Herr der Ringe: Warum Smeagol Gollum genannt wird
In Der Herr der Ringe , Gollum wird gelegentlich mit einem anderen Namen genannt: Smeagol. Während J.R.R. In Tolkiens Fantasy-Serie wird die Figur sowohl als Smeagol als auch als Gollum bezeichnet, wobei jeder Name eine eigene Bedeutung hat: Einer ist sein Geburtsname, während der andere das Monster darstellt, zu dem er wurde, geboren aus Lust und Tragödie.
Neue Staffel von Mandalorian
Smeagol begann sein Leben als einfacher Hobbit. Er entdeckte den Titelring, als er mit seinem Cousin beim Angeln war, und beide Hobbits waren sofort davon angezogen. Smeagol tötete seinen Cousin für den Ring und seine negative Kraft verzerrte seinen Körper und Geist. Eine Art und Weise, wie er sich verwandelte, bestand darin, dass er ständig ein schreckliches Gurgel- und Schluckgeräusch von sich gab, das wie das Wort „Gollum“ klang. Als er begann, sich zu verändern, verspotteten ihn seine Freunde und Familie, verwiesen ihn aus seinem Haus und nannten ihn Gollum. Der Name blieb hängen. Er begab sich in die Schatten, wo die Gemeinschaft zufällig auf Gollum stieß LOTR Film Die Gefährten des Rings .
Verwandt:Herr der Ringe: Wie die Filme Denethors Tod überraschend schlimmer machten
Der Name Gollum in Der Herr der Ringe ist eine grausame und spöttische Lautmalerei. Aber da Tolkien dafür bekannt war, für seine Namenskonventionen mehrere Quellen und Stile zu verwenden, hat Gollum tatsächlich eine tiefere Bedeutung und ist nicht nur eine Anspielung auf den Klang, den er erzeugt. Insbesondere dieser Name wird allgemein als Hinweis auf Tolkiens tiefen religiösen Hintergrund angesehen.
Warum sich Smeagol in „Herr der Ringe“ in Gollum verwandelte
Es kursieren einige Theorien über die tiefere Bedeutung von Gollums Namen, aber eine der häufigsten ist, dass der Spitzname eine Anspielung auf das Wort „Golem“ ist. Tolkien war für seine Liebe zur Sprache bekannt und Hebräisch war eine der vielen Sprachen, die er gelernt hatte. Der Ausdruck findet sich in der jüdischen und christlichen Folklore. Ein Golem ist ein künstlich geschaffenes Wesen, das durch übernatürliche Mittel zum Leben erweckt wird. Diese Kreatur ist normalerweise dazu bestimmt, ihrem Schöpfer blind zu dienen. Es kann entweder ein Bösewicht oder ein Opfer sein. All dies erinnert an Smeagols Verwandlung in Gollum und sein anschließendes Verhalten gegenüber dem Einen Ring und in seiner Umgebung.
Es wurde nie bestätigt, aber angesichts der Herkunft Tolkiens als gläubiger Katholik ergeben die religiösen Untertöne des Namens durchaus Sinn. Sein Glaube war so stark, dass er bekanntermaßen seinen Freund und Mitautor C.S. Lewis davon überzeugte, zu konvertieren. Es gibt keine offensichtlichen Erwähnungen des Christentums in Der Herr der Ringe , aber seine Religion war eine ständige Quelle der Inspiration und Führung in seinem Leben. Es ist kein Zufall, dass der Name und die Eigenschaften von Gollum denen eines Golems so sehr ähneln. Die vielschichtige Bedeutung hinter seiner Namenskonvention zeigt nur, dass der Fingerabdruck des Christentums überall in Tolkiens Werk zu finden ist – sogar in einer Blockbuster-Filmtrilogie Der Herr der Ringe .
Verbunden: Die Ringe der Macht: Was Sie von der Herr-der-Ringe-Show erwarten können
Warum der Ring Smeagol veränderte (aber nicht Bilbo)
Ein Schlüsselfaktor für Smeagol/Gollums Rolle in der Herr der Ringe Franchise ist der Kontrast zwischen ihm und den beiden Hobbits, die ebenfalls den Einen Ring tragen. Im Laufe der Zeit verwandelt der Ring Smeagol in Gollum, während er ihn besitzt, doch auf Bilbo scheint er nicht die gleiche Wirkung zu haben. Der von Sauron geschmiedete Ring birgt großes Böses in sich, das letztendlich den verderblichen Einfluss darstellt, der Smeagol verwandelt hat. Der Grund, warum Bilbo sich jedoch nicht so veränderte wie Smeagol, ist ganz einfach: Er besaß den Ring nicht so lange.
Es wird angenommen, dass Smeagol den Ring etwa 500 Jahre lang besaß, während Bilbo ihn etwa 60 Jahre lang besaß, bevor er ihn an Frodo weitergab. Schon zu dieser Zeit beginnt der Ring, Bilbos Geist zu verändern, und Smeagols körperliche Verwandlung war tatsächlich das Ergebnis seiner Entscheidung, isoliert mit dem Ring in einer Höhle zu leben, und nicht der Macht des Rings selbst. Während der Unterschied in Aussehen und Persönlichkeit zwischen Bilbo und Smeagol auffällig ist, hätten ihre Geschichten viel ähnlicher sein können, wenn Frodo nicht die Rolle des Ringträgers gespielt hätte Der Herr der Ringe .
Mehr: Herr der Ringe: Wie sich Gandalf der Graue und der Weiße unterscheiden
