Basiert „The Green Mile“ auf einer wahren Geschichte? Die Antwort ist kompliziert
- Die grüne Meile , basierend auf einem Roman von Stephen King, lässt sich von den Ungerechtigkeiten im wirklichen Leben inspirieren, mit denen schwarze Amerikaner im 20. Jahrhundert konfrontiert waren.
- Obwohl es sich nicht um eine wahre Geschichte handelt, beleuchtet der Film Mängel im Rechtssystem in Fällen von Rassismus während der Weltwirtschaftskrise.
- Der Fall von George Stinney, in dem ein unschuldiger 14-Jähriger hingerichtet wurde, weist unheimliche Ähnlichkeiten mit der Handlung von John Coffey auf Die grüne Meile.
Ob Die grüne Meile auf einer wahren Begebenheit basiert, ist eine komplizierte Frage, da die Geschichte der Inhaftierung und Hinrichtung von Michael Clarke Duncans John Coffey klare Fantasy-Elemente aufweist, aber auch etwas im wirklichen Leben verankert ist. Die grüne Meile wird aus der Perspektive von Paul Edgecomb (Tom Hanks) erzählt, einem Wärter, der im Todestrakt eines Gefängnisses in Louisiana mit dem Spitznamen „The Green Mile“ arbeitet, als ein Insasse namens John Coffey eintrifft. Obwohl unschuldig, war Coffey ein schwarzer Mann, der wegen Vergewaltigung und Mordes an zwei jungen weißen Mädchen verurteilt worden war.
Seit Die grüne Meile, basiert auf einem Buch von Stephen King und spielt im Süden der USA während der Weltwirtschaftskrise. Es ist sofort klar, dass John Coffey keine Chance hatte, seine Freiheit zurückzugewinnen. Viele Elemente von Die grüne Meile sind eindeutig fiktiv, wie etwa Coffeys wundersame Heilfähigkeit. Allerdings wirken die bodenständigeren Elemente unheimlich real. Während Die grüne Meile Da es sich nicht um eine wahre Geschichte handelt, orientiert sich der Roman von Stephen King am wahren Leben. Stephen King befasst sich nicht oft mit biografischen Werken, aber es gibt genügend Beweise dafür, dass eine bestimmte Person inspiriert Die grüne Meile' S Geschichte .
Mandalorianer neue Staffel
Die grüne Meile ist derzeit nicht zum Streamen im Rahmen eines Abonnementdienstes verfügbar. Es kann jedoch auf mehreren Plattformen gemietet und gekauft werden, darunter Amazon Prime Video und AppleTV.
Verwandt Alles, was The Green Mile gegenüber Stephen Kings Buch ändert
Der von der Kritik gefeierte Film „The Green Mile“ basiert auf einem Buch von Stephen King. Hier sind alle Unterschiede zwischen dem Film und dem Roman.
Ist die Geschichte von Green Mile wahr? John Coffeys Inspiration aus dem wirklichen Leben
Es gibt mehrere Parallelen zum Fall von George Stinney
Da diese Art von tragischer, unfairer Entgleisung und Tötung im Laufe der Jahre in großer Zahl dokumentiert wurde, stellt sich natürlich die Frage, ob dies der Fall ist Die grüne Meile ob es auf einer wahren Geschichte basiert oder nicht. Technisch gesehen lautet die Antwort „Nein“. Der Film ist eine Adaption des Stephen-King-Romans von 1996 Die grüne Meile . Allerdings gibt es durchaus starke Parallelen zum realen Fall George Stinney.
George Stinney war ein 14-jähriger Junge, der 1944 wegen der Tötung und möglicherweise sexuellen Belästigung zweier junger Mädchen verurteilt wurde.
George Stinney war ein 14-jähriger Junge, der 1944 wegen der Tötung und möglicherweise sexuellen Nötigung zweier junger Mädchen verurteilt wurde. Obwohl er noch minderjährig war, wurde Stinney im selben Jahr seiner Verhaftung und seines Prozesses ebenfalls auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet und bestätigte seine Unschuld Das Verbrechen wurde zu viele Jahre zu spät in Frage gestellt. Die Umstände von Stinneys Inhaftierung sind den Gründen, aus denen John Coffey verhaftet wurde, unglaublich ähnlich Die grüne Meile, Und Sowohl die Stephen-King-Figur als auch der echte Minderjährige wurden fälschlicherweise beschuldigt und tragischerweise für Verbrechen hingerichtet, die sie nicht begangen hatten.
Es gibt Unterschiede zwischen John Coffey in Die grüne Meile und natürlich George Stinney. Der offensichtlichste Unterschied besteht darin, dass John Coffey ein ausgewachsener Erwachsener war, während George Stinney erst 14 Jahre alt war – eine Tatsache, die die Betrachtung seines Falles umso erschütternder macht. Stinney stammte aus South Carolina und nicht aus Louisiana, und die Handlung des Films spielt ein Jahrzehnt vor den Ereignissen seines Falles. Es gibt jedoch noch weitere Ähnlichkeiten zwischen ihm und John Coffey.
Paradies 2023
Wie Die Green Mile's In dieser Geschichte scheint Stinney an seinen mutmaßlichen Verbrechen unschuldig gewesen zu sein.
Wie John Coffey Die Green Mile's In dieser Geschichte scheint Stinney an seinen mutmaßlichen Verbrechen unschuldig gewesen zu sein. Im Jahr 2014 hob ein Richter des Bezirksgerichts South Carolina seine frühere Verurteilung auf – was bedeutete, dass sein früherer Schuldspruch ungültig war. Es wurde festgestellt, dass Stinneys Rechte nach dem sechsten Verfassungszusatz verletzt worden waren, und der Richter hielt es für wahrscheinlich, dass das Geständnis des Jungen erzwungen worden war, was es vor Gericht hätte unzulässig machen müssen. Auch wie John Coffey in Die grüne Meile , George Stinney hatte nie eine Chance – Eine rein weiße Jury entschied über sein Schicksal, und sein sogenannter Anwalt bot ihm kaum Verteidigung.
Verwandt The Green Mile: 10 Fakten hinter den Kulissen des Stephen-King-Films
„The Green Mile“ ist zweifellos einer der besten Stephen-King-Filme, die je gedreht wurden, und Fans müssen etwas über die erstaunlichen Fakten hinter den Kulissen erfahren.
„The Green Mile“ basiert auf einem von der Wahrheit inspirierten Buch von Stephen King
Der Roman „Green Mile“ ist keine Biografie, basiert aber auf dem wahren Leben
Obwohl es sich nicht um eine wahre Geschichte handelt, Die grüne Meile basiert auf dem gleichnamigen Roman von Stephen King. Der Kern und die Handlung des Buches bleiben für die Verfilmung erhalten. Allerdings wurden Änderungen vorgenommen, um zu verhindern, dass der Film „zu traurig“ wird (wenn man das glauben kann). Die grüne Meile Bücher Das Ende ist tatsächlich deprimierender. Nach dem Tod von Elaine erfahren die Leser, dass Pauls Frau Jan nach einem tragischen Busunfall in seinen Armen starb. Dieser letzte Schlag kommt im Film nicht vor, da er nur mehr Wasserwerke zum Vorschein gebracht hätte als nötig.
Es zeigt den Finger auf die Rechtssysteme in Fällen von Rassismus in dieser Zeit und liefert einen Überblick über die vielen Ungerechtigkeiten, denen schwarze Amerikaner im 20. Jahrhundert und leider auch heute noch ausgesetzt waren.
Eine weitere Figur, die im Buch (erneut) starb, ist die Maus Mr. Jingles, die kurz vor Elaine starb. Schließlich taucht einer der abscheulichsten Bösewichte des Romans nicht auf Die grüne Meile Filmanpassung. Der Charakter Brad Dolan ist ein Pfleger im Pflegeheim, der viele Eigenschaften mit dem Wärter Percy teilt. Er lässt ziemlich oft auf den älteren Paul los und wurde glücklicherweise aus dem Film herausgeschnitten.
Obwohl Die grüne Meile basiert nicht auf einer wahren Begebenheit, sondern sowohl das Buch als auch der Film zeichnen eine kleine Momentaufnahme der weithin dokumentierten Versäumnisse der US-amerikanischen Strafverfolgungsbehörden auf. Darüber hinaus zeigt es den Finger auf die Rechtssysteme in Fällen von Rassismus in dieser Zeit und gibt einen Einblick in die vielen Ungerechtigkeiten, denen schwarze Amerikaner im 20. Jahrhundert und leider auch heute noch ausgesetzt waren.
Die grüne Meile
R Wo zu sehen*Verfügbarkeit in den USA
- Strom
- mieten
- kaufen
Nicht verfügbar
Staffel 2 Mittwoch
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Der von Frank Darabont produzierte und inszenierte Drama- und Fantasyfilm „The Green Mile“ basiert auf dem gleichnamigen Buch von Stephen King. Der Film mit Tom Hanks und Michael Clarke Duncan in den Hauptrollen folgt einem Gefängniswärter, der übernatürliche Ereignisse erlebt und eine rührende Beziehung zu einem zum Tode verurteilten Häftling aufbaut.
- Direktor
- Frank Darabont
- Veröffentlichungsdatum
- 10. Dezember 1999
- Studio(s)
- Warner Bros.-Bilder
- Schriftsteller
- Stephen King , Frank Darabont
- Gießen
- Tom Hanks , Michael Clarke Duncan , David Morse , Bonnie Hunt , James Cromwell , Michael Jeter , Graham Greene , Doug Hutchison
- Laufzeit
- 189 Minuten
