Es ist Zeit, Zelda: Wind Waker & Twilight Princess auf Nintendo Switch loszulassen
- Der Switch 2 ist ein wahrscheinlicheres Ziel für Windwecker Und Zwielicht Prinzessin .
- 2024 ist wahrscheinlich das letzte Jahr mit großer Switch-Unterstützung.
- Erweiterung der Launch-Bibliothek der Switch 2 mit Klassikern Zelda Spiele würden seine Attraktivität steigern.
Spielen können Die Legende von Zelda : Der Windwecker Und Zwielicht Prinzessin auf der Nintendo Switch war seit ihrer Einführung der Traum vieler Konsolenbesitzer, aber zum jetzigen Zeitpunkt ist es klug, zu akzeptieren, dass es nicht passieren wird. Beides Klassiker Zelda Titel kehrten auf der Wii U triumphal zurück, aber seitdem sind sie dort geblieben. Wenn man bedenkt, wie viele Wii U-Titel Switch-Portierungen erhalten haben, ist es seltsam, dass zwei remasterte Titel in einem der größten Nintendo-Franchises nie den Durchbruch geschafft haben.
Die Wii U-Versionen von Windwecker Und Zwielicht Prinzessin unterscheiden sich nicht grundlegend von ihren ursprünglichen Präsentationen, aber Es gibt gute Argumente dafür, dass die Remaster heute die beste Möglichkeit sind, die Spiele zu spielen . Dies gilt insbesondere für Windwecker , das dank seines zeitlosen Cel-Shading-Stils außergewöhnlich gut auf HD übertragen werden kann. Beide Spiele profitieren auch von einigen Verbesserungen der Lebensqualität, wie z. B. der Vereinfachung einer langsamen Schatzsuche Windwecker und ermöglicht es, per Knopfdruck in Links Wolfsgestalt zu wechseln Zwielicht Prinzessin.
Verwandt Die perfekte Fortsetzung von Zelda: TOTK ist ein völlig anderes Spiel
The Legend of Zelda verfügt derzeit über ein perfektes Setup für einen ganz anderen Spielstil der Serie, und es könnte absolut erstaunlich sein.
Die Switch 2 könnte Wind Waker und Twilight Princess haben
2024 ist wahrscheinlich das letzte Jahr der großen Switch-Unterstützung
Die Nintendo Switch ist bereits seit sieben Jahren auf dem Markt und obwohl sie immer noch erfolgreich ist, steht sie kurz vor dem Ende ihres Lebenszyklus als zentrale Nintendo-Konsole. Schon seit einiger Zeit kursieren Gerüchte über eine Veröffentlichung der Switch 2 in naher Zukunft, die ursprünglich wie eine Veröffentlichung im Jahr 2024 aussah, jetzt aber eher im Jahr 2025 erscheint. Trotz dieser Verzögerung sind die Tage der Switch gezählt und Nintendo wird in naher Zukunft offensichtlich die Switch 2 ins Rampenlicht rücken wollen.
An dieser Stelle, Das macht mehr Sinn Windwecker Und Zwielicht Prinzessin würde als frühe Switch 2-Katalogeinträge und nicht als späte Switch-Einträge veröffentlicht , auch wenn das aktuelle System diese mehr als bewältigen kann. Mit Remastern scheint die Switch ihre letzte Salve zu machen Luigis Mansion 2 HD Und Paper Mario: Das tausendjährige Tor , vermutlich Hinweise auf die Übergangsphase, in der Nintendo nicht in die Entwicklung großer neuer Franchise-Spiele investieren muss. Seit der Zelda Unter diesen wurden noch keine Remaster für die Wii U enthüllt, das Schiff ist wahrscheinlich schon abgefahren.
Verwandt Luigi’s Mansion 2 HD – Erscheinungsdatum, Geschichte und Änderungen gegenüber dem Original
Details zu Luigi’s Mansion 2 HD sind verfügbar, einschließlich des Veröffentlichungsdatums und der Hauptunterschiede zwischen dem Remaster und dem Originalspiel.
Die Switch 2 wird im Erscheinungsjahr Zelda-Spiele benötigen
Ein neues 3D-Zelda-Spiel ist im Jahr 2025 unwahrscheinlich
Benutzerdefiniertes Bild von Glenn Bunn
In Anbetracht der jüngsten Veröffentlichung von Die Legende von Zelda: Tränen des Königreichs , eine große Neuerung Zelda Das Spiel ist wahrscheinlich nicht für das Erscheinungsjahr der Switch 2 vorgesehen, was ausreichen würde Windwecker Und Zwielicht Prinzessin perfekte Möglichkeiten, die Lücke zu schließen . Der Switch hatte beides Super Mario Odyssee Und Atem der Wildnis zudecken Mario Und Zelda im ersten Jahr, mit dem aufgemotzten Mario Kart 8 Deluxe einen Assist ausführen. Ein neues 3D-Mario-Spiel ist wahrscheinlich für die Veröffentlichung der Switch 2 und damit ein Klassiker Zelda Remaster unterstützen, es würde den unmittelbaren Reiz der Bibliothek konkretisieren.
Das ist nicht unmöglich Windwecker Und Zwielicht Prinzessin könnte am Ende eine generationsübergreifende Veröffentlichung sowohl auf der Switch als auch auf der Switch 2 sein , da alles andere als echte Remakes vermutlich auf beiden Systemen funktionieren würden. Im Gegensatz zu den generationsübergreifenden Veröffentlichungen des Originals Zwielicht Prinzessin Und Atem der Wildnis Allerdings hat das Unternehmen keine Zusage, eine Veröffentlichung der aktuellen Generation einzuhalten, und eine Exklusivisierung für den Switch-Nachfolger würde dazu beitragen, den Verkauf anzukurbeln.
Verwandt „Ocarina Of Time“ verdient ein Remake, aber nicht das, was Sie erwarten
Jedes zukünftige Remake von The Legend of Zelda: Ocarina of Time sollte eine einzigartige Herangehensweise an den Klassiker mit einem überraschenden neuen Schwerpunkt verfolgen.
Gleichzeitig wären Beschwerden über das Fehlen einer Switch-Veröffentlichung ohne größere Änderungen am Spiel unvermeidlich, was Nintendo in eine seltsame Situation bringen würde. Eine Möglichkeit besteht darin, dass tatsächlich ein oder zwei vollständige Remakes in Arbeit sein könnten, und der realistischere Stil von Zwielicht Prinzessin könnte das perfekte Material zum Aktualisieren sein, um das volle Ausmaß der grafischen Fähigkeiten der Switch 2 zur Geltung zu bringen .
Jedenfalls, Windwecker Und Zwielicht Prinzessin Es ist unwahrscheinlich, dass in diesem Jahr Remaster veröffentlicht werden, abgesehen von einem Hail Mary, um die Lücke zu schließen, die durch die Verzögerung von Switch 2 entstanden ist. Zwischen den umfangreichen Open-World-Spielen, den ausgefeilten Link's Awakening Remake und Himmelsschwert Remaster und die klassischen Spiele auf Nintendo Switch Online gibt es mehr als genug Zelda als Trost auf der aktuellen Plattform zu spielen. Bekommen Die Legende von Zelda : Der Windwecker Und Zwielicht Prinzessin auf der Switch wäre wunderbar, aber das Halten der Hoffnung endet eher in einer Enttäuschung als alles andere.
