Ich dachte, John Creasy von „Man On Fire“ basiert auf einer realen Person – die eigentliche Inspiration für die Figur Denzel Washington
- Denzel Washingtons Darstellung des John Creasy in „Man on Fire“ stellt sein Actionfilm-Können und seine emotionale Tiefe unter Beweis.
- Der Charakter Creasy basiert nicht auf einer realen Person, sondern ist von echten Entführungen aufsehenerregender Art inspiriert.
- Die Geschichte von Man on Fire ist eine Adaption eines Romans von A. J. Quinnell, in dem die Figur in mehreren Adaptionen vorkommt.
John Creasy (Denzel Washington), der Protagonist von Tony Scott Mann in Flammen basiert nicht auf einer realen Person. Washington und Scott haben eine lange Geschichte gemeinsamer Filmproduktionen. Sie haben einige Zeit auf einem Atom-U-Boot verbracht Crimson Tide , verhinderte eine Zugentgleisung in Nicht zu stoppen , und in Mann in Flammen , rettete ein unschuldiges Mädchen aus den Fängen einer bösartigen Intrige. In Mann in Flammen Creasy ist ein heruntergekommener ehemaliger SAD/SOG-Offizier, dessen leichtfertiger Leibwächterjob für Lupita (Dakota Fanning) nach ihrer Entführung zu einer actiongeladenen Verschwörung wird.
über das Veröffentlichungsdatum von Spider Vers hinaus
Mann in Flammen zeigt Denzel Washington in seiner Actionfilm-Bestform und zu beobachten, wie sich Creasy von einem verzweifelten, selbstmörderischen CIA-Agenten, dessen beste Jahre hinter ihm liegen, zu einem Mann entwickelt, der dank der Freundlichkeit und Freundschaft eines jungen Mädchens wieder zu neuem Leben erwacht, ist sowohl spannend als auch rührend. Washington hat in seiner Karriere viele echte Menschen porträtiert, darunter Malcolm X, Herman Boone, Frank Lucas und mehr. Allerdings gehört John Creasy überraschenderweise nicht dazu. Obwohl er einer der besten Charaktere in jedem Tony Scott-Film ist, ist er kein origineller Charakter.
Verwandt Man On Fire 2 ist auch 19 Jahre später immer noch möglich und kann Denzel Washingtons Franchise neu starten
„Man on Fire“ ist zwar schon vor 19 Jahren erschienen, aber der Zeitpunkt für die Veröffentlichung von „Man on Fire 2“ und die Neuauflage von Denzel Washingtons Franchise ist immer noch richtig.
John Creasy war der erste Charakter im Roman Man On Fire
Aber seine Geschichte ist von zwei echten Entführungen inspiriert
Mann in Flammen ist keine Originalgeschichte von Tony Scott. Es basiert auf dem gleichnamigen Buch von A. J. Quinnell aus dem Jahr 1980 mit John Creasy, einer fiktiven Figur . Creasy spielte in vier weiteren Büchern des Autors mit: Der perfekte Kill (1992), Der Blaue Ring (1993), Schwarzes Horn (1994) und Nachricht aus der Hölle (1996). Der Grund dafür, dass Menschen oft fälschlicherweise glauben, dass die Figur real ist, ist dieser Die Geschichte ist von zwei realen und aufsehenerregenden Entführungen inspiriert .
Alle Bücher von John Creasy | |
|---|---|
Titel | Erscheinungsjahr |
Mann in Flammen | 1980 |
Der perfekte Kill | 1992 |
Der Blaue Ring | 1993 |
Schwarzes Horn Gesellschaft des Schnees | 1994 |
Nachricht aus der Hölle | neunzehn sechsundneunzig |
Das erste war die Entführung des ältesten Sohnes eines singapurischen Geschäftsmannes zur Erpressung von Lösegeld (über Die Sonne ). Der Mann befürchtete, dass seine anderen Kinder ins Visier genommen würden, wenn er zahlen würde, lehnte dies ab und sein Sohn wurde getötet. Die zweite Inspiration ist eine berüchtigte Geschichte über eine der reichsten Familien Amerikas, die Gettys. Der 16-jährige John Paul Getty III, der Enkel des Ölmagnaten Paul Getty, wurde 1973 in Rom entführt . Nachdem er fünf Monate in Gefangenschaft verbracht hatte, verlor Getty III ein Ohr an seine Häscher, bevor sein legendärer, geiziger Großvater widerwillig das Lösegeld zahlte (via Menschen ).
Diese Getty-Geschichte führte zu einem Film und einer Fernsehserie. Die Show, Vertrauen , wurde 2018 auf FX uraufgeführt, mit Donald Sutherland als Paul Getty und Harris Dickinson als Getty III. Tony Scotts Bruder Ridley Scott führte bei der Verfilmung Regie. Alles Geld der Welt , mit Christopher Plummer als älterem Getty und Charlie Plummer als jüngerem.
Es gibt keine Beziehung zwischen Christopher und Charles Plummer.
„Every Man On Fire“-Film und Fernsehsendung
Netflix plant eine TV-Serie
Tony Scott ist nicht der Einzige, der sich von Quinnells Geschichte inspirieren lässt , da es eine Reihe von gab Mann in Flammen Adaptionen, darunter auch einige ausländische. Es gab sogar eine Adaption, die vor Scotts erschien: die 1987 Mann in Flammen Mit Scott Glenn als umbenanntem Christian Creasy in der Hauptrolle und Regie führte der französische Filmemacher Élie Chouraqui.
Man On Fire-Adaptionen | |||
|---|---|---|---|
Titel | Erscheinungsjahr | Fernsehfilm | John Creasy |
Mann in Flammen | 1987 | Film | Scott Glenn |
Mann in Flammen | 2004 MCU-Phase 5 | Film | Denzel Washington |
Ein Fremder | 2005 | Film | Amitabh Bachchan |
Aanai | 2005 Raumfahrer-Spinne | Film | Arjun-Serie |
Mann in Flammen | Unbekannt | Fernseher | Unbekannt |
Ein Fremder , eine Hindi-Adaption, erschien ein Jahr nach Scotts Film und spielt Amitabh Bachchan als Col. Suryaveer „Surya“ Singh, den Creasy des Films. Im selben Jahr folgte schnell eine Adaption in tamilischer Sprache. Aanai , mit Arjun Sarja als „Vijay“. Über diese Verfilmungen hinaus gibt es eine Mann in Flammen für Netflix geplante Fernsehserie, die 2023 angekündigt wurde und die ersten beiden Quinnell-Romane zeigen wird, Mann in Flammen Und Der perfekte Kill .
Mann in Flammen
R Krimi-Action-Thriller-DramaIn Mexiko-Stadt schwört ein ehemaliger CIA-Agent Rache an denen, die eine unaussprechliche Tat gegen die Familie begangen haben, zu deren Schutz er angeheuert wurde.
- Direktor
- Tony Scott
- Veröffentlichungsdatum
- 23. April 2004
- Gießen
- Dakota Fanning, Marc Anthony, Denzel Washington , Radha Mitchell , Mickey Rourke , Christopher Walken
- Laufzeit
- 146 Minuten
