. Er wird auch als jemand dargestellt, der sich nach irgendeinem militärischen Sieg und Erfolg sehnt, und genau das war er auch in seinem Leben. Es ist eine weitere Art und Weise, wie die Figur als erbärmlicher und verzweifelter Bösewicht rüberkommt, wobei Hoult sich auf die abscheulichsten Aspekte der Figur konzentriert. In der Show nimmt sogar Peter III. Medaillen von Velementov entgegen, um bei diesem Unterfangen erfolgreicher auszusehen, als er es tatsächlich ist.
Eine der größten historischen Genauigkeiten in Der große ist Peters Ehrgeiz, ein Militärheld zu werden. Er wollte eine militärische Legende sein, die Schlachten gewann und zahlreiche Siege errang, die seinen Wert als Kaiser unter Beweis stellten. Im Gegensatz zu Catherines umfangreichem Wissen konzentrierte sich seine Lektüre ausschließlich auf militärische Themen.
9Katharina die Große gewann die Unterstützung des Militärs und des Adels
Die echte Catherine hatte eine Affäre mit einem Offizier, um ihr zu helfen, an die Macht zu gelangen
Ein wesentlicher Teil des Putsches, den Katharina die Große durchgehend plante Der große Dazu gehörte, dass sie die Unterstützung verschiedener Gruppen erhielt. Ein wesentlicher Bestandteil ihrer Machtergreifung waren das Militär und der Adel, was historisch gesehen auf die echte Katharina zutrifft. Es war auch eine weitere Möglichkeit für Catherine, sich im Vergleich zu Peter als beeindruckendere Anführerin zu erweisen. Während er sich selbst als den ultimativen militärischen Anführer vorstellte, war es für ihn ein sehr befriedigender Affront, dass sie diejenige war, die militärische Unterstützung erhielt.
Die echte Kaiserin sorgte dafür, dass das Militär gesichert wurde, indem sie eine Affäre mit einem der Offiziere hatte, die dafür sorgten, dass ihr Aufstieg gesichert war. Auch den Adel hatte sie bereits unter ihrer Kontrolle , da sie bereits seit Jahren mit Peter III. verheiratet war, bevor er Kaiser wurde, obwohl er bereits nach nur sechs Monaten aus dem Amt gedrängt wurde.
Verwandt The Great Staffel 4: Absage, Verlängerungschancen und alles, was wir wissen
Hulus witzige historische schwarze Comedy-Serie „The Great“ erzählt vom Aufstieg der russischen Kaiserin Katharina der Großen, aber wird es eine vierte Staffel geben?
Elisabeth Moss und
8Katharina die Große hatte einen Liebhaber
Die echte Katharina die Große machte mehreren Männern den Hof
Leo Voronsky spielt mit Der große als Catherines Liebhaber, aber die Wahrheit ist Sie hatte im Laufe ihres Lebens mehrere . In der Serie wird Leo von Peter selbst als Catherines Liebhaber angeheuert. Zwischen ihnen besteht eine starke Bindung, denn seine gutmütige Persönlichkeit ist genau das, was Catherine auf dieser Welt braucht. Ihre Beziehung endet jedoch in einer Tragödie, als Peter Leo töten lässt, um Catherine seine Macht zu demonstrieren.
Man könnte sagen, dass Leo dabei ist Der große ist nur eine Zusammenfassung dieser Verehrer und nicht eines bestimmten Mannes
Leo selbst existierte nicht, aber die Geschichte zeigt, dass sie mindestens drei verschiedene Liebhaber hatte, was diesen Teil der Geschichte historisch korrekt macht. Man könnte sagen, dass Leo dabei ist Der große ist nur eine Zusammenfassung dieser Verehrer und nicht eines bestimmten Mannes. Eine bemerkenswerte Romanze war mit einem Militäroffizier zur Zeit ihres Putsches, Gregory Orlov, der in ihrem historischen Liebesleben der prominenteste ist.
7Der Erbe Katharinas der Großen hieß Paul
Paul wurde später Kaiser
Die letzte Folge der ersten Staffel von Der große zeigt eine schwangere Katharina die Große und Sie erwähnt Peter III., wie sie ihn Paul nennen wird . Katharina die Große hatte im Laufe ihres Lebens drei Kinder, aber eine der historischen Genauigkeiten in Der große war der Name ihres wahren Erben.
Paul wurde 1754 geboren und 1762 nach dem Tod von Kaiserin Elisabeth zum Prinzen gekrönt. Nach dem Tod von Peter II. entwickelte sich zwischen Mutter und Sohn eine erbitterte Rivalität um den Thron, wobei Paulus glaubte, er sei der rechtmäßige Erbe. Nach der Herrschaft Katharinas der Großen wurde Paulus schließlich Kaiser und bestieg im Alter von 42 Jahren den Thron. Es endete mit einer relativ kurzen Regierungszeit für den neuen Herrscher, da er im Alter von 46 Jahren ermordet wurde.
6Der Putsch führte dazu, dass Peter seinen Thron abdankte
Die wahre Geschichte des Großen war etwas anders, aber das Ergebnis war dasselbe
Der gesamte Fokus von Der große ist der Absturz von Peter III., der gezwungen ist, auf seinen Thron zu verzichten und seine Frau Katharina an seiner Stelle regieren zu lassen. Da Peter in der Serie ein so unsympathischer Bösewicht war, erwies sich die Handlung als fesselnd und befriedigend, als Peter miterlebte, wie all seine Kräfte verloren gingen und in die Hände seiner Frau fielen. Der große erlebte in Staffel 1 einen erfolgreichen Coup, der zum Rücktritt von Peter III. führte.
Der echte Peter III. wurde von seiner Position gedrängt, als er auf seinen Thron verzichtete, und genau das hat ihm Katharina die Große am Ende vorgeschlagen Die Großen letzte Folge der ersten Staffel. Der Putsch selbst verlief im wirklichen Leben nicht ganz so: Peter versuchte zu fliehen und seine Verhaftung verzögerte sich um einen ganzen Tag, aber das Ergebnis war das gleiche.
5Pugachevs Rebellion hat tatsächlich stattgefunden
Er war jedoch nicht der Doppelgänger von Peter III
Nicholas Hoults Emmy-nominierte Arbeit an „The Great“ geht über seine reine Darstellung als Peter III. hinaus. Er spielt auch Pugachev, einen von Peters Doppelgängern, der zu seiner Lösung wird, um sich frei bewegen zu können, nachdem er von Catherine entthront wurde. Während Der echte Pugatschow war kein Doppelgänger für Peter III , verkleidet sich als Peter III. und stiftet den Aufstand an, der gegen Ende dargestellt wird Der große Staffel 3 hat stattgefunden.
Der echte Jemeljan Pugatschow diente jedoch nie Peter III. und war Soldat im Siebenjährigen Krieg. Nachdem er wegen Fahnenflucht inhaftiert worden war, gelang ihm die Flucht und er tauchte östlich der Wolga auf. Pugatschow gab vor, Peter III. zu sein, erklärte die Leibeigenschaft für abgeschafft und gewann Anhänger, indem er plante, Katharinas Herrschaft auf den Kopf zu stellen. Während seiner Belagerung von Orenburg schickte Katharina eine Armee und er wurde anschließend besiegt.
4Katharina die Große war Gegenstand von Gerüchten
Die Gerüchte beruhten auf historischer Frauenfeindlichkeit
Eine Sache, die historisch korrekt ist Der große ist der frauenfeindliches Narrativ, das Catherines Führung untergräbt . Obwohl Catherine eine starke und Barrieren überwindende Figur ist, deren Furchtlosigkeit durch Ell Fannings Leistung noch verstärkt wird, muss sie sich doch mit abscheulichen Angriffen von Seiten derer auseinandersetzen, denen eine Frau an der Spitze der Macht unangenehm ist.
Ähnlich wie in der Serie war Katharina die Große Gegenstand ständiger Gerüchte und Lügen, von denen einige von glaubwürdig bis weit hergeholt reichten, wie das Gerücht, sie sei bei dem Versuch, Sex mit einem Pferd zu haben, gestorben. Da es zu dieser Zeit so unbekannt war, eine Frau an der Macht zu sein, kursierten Gerüchte über ihr Privatleben und ihre sexuellen Heldentaten. Es war so weit verbreitet, dass Katharina die Große beschloss, eine Reihe von Memoiren zu schreiben, um posthum die Unwahrheiten rund um ihr Erbe auszuräumen.
3Peter III. starb tatsächlich, nachdem Katharina die Macht übernommen hatte
Der Tod von Peter III. verlief im wirklichen Leben jedoch ganz anders
Der Tod von Peter III Der große Staffel 3 war ein Schock – aber nicht für diejenigen, die sich mit der Geschichte auskennen. Während die Mittel und Methoden von sein Tod in Der große weicht stark von der Geschichte ab verstarb Peter III. kurz nach der Thronbesteigung Katharinas und vor Pugatschows Aufstand. In der Serie ertrinkt Peter III. beim Versuch, einen zugefrorenen See zu überqueren. Im wirklichen Leben wurde Peter III. nach seiner Abdankung verhaftet. Es ist ein passendes Ende für die Figur, da sie ihm viel von der Würde raubt, die er so vehement zu bewahren versuchte.
Peters Tod verlief krankheitsbedingt nicht so dramatisch und zog sich eher in die Länge
In Wirklichkeit war Peters Tod nicht so dramatisch und zog sich krankheitsbedingt eher in die Länge. Während er mit einem von Catherines Verschwörern in Gewahrsam war, starb Peter III. an einem Schlaganfall, obwohl es möglich ist, dass dies eine Tarngeschichte für seine Ermordung war.
2Katharina die Große engagierte sich leidenschaftlich für die Bildung von Frauen
Catherine gründete das Smolny-Institut für Töchter adliger Geburt
Schon früh Der große , Catherine tritt mit zahlreichen Ideen für eine Bildungsreform an den königlichen Hof heran, darunter den Bau einer Schule, die Frauen ausbilden soll – ein Plan, den Peter III. verwirft. Während sich dieser Handlungsstrang in der Serie zu entwickeln begann, wird er leider eine der vielen folgenden ungelösten Geschichten bleiben Der große 's Absage . Es gibt jedoch viel historischen Kontext zu diesen Bemühungen von Catherine zu erkunden.
Auch wenn der Vorfall selbst möglicherweise nicht passiert ist, ist die Leidenschaft Katharinas der Großen für die Bildung von Frauen historisch zutreffend. Im Jahr 1764 gründete Katharina die Große in St. Petersberg das Smolny-Institut für Töchter adliger Herkunft, die erste Bildungseinrichtung für Frauen in Russland. Katharina die Große war maßgeblich für die Verwestlichung Russlands verantwortlich , und die Bildungsreform war eine ihrer größten Säulen.
1Catherine startete die Impfung in Russland
Die wahre Katharina die Große, die an die Wissenschaft glaubte
In Staffel 1 von Der große Am königlichen Hof kommt es zu einem Pockenausbruch und Catherine erfährt von einer Behandlung namens Impfung. Sie impft sich vor dem königlichen Hof, doch kurz darauf verbietet Peter III. die Impfung. Es gilt als einer ihrer heldenhaftesten Momente, in denen sie den Ängsten der Zeit trotzt und dazu beiträgt, die Bevölkerung der Nation zu einem proaktiveren Ansatz für ihr Wohlergehen zu ermutigen.
In Wirklichkeit, Catherine war eine Liebhaberin der Wissenschaft und war besonders beeindruckt von der Arbeit des in Großbritannien lebenden Dr. Thomas Dimsdale , der an einem Pockenimpfstoff arbeitete. Sie ließ Dimsdale nach Russland reisen, um ihr und Paul den Impfstoff zu verabreichen. Dies verursachte laut Robert K. Massie einen Dominoeffekt Katharina die Große: Porträt einer Frau Bis 1800 waren über 2 Millionen Russen geimpft.
Der große
Comedy-Drama-Biografie„The Great“ weicht drastisch von der wahren Geschichte ab und erzählt die Geschichte von Katharina der Großen, die von einer Außenseiterin zur mächtigsten und am längsten regierenden Frau in der Geschichte Russlands wurde. Doch nachdem sie den Thron durch einen Putsch gegen ihren Mann bestiegen hat, erkennt sie bald, dass die Umsetzung ihrer Form der Befreiung des Landes eine Herausforderung sein wird – und sie muss gegen jeden kämpfen, den sie kennt, um es zu schaffen.
- Veröffentlichungsdatum
- 15. Mai 2020
- Gießen
- Sacha Dhawan, Adam Godley, Richard Pyros, Belinda Bromilow, Elle Fanning, Gwilym Lee, Sebastian de Souza, Phoebe Fox, Charity Wakefield, Nicholas Hoult, Douglas Hodge, Bayo Gbadamosi
- Jahreszeiten
- 3
- Geschichte von
- Tony McNamara
- Schriftsteller
- Tony McNamara
- Streaming-Dienst(e)
- Hulu
- Direktoren
- Tony McNamara
- Showrunner
- Tony McNamara
