Wie man Deino in Pokémon Scarlet & Violet zu Zweilous und Hydreigon entwickelt
Deino ist ein Taschenmonster vom Typ Dunkel und Drache Pokémon Scharlachrot und Violett das entwickelt sich zu Zweilous und Hydreigon, einem der besten verfügbaren Drachen-Kämpfer. Um Deino zu fangen, müssen Trainer in den Höhlenbiomen unter Alfornada oder in den Grotten rund um den Rand des Glaseado-Berges suchen. Dieses wütende Pokémon kann auch in den kleineren Höhlen in der Nähe der Siedlung Zapapico und in der Nähe des Pokécenters der Nordprovinz (Bereich Zwei) gefunden werden. Als Grundform seiner Evolutionsfamilie sollte Deino nicht allzu schwierig zu fangen sein. Wenn es diesem Tier dennoch gelingt, den Trainern Probleme zu bereiten, können sie es mithilfe von Movesets vom Typ Fee schnell zur Unterwerfung bringen.
Die Weiterentwicklung von Deino zu Zweilous und Hydreigon ist ein einfacher Prozess, der das Einleveln erfordert Pokémon Scarlet . Insbesondere wird Deino zu Zweilous, sobald es Level 50 erreicht, und Hydreigon, nachdem es Level 64 erreicht hat. Je nachdem, wo Trainer Deino begegnet und gefangen haben, kann sich das kleine wütende Pokémon irgendwo zwischen Level 36 und Level 43 befinden. Aber auch wenn Spieler ein höheres erobern -Level Deino erfordert der Sieben-Level-Sprung von 43 auf 50 noch viel Aufwand und Ressourcen.
Verwandt: Pokémon Scarlet & Violet: Wie man Azurill zu Marill entwickelt
Methoden zur Entwicklung von Deino zu Zweilous und Hydreigon in Pokémon Scharlach
Es gibt viele Methoden, mit denen Trainer ihren Deino auf Level 50 und höher bringen können Pokémon Scharlachrot und Violett . Während einige Strategien möglicherweise optimaler sind als andere, sind sie subjektiv gesehen dadurch nicht „besser“. Diejenigen, die wenig Zeit haben und ihr Taschenmonster vom Typ „Irate“ vom Typ „Dunkel“ und „Drache“ schnell aufleveln möchten, werden ermutigt, alles zu tun, um beim Leveln Zeit zu sparen. Andererseits ist es nichts Falsches daran, es langsam angehen zu lassen und Deino durch passivere Techniken aufzuleveln, etwa durch das Besiegen von NPC-Trainern, das Fangen wilder Pokémon oder die Verwendung der Let's Go-Funktion, um Kreaturen in der Wildnis automatisch zu bekämpfen.
Andererseits wird Trainern, die ihre Deino und Zweilous so schnell wie möglich aufleveln möchten, empfohlen, eine der vom General am häufigsten empfohlenen Methoden zu verwenden Pokémon Scharlachrot und Violett Community – Tera-Raid-Kämpfe. Entsprechend Spiel8 , Fünf- und Sechs-Sterne-Tera-Raids sind die besten Quellen für Erfahrungspunkte und EXP-Bonbon-Belohnungen. Selbst wenn Spieler ihre Deino oder Zweilous nicht in einem Tera-Raid-Kampf einsetzen können, sind die EXP oder seltenen Bonbons, die sie durch das Bestehen des Kampfes verdienen, mehr als lohnenswert, um schnell die erforderliche Stufe von Hydreigon, 64, zu erreichen. Wenn sich Freunde oder andere Community-Mitglieder zusammenschließen, um Tera zu farmen Razzien in Pokémon Scharlachrot und Violett ist auch eine gute Strategie, um mit Leichtigkeit die nötige Erfahrung zu sammeln.
Mehr: Pokémon Scarlet & Violet: Wie man Yungoos zu Gumshoos entwickelt
Quelle: Spiel8 , Youtube/NintendoOfAmerica
-
Pokémon Scharlachrot und Violett
- Freigegeben:
- 18.11.2022
- Entwickler:
- Spielsüchtiger
- Franchise:
- Pokémon
- Genre:
- Rollenspiel, Abenteuer, Action
- Plattform:
- Nintendo-Switch
- Herausgeber:
- Nintendo, The Pokemon Company
- ESRB:
- UND
- Zusammenfassung:
- Pokémon kehrt in seiner nächsten Folge zurück: Pokémon Scarlet und Violet. In einer fiktiven Stadt in der Nähe des spanischen Mittelmeerraums erkunden Spieler Paldea und fangen neue und klassische Pokémon. Pokémon Scarlet and Violet ist das erste Open-World-Spiel der Serie und bietet neue Pokémon, die sich in Fahrzeuge verwandeln können. Pokémon-Grundnahrungsmittel wie Arenakämpfe sind weiterhin vorhanden, aber auch Koop-Erkundungen und Terastallize-Kämpfe werden eingeführt.
- Mehrspieler:
- Online-Koop, Online-Mehrspieler
- Vorläufer:
- Pokémon Schwert und Schild
- Modus:
- Einzelspieler, Mehrspieler
- Wie lange muss man schlagen:
- 31 Stunden
