Wie schnell werden AirPods aufgeladen und wie lange dauert eine vollständige Aufladung?
Äpfel AirPods erfreuen sich aus verschiedenen Gründen großer Beliebtheit, unter anderem weil die Ohrhörer schnell aufgeladen werden können. Der Vorteil echter kabelloser Ohrhörer besteht darin, dass sie schnell wieder aufgeladen werden können, indem man sie in ein Ladeetui legt. Bei AirPods und AirPods Pro ist dies nicht anders. Heutzutage gibt es zwar unzählige kabellose Ohrhörer, aber die AirPods zählen nach wie vor zu den beliebtesten.
Die Erfahrung mit den AirPods ist unbestreitbar großartig, aber das spielt keine Rolle, wenn das Aufladen der Ohrhörer zwischendurch zu lange dauert. Zum Glück ist genau das Gegenteil der Fall. Apfel sagt, dass AirPods 2 bis zu 3 Stunden Hörzeit liefern, nachdem sie 15 Minuten im Ladeetui waren. Auch Apple bestätigt dass AirPods 3 und AirPods Pro nach nur 5 Minuten Ladezeit etwa 1 Stunde Hörzeit bieten. Schnelle Ladezeiten sind ein Muss für jedes Paar kabelloser Ohrhörer, und diesen Bereich hat Apple bisher bei jedem AirPods-Modell erfüllt.
Verwandt: AirPods Pro 2 Vs. AirPods Pro: Was ist neu bei Apples besten Ohrhörern?
Volle Ladezeiten für AirPods und AirPods Pro
Es ist großartig, mit nur wenigen Lademinuten eine lange Akkulaufzeit zu erreichen, aber wie lange dauert es, die AirPods vollständig von 0 auf 100 Prozent aufzuladen? Obwohl Apple keine offiziellen Zahlen auf seiner Website veröffentlicht, zeichnen verschiedene Berichte von echten Benutzern ein gutes Bild davon, was zu erwarten ist. Im Fall von AirPods 2, Musikkritiker berichtet, dass eine vollständige Aufladung zwischen 20 und 30 Minuten dauert. In manchen Fällen erreichen die AirPods nach 15 Minuten Ladezeit mehr als 50 Prozent ihrer gesamten Akkukapazität.
Bei den AirPods Pro scheint die vollständige Ladezeit etwas länger zu dauern. Einige Benutzer auf der MacRumors-Foren berichten, dass eine vollständige Aufladung bis zu 60 Minuten dauern kann, wobei es lange dauert, bis die AirPods Pro 100 Prozent erreichen, nachdem sie die 98-Prozent-Marke erreicht haben. Sie müssen zwar nicht warten, bis die AirPods 100 Prozent Akkuladung erreicht haben, bevor Sie sie erneut verwenden, die vollständige Ladezeit ist jedoch deutlich langsamer als bei den AirPods 2.
Apple hat keinen offiziellen Kommentar dazu abgegeben, warum das so ist, aber es könnte ein Versuch sein, den Akku im AirPods Pro zu schonen. Das immer wieder schnelle Aufladen von Lithium-Ionen-Akkus ist nicht gut für die langfristige Gesundheit. Durch die Verlangsamung der Ladegeschwindigkeit, sobald die AirPods Pro 90 Prozent und mehr erreichen, stellt Apple wahrscheinlich sicher, dass die Akkuleistung so lange wie möglich hoch bleibt. Es gibt nicht viele Daten zur Gesamtladezeit der AirPods 3, obwohl sie wahrscheinlich mit denen der AirPods Pro übereinstimmen.
Unabhängig davon ist die wichtigste Erkenntnis aus all dem, dass die AirPods 2, AirPods 3 und AirPods Pro in den meisten Situationen über kurze Ladezeiten verfügen. Die Vollladezeiten sind vielleicht nicht die beeindruckendsten, aber 3 Stunden Nutzung in 15 Minuten oder 1 Stunde in 5 Minuten sind kein Grund zur Verachtung.
Werden AirPods mit einem Ladegerät geliefert?
Alle AirPods werden in einer mitgelieferten Hülle aufgeladen, die beim Kauf im Lieferumfang enthalten ist. Je nachdem, welches Modell der Benutzer kauft und ob er bereit ist, ein paar Dollar mehr auszugeben, gibt es verschiedene Ladeoptionen. Die AirPods der ersten und zweiten Generation werden mit einer Hülle geliefert, die über ein ebenfalls im Lieferumfang enthaltenes Lightning-auf-USB-C-Kabel aufgeladen werden kann. Diese AirPods-Besitzer können sich auch dafür entscheiden, ein kabelloses Ladegehäuse für 79 US-Dollar separat zu erwerben.
Gen-3-AirPods werden entweder mit dem Lightning-Ladeetui im Lieferumfang oder mit dem MagSafe-Ladeetui für einen Aufpreis von 10 US-Dollar an der Kasse geliefert. Die AirPods Pro beider Generationen werden mit einer MagSafe-Ladehülle geliefert. Allerdings können auch die kabellosen Cases auf Wunsch per Kabel aufgeladen werden. Wie bei den anderen Modellen ist ein Lightning-auf-USB-C-Kabel im Lieferumfang enthalten – aber keines verfügt über einen Ladeblock für die Wand.
Was ist mit den AirPods Max?
Neben den kabellosen Ohrhörern umfasst das AirPods-Sortiment von Apple auch einen Over-Ear-Kopfhörer, die AirPods Max. Das Aufladen der AirPods Max ist etwas anders, da sie nicht mit einem Ladeetui geliefert werden und über einen Lightning-Anschluss verfügen, der zum Aufladen direkt an ein Kabel und eine Stromquelle angeschlossen werden kann. Laut Apple ermöglichen die AirPods Max mit einer 5-minütigen Aufladung eine Hörzeit von 1,5 Stunden. Eine vollständige Aufladung hingegen ermöglicht bis zu 20 Stunden Hörgenuss, wenn ANC und Spatial Audio aktiviert sind.
Leider deuten mehrere Berichte darauf hin, dass die AirPods Max nicht über eine Schnellladefunktion verfügen. Das bedeutet, dass die zum Aufladen der AirPods Max benötigte Zeit gleich bleibt, egal ob Sie den veralteten 5-W-iPhone-Adapter von Apple oder den leistungsstarken 96-W-Ladestein des MacBook verwenden. Laut a Mittel Beitrag von Alexander Leminer , laden die AirPods Max mit etwa 3,2 W pro Stunde, wobei eine vollständige Aufladung etwa 2 Stunden dauert.
Derzeit stehen bei Apple drei Versionen der AirPods zur Auswahl. Die AirPods 2 kosten nur 129 US-Dollar und sind die derzeit günstigsten auf dem Markt. Sie koppeln sich sofort mit dem iPhone, wechseln nahtlos zwischen Apple-Geräten und unterstützen „Hey Siri“-Sprachbefehle – alle Kernfunktionen der AirPods, die Benutzer erwarten. AirPods 3 und AirPods Pro (2. Generation) sind mit 179 bzw. 249 US-Dollar teurer, bieten aber zusätzliche Funktionen, die das Hörerlebnis deutlich verbessern.
Quelle: Apple 1 , 2 , Musikkritiker , MacRumors-Foren , Mittel
