Wie weit reicht ein AirTag? Entfernung und Reichweite erklärt
AirTag ist ein leistungsstarker Gegenstands-Tracker und kann auf vielfältige Weise verwendet werden, um einen verlorenen Gegenstand zu finden, es gibt jedoch noch einige Einschränkungen, die man beachten muss – wobei die Entfernung einer der wichtigsten ist. Wie die meisten Artikel-Tracker ist AirTag in der Lage, seinen Standort über Bluetooth an ein Gerät in der Nähe zu pingen. Im Gegensatz zu anderen Artikel-Trackern unterstützt AirTag auch Precision Finding von Apple, das Ultrabreitband verwendet, um Artikel mit noch größerer Genauigkeit zu finden. Zusätzlich zu diesen beiden Lösungen gibt es auch die Funktion „Mein Netzwerk suchen“, sodass der AirTag mithilfe anderer Apple-Geräte gefunden werden kann, die mit demselben Netzwerk verbunden sind.
Wie weit ein AirTag reichen kann, hängt davon ab, welche der oben genannten Tracking-Methoden verwendet wird. Apple hat den tatsächlichen Abstand noch nicht bekannt gegeben, aber es gibt einige klare Hinweise, die helfen können. Ein AirTag verwendet Bluetooth, um während des Ersteinrichtungsvorgangs eine Verbindung zu einem iPhone herzustellen, und ein iPhone muss sich laut Angaben innerhalb einer Reichweite von 33 Fuß befinden, um eine Verbindung zu einem beliebigen Bluetooth-Gerät herzustellen Apfel . Daher und unabhängig von der tatsächlichen Reichweite eines AirTags beträgt die Reichweite 10 Meter. Es ist zu beachten, dass dies in der Regel auch als maximale Reichweite gilt, da es weitere Faktoren gibt, die die Entfernung einer Bluetooth-Verbindung begrenzen können.
Verwandt: AirTags für Android: Die besten Alternativen
Töte Eve-Besetzung
Finden Sie My & Ultra-Wideband, wo Bluetooth nicht funktioniert
Beispielsweise ist Bluetooth weitgehend von einer freien Sichtlinie abhängig, wobei Hindernisse wie Wände die Verbindung möglicherweise beeinträchtigen können. Einige Benutzer stellen jedoch möglicherweise fest, dass sie je nach Objekt, Standort und Sichtlinie ein paar Meter mehr aus der Verbindung herausquetschen können. Obwohl die Entfernung von Bluetooth-Geräten variieren kann, wird üblicherweise eine Entfernung von 33 Fuß mit der Bluetooth-Spezifikation der Klasse 2 in Verbindung gebracht. Ob ein AirTag als Gerät der Klasse 2 eingestuft wird, ist noch unklar, würde aber Sinn machen. Chips der Klasse 2 werden sehr häufig in mobilen Geräten verwendet, einschließlich Bluetooth-Kopfhörern. AirTag enthält zwar den neueren U1-Chip, dieser dient jedoch hauptsächlich der Ultra-Breitband-Unterstützung.
Unabhängig von Klasse und Entfernung ist Bluetooth nicht die Summe eines AirTags, und sowohl Find My als auch Ultra-Breitband sind darauf ausgelegt, dort zu helfen, wo Bluetooth nicht kann. Außerhalb der Bluetooth-Reichweite kann beispielsweise das Find My-Netzwerk verwendet werden, um den allgemeinen Bereich eines AirTags zu finden, wodurch es möglich ist, einen verlorenen oder fehlenden Gegenstand aus großer Entfernung zunächst zu lokalisieren. Sobald Sie in Reichweite sind, kann Bluetooth übernehmen. Wenn sich das Gerät dann in ausreichender Entfernung zum Gerät befindet, hilft das Ultrabreitband mit kurzer Reichweite dabei, sicherzustellen, dass der genaue Standort eines AirTags identifiziert werden kann, selbst wenn Bluetooth Probleme mit der Lokalisierung des Artikels hat.
Wie ist das alles im Vergleich zu anderen Bluetooth-Trackern? Wenn man die Bluetooth-Reichweite von AirTag genau betrachtet, ist sie deutlich schlechter als bei manchen Mitbewerbern. Der Tile Mate beispielsweise wirbt mit einer Bluetooth-Reichweite von 250 Fuß/76 Metern. Der Tile Pro ist sogar noch leistungsfähiger und erreicht eine Reichweite von 400 Fuß bzw. 120 Metern. Dies gilt auch für Samsungs Galaxy SmartTag – das die gleiche Reichweite von 400 Fuß wie das Tile Pro bietet.
Während AirTag diese Tracker auf der Bluetooth-Seite deutlich übertrifft, ist es wichtig zu bedenken, dass AirTag der einzige Tracker ist, der eine Verbindung zum Find My-Netzwerk herstellt. Wenn sich jemand mit einem modernen Apple-Gerät in der Nähe eines verlorenen AirTags befindet, reicht das aus, um den AirTag-Besitzer über seinen genauen Standort zu informieren. Angesichts der Hunderten Millionen Apple-Geräte, die das Find My-Netzwerk betreiben, ist das ein ziemlich beträchtlicher Vorteil.
Düne Teil drei
Können Sie einen AirTag kilometerweit verfolgen?
Ein AirTag kann kilometerweit oder sogar in einem anderen Land geortet werden, sofern er sich in Bluetooth-Reichweite eines Apple-Geräts im Find My-Netzwerk befindet. Es gibt fast eine Milliarde Geräte im Find My-Netzwerk, daher ist es sehr wahrscheinlich, dass ein AirTag mit einem in Kontakt kommt und seinen Standort in der Find My-App aktualisiert. Während Benutzer den Standort nicht in Echtzeit aktualisiert sehen, haben sie eine allgemeine Vorstellung vom Standort des AirTags.
An einem abgelegenen Ort, etwa in der Wildnis oder einem unbesiedelten Gebiet, ist dies jedoch unwahrscheinlich. Befindet sich der AirTag außerhalb der Reichweite des Find My-Netzwerks, wird in der Find My-App nur sein letzter bekannter Standort angezeigt. Wenn später eine Verbindung zu einem Apple-Gerät hergestellt wird, wird dieser Standort aktualisiert. Da die Entfernung, über die ein AirTag verfolgt werden kann, nicht wirklich begrenzt ist, ist es durchaus üblich, dass Benutzer ihn in ihr Gepäck stecken. Dies ermöglicht es ihnen, ihr Gepäck zu lokalisieren, falls es verloren geht.
So finden Sie einen fehlenden Gegenstand mit AirTag
Um einen AirTag in der Nähe zu finden, öffnen Sie die Find My-App und tippen Sie auf „ Artikel .' Wählen Sie den AirTag aus und tippen Sie auf „ In der Nähe suchen .' Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und bewegen Sie sich in der Umgebung, bis das iPhone eine Verbindung zum AirTag herstellt. Das iPhone zeigt nun die Entfernung und Wegbeschreibung zum AirTag an. Sobald das iPhone in Bluetooth-Reichweite des AirTags gelangt, können Benutzer auf „ Ton abspielen ', um auf ihrem AirTag einen Ton abzuspielen, der das Auffinden kleinerer Gegenstände wie Schlüssel erleichtert.
Während diese Methode nützlich ist, wenn es darum geht, Gegenstände in der Nähe zu finden, können Benutzer auch einen AirTag lokalisieren, der sich in viel größerer Entfernung befindet, vorausgesetzt, er befindet sich in Reichweite des Find My-Netzwerks. Dies ist besonders nützlich, um einen Koffer zu finden, der von einer Fluggesellschaft verlegt wurde, oder eine Brieftasche, die in einem Restaurant zurückgelassen wurde. Sofern ein Gerät im Find My-Netzwerk kürzlich den AirTag erkannt hat, können Benutzer die Find My-App öffnen und den Standort und einen Zeitstempel sehen. Falls sich ein AirTag nicht in Reichweite eines Find My-Geräts befindet, sehen Benutzer seinen letzten bekannten Standort. Sie können auf „ Benachrichtige mich '-Schaltfläche in der Find My-App, um eine Benachrichtigung zu erhalten, wenn der AirTag erneut erkannt wird.
Sollten Sie einen AirTag oder einen GPS-Tracker verwenden?
Benutzer fragen sich vielleicht, ob ein AirTag anstelle eines GPS-Trackers verwendet werden kann, es gibt jedoch einige wesentliche Unterschiede zwischen den beiden. Im Gegensatz zu einem AirTag verwendet ein GPS-Tracker einen eingebauten Empfänger, um direkt mit Satelliten zu kommunizieren und so ein Objekt oder eine Person überall auf der Welt zu finden. Dadurch können GPS-Tracker über eine verbundene App präzise Live-Aktualisierungen des Standorts eines Objekts bereitstellen. Allerdings sind sie teurer als AirTags. Sie benötigen außerdem eine SIM-Karte, um dem Nutzer über ein Mobilfunknetz, meist per App, den Standort in Echtzeit zu übermitteln. Das bedeutet, dass die meisten GPS-Tracker zusätzlich zu den Kosten für den Tracker selbst ein zusätzliches monatliches Abonnement benötigen.
Erscheinungsdatum von Spiderman 2
AirTags eignen sich ideal zum Verfolgen verlorener Gegenstände wie Taschen, Geldbörsen und Schlüssel. Allerdings sind GPS-Tracker die bessere Wahl, wenn etwas in Echtzeit getrackt werden muss. Sie bieten eine viel zuverlässigere Möglichkeit, kleine Kinder und Haustiere im Auge zu behalten, insbesondere in Situationen, in denen der Zugriff auf ihren genauen Standort von entscheidender Bedeutung sein kann. GPS-Tracker eignen sich auch ideal zum Verfolgen von Objekten, die weite Strecken zurücklegen können, wie zum Beispiel Autos. Ein GPS-Tracker bietet deutlich mehr Distanz und Reichweite als ein AirTag , aber am Ende kommt es auf den Anwendungsfall an, zwischen den beiden zu wählen.
Quelle: Apfel
