So schauen Sie sich die Austin Powers-Filme in der richtigen Reihenfolge an
- Die Austin Powers-Reihe besteht aus drei Filmen, die sowohl an den Kinokassen erfolgreich sind als auch von der Kritik gefeiert werden. Die Serie dreht sich um die Figur Austin Powers und seine Rivalität mit Dr. Evil.
- Mike Myers steht im Mittelpunkt des Franchise und hat in allen drei Filmen geschrieben, produziert und die Hauptrolle gespielt. Er wurde inspiriert, die Figur von Austin Powers zu erschaffen, als er „The Look of Love“ von Burt Bacharach hörte.
- Fans können die Austin Powers-Filme entweder in Veröffentlichungsreihenfolge oder in chronologischer Reihenfolge ansehen, wobei der erste Film 1997 Premiere hatte und der dritte und letzte Film 2002 veröffentlicht wurde.
- Trotz Gerüchten über einen vierten Film gilt die Trilogie als passender Abschluss der Serie.
Der Austin Powers Das Franchise begann Ende der 1990er Jahre und brachte zwei erfolgreiche Filme hervor, sowohl an den Kinokassen als auch bei Kritikern und Publikum, und es gibt eine Reihenfolge, in der die Filme angesehen werden können. Obwohl die Serie (vorläufig) in den frühen 2000er Jahren endete, erfreuen sich die Spionagekomödien auch heute noch großer Beliebtheit und gehören – abgesehen davon – zu den besten Werken von Mike Myers Waynes Welt Und Shrek , Natürlich. Die Trilogie dreht sich um die Titelfigur Austin Powers, einen britischen Spion aus den 1960er Jahren, und seine Rivalität mit einem bösen Genie, das passenderweise Dr. Evil heißt. Die Filme tauchen tief in das satirische Genre ein und würdigen dabei konsequent andere Spionagefilme wie z James Bond Und Jason King .
Myers steht im Mittelpunkt Austin Powers Franchise, die alle drei Filme geschrieben (oder mitgeschrieben), produziert und die Hauptrolle (als mehrere Charaktere) gespielt hat. Als Myers Auto fuhr und „The Look of Love“ von Burt Bacharach hörte, wurde er dazu inspiriert, eine Figur zu entwickeln, die die Kultur der Swinging Sixties verkörperte. In jedem Teil wird die Geschichte von Austin Powers als Spion fortgesetzt, der versucht, Dr. Evil ein für alle Mal zu besiegen und das Leben eines Junggesellen zu führen. Obwohl der dritte Film bereits vor mehr als 20 Jahren ausgestrahlt wurde, gibt es weiterhin Gerüchte über einen vierten. Während die Fans für einen anderen hoffen und beten Austin Powers Film können sie die ersten drei in Veröffentlichungs- oder chronologischer Reihenfolge ansehen.
„Austin Powers-Filme in Veröffentlichungsreihenfolge“
Der Austin Powers Die Filmreihe startete im Frühjahr 1997, und obwohl der erste Film gemischte Kritiken erhielt und an den Kinokassen eine kleine Enttäuschung war, bestellte die Produktionsfirma eine Fortsetzung. Der zweite Teil war viel erfolgreicher als der erste und führte einige Jahre später zum dritten Film, und der Rest ist Geschichte. Hier erfahren Sie, wie Sie alle ansehen können Austin Powers Film in der Reihenfolge des Erscheinungsdatums.
Filmtitel | Veröffentlichungsdatum |
|---|---|
Austin Powers: Internationaler Mann des Mysteriums Wann erscheint Spider Man Beyond the Spider Vers? | 2. Mai 1997 |
Austin Powers: Der Spion, der mich gevögelt hat | 11. Juni 1999 |
Austin Powers in Goldmember | 26. Juli 2002 |
Verwandt 10 harte Realitäten beim erneuten Ansehen der Austin Powers-Filme
Die Austin-Powers-Filme sind zum größten Teil ziemlich chaotisch, Baby. Aber es gibt ein paar nicht so tolle Teile der Filme, die beim erneuten Ansehen hervorstechen.
Austin Powers-Filme in chronologischer Reihenfolge der Ereignisse
Austin Powers: Internationaler Mann des Mysteriums
Theaterkasse: 67,7 Millionen US-Dollar | Laufzeit: 1 Stunde, 29 Minuten
Gießen: Mike Myers als Austin Powers/Dr. Evil, Elizabeth Hurley als Vanessa Kensington, Robert Wagner als Nummer 2, Seth Green als Scott Evil, Mindy Sterling als Frau Farbissina, Michael York als Basil Exposition, Fabiana Udenio als Alotta Fagina, Will Ferrell als Mustafa, Mimi Rogers als Mrs. Kensington, Joe Son als Random Task, Paul Dillon als Paddy O'Brien, Charles Napier als Commander Gilmour, Elya Baskin als General Borschevsky, Clint Howard als Johnson Ritter, Neil Mullarkey als Quartermaster Clerk und Brian George als UN-Sekretär
Kameen : Tom Arnold als Texaner, Carrie Fisher als Therapeutin und Burt Bacharach als er selbst
Obwohl die Austin Powers Filme springen in der Zeit herum, ihre chronologische Reihenfolge entspricht der Veröffentlichungsreihenfolge. Austin Powers: Internationaler Mann des Mysteriums machte die Welt mit der britischen Spionagefigur Mike Myers bekannt. Der Film begründete die Rivalität zwischen Austin Powers und Dr. Evil in London im Jahr 1967. Nachdem der Bösewicht in den Weltraum geflohen war und sich selbst kryogen eingefroren hatte, beschloss der Spion ebenfalls, sich der Kryostase zu unterziehen, damit er Dr. Evil stoppen konnte, wenn er in der Zukunft zurückkehrte. Dreißig Jahre später ging ihr Kampf weiter und Austin nahm die Hilfe von Agentin Vanessa Kensington in Anspruch, um das böse Genie zu vereiteln.
Austin Powers: Der Spion, der mich gevögelt hat
Theaterkasse: 312 Millionen US-Dollar | Laufzeit: 1 Stunde, 35 Minuten
Gießen: Mike Myers als Austin Powers/Dr. Evil/Fat Bastard, Heather Graham als Felicity Shagwell, Michael York als Basil Exposition, Robert Wagner als Number 2, Rob Lowe als Young Number 2, Mindy Sterling als Frau Farbissina, Seth Green als Scott Evil, Verne Troyer als Mini-Me, Elizabeth Hurley als Vanessa Kensington, Gia Carides als Robin Spitz-Swallows, Will Ferrell als Mustafa, Oliver Muirhead als britischer Oberst, Clint Howard als Johnson Ritter, Kristen Johnston als Ivana Humpalot, Jeff Garlin als Cyclops, Charles Napier als General Hawk, Tim Robbins als Richard Nixon, Kevin Durand als Bazooka Marksman Joe und Fred Willard als Mission Commander
Kameen : Burt Bacharach als er selbst, Elvis Costello als er selbst, Jerry Springer als er selbst, Steve Wilkos als er selbst, Rebecca Romijn als sie selbst, Woody Harrelson als er selbst und Willie Nelson als er selbst
Der erste Austin Powers Fortsetzung – Austin Powers: Der Spion, der mich gevögelt hat – mit Austin und Vanessa abgeholt, die frisch verheiratet sind. Leider ersetzte Dr. Evil Austins Frau durch einen Fembot und Austin war bereit, weiterzumachen. Es dauerte jedoch nicht lange, bis er einen anderen Partner fand, und der Spion tat sich mit Agentin Felicity Shagwell zusammen, um gegen Dr. Evil anzutreten. Der Bösewicht nutzte eine Zeitreise, um ins Jahr 1969 zurückzukehren und Austins Mojo durch Kryostase aus seinem Körper zu entfernen.
Verwandt Die Zeitleiste von Austin Powers erklärt
Der schwungvolle International Man of Mystery Austin Powers hatte in den Filmen eine wilde Zeitleiste, die ihn von den groovigen 60ern bis zum neuen Jahrtausend führte.
Austin Powers in Goldmember
Theaterkasse: 296,7 Millionen US-Dollar | Laufzeit: 1 Stunde, 34 Minuten
Gießen: Mike Myers als Austin Powers/Dr. Evil/Fat Bastard/Goldmember, Aaron Himelstein als junger Austin Powers, Josh Zuckerman als junger Dr. Evil, Beyoncé Knowles als Foxxy Cleopatra, Michael York als Basil Exposition, Eddie Adams als junger Basil Exposition, Michael Caine als Nigel Powers, Robert Wagner als Nummer 2, Rob Lowe als mittlere Nummer 2, Evan Farmer als junge Nummer 2, Seth Green als Scott Evil, Verne Troyer als Mini-Me, Mindy Sterling als Frau Farbissina, Fred Savage als Nummer Drei, Clint Howard als Radarbetreiber Johnson Ritter, Kinga Philipps als Mrs. Powers, Carrie Ann Inaba als Fook Yu, Diane Mizota als Fook Mi, Nobu Matsuhisa als Mr. Roboto und Jeannette Charles als Königin Elizabeth II
Kameen : Tom Cruise als er selbst als Austin Powers, Danny DeVito als er selbst als Mini-Me, Gwyneth Paltrow als er selbst als Dixie Normous, Kevin Spacey als er selbst als Dr. Evil, Steven Spielberg als er selbst, Quincy Jones als er selbst, John Travolta als er selbst als Goldmember, Britney Spears als sie selbst, Donna D'Errico als weibliche Verkäuferin, Fred Stoller als Melon Guy, Ozzy Osbourne als er selbst, Sharon Osbourne als sie selbst, Kelly Osbourne als sie selbst, Jack Osbourne als er selbst, Burt Bacharach als er selbst, Nathan Lane als Mysterious Disco Man und Katie Couric als Wache im Georgia State Prison
Das endgültige Austin Powers Film – Austin Powers in Goldmember – stellte einen neuen Superschurken vor, Johann van der Smut, alias Goldmember, der Austins Vater Nigel entführte. Austin begibt sich auf eine Zeitreise ins Jahr 1975, wo er sich mit seiner ehemaligen Geliebten, Agentin Foxxy Cleopatra, zusammenschließt, um seinen Vater zu retten. Der dritte Austin Powers Der Film endet mit einer Handvoll Überraschungen und Wendungen in der Handlung (und der Entstehung eines fiktiven Films, Austinpussy , basierend auf Austins Leben), was es zu einem passenden Abschluss der Trilogie macht.
