Jetzt siehst du, wie ich endet, erklärt
- „Now You See Me“ nutzt beim Geschichtenerzählen Irreführungen, um das Publikum bis zum Ende im Ungewissen zu halten.
- Officer Rhodes wird als Drahtzieher hinter dem Racheplan der vier Reiter entlarvt.
- Der Film beleuchtet Themen wie übermäßige Gier und Ausbeutung durch große Unternehmen.
Jetzt siehst du mich ist ein faszinierender Thriller, der für seine schockierende Wendung im dritten Akt und sein verwirrendes Ende berühmt geworden ist. Mit einer großartigen Besetzung, darunter Jesse Eisenberg und Woody Harrelson, beschreibt der Film das Leben von vier beliebten Zauberern, die sich zusammenschließen und eine Reihe öffentlicher Illusionen in die Tat umsetzen, die auf verschiedene Weise gegen das Gesetz verstoßen. Trotz der ständigen Bemühungen der Polizei, die als „Vier Reiter“ bekannte Gruppe vor Gericht zu bringen, werden sie aufgrund ihrer komplexen Tricks und scharfen Intelligenz zu Pseudo-Prominenten, die beweisen, wie wenig über die Welt bekannt ist.
Jetzt siehst du mich ist ein ikonischer Zauberfilm das beim Geschichtenerzählen die gleichen Irreführungen und Ablenkungen der Zauberer nutzt, um das Publikum von Anfang bis Ende im Ungewissen zu halten. Er ist voll von winzigen Details und komplizierten Nebenhandlungen, die beim ersten Ansehen des Films absichtlich leicht zu übersehen sind, bei einem erneuten Anschauen jedoch viel offensichtlicher und wichtiger werden. Ähnlich wie die Zaubertricks, die in der Geschichte enthalten sind, sind es diese kleinen Wahrheitsfragmente, die unter der Fiktion verborgen sind und die die wahre Bedeutung des Films erklären.
Verwandt 15 Filme zum Anschauen, wenn Sie „Jetzt sehen Sie mich“ mögen
Der Film „Now You See Me“ vereint viele verschiedene Aspekte in einem sehr kreativen Film. Für Fans des Thrillers gibt es hier einige Filme, die man sich als nächstes ansehen sollte.
Dylan Rhodes wurde als Sohn von Lionel Strike und Mastermind hinter den Tricks der vier Reiter entlarvt
Die Verbrechen waren ein ausgeklügelter Racheplan
Für die meisten Jetzt siehst du mich In der Laufzeit von „The Four Horsemen“ ist es Officer Rhodes, der es sich zum Ziel gesetzt hat, die Vier Reiter auszutricksen, und die Ermittlungen gegen sie leitet. Ihr risikoreiches Katz-und-Maus-Spiel treibt einen Großteil der Geschichte voran, doch eine schockierende Wendung im dritten Akt zeigt, dass Rhodes tatsächlich von Anfang an in die Pläne verwickelt war.
...der Film gibt gerade genug Erklärungen über die Karriere des Zauberers, um zu verstehen, warum Officer Rhodes so verzweifelt nach Rache strebte.
Jetzt siehst du mich Die unerwartete Wendung von Rhodes mag auf den ersten Blick ungerechtfertigt erscheinen, aber die Schlussszene des Films enthüllt, dass Rhodes tatsächlich der Sohn des in Ungnade gefallenen Zauberers Lionel Shrike ist. Er war derjenige, der die Reiter rekrutierte, um diesen komplexen Plan auszuführen, wobei alles als Rache für den Tod seines Vaters diente . Shrike wird immer wieder erwähnt Jetzt siehst du mich , und obwohl er nie im Detail untersucht wurde, liefert der Film gerade genug Erklärungen über die Karriere des Zauberers, um zu verstehen, warum Officer Rhodes so verzweifelt nach Rache strebte.
Sein Vater war in einem defekten Safe bei einem Fluchttrick gestorben, der seine Karriere retten sollte, nachdem Thaddeus Bradley seine magischen Geheimnisse preisgegeben hatte. Der gesamte Plan war geschickt darauf ausgelegt, diejenigen zu bestrafen, die am Tod seines Vaters beteiligt waren, und bot einen interessanten Kommentar zur kapitalistischen Gier und dem Mangel an Reue, den die verantwortlichen Unternehmen ihm entgegenbrachten.
Das Auge ist eine Geheimgesellschaft voller talentierter Magier, die es auf die Reichen und ihren Reichtum abgesehen haben
Die Prioritäten des Auges stimmen mit den Anti-Helden-Wegen der vier Reiter überein
Obwohl einige das glauben Jetzt siehst du mich Obwohl die Wendung von The Eye den Film ruiniert hat, trägt die Anwesenheit von The Eye tatsächlich dazu bei, etwas Licht in die Situation zu bringen. Im Laufe der Geschichte erfahren diejenigen, die die Reiter untersuchen, etwas über einen Geheimbund von Magiern namens The Eye, die ihre extremen Talente einsetzen, um Gier und Unterdrückung zu bekämpfen.
Rhodes und die Reiter zeigen die gleiche Ideologie, die sie von „The Eye“ gelernt haben, indem sie den Reichen stehlen und den Armen geben.
Das zeigen die Schlussmomente des Films Officer Rhodes ist eigentlich Mitglied von The Eye, und von dort erhält er die Ressourcen und die Unterstützung, um diesen Masterplan umzusetzen . Das macht Sinn, weil die Moral und der Glaube von The Eye perfekt mit dem übereinstimmen, was Rhodes erreichen möchte. Durch den Einsatz der Vier Reiter will Rhodes die gefräßigen Konzerne stürzen, die vom Tod seines Vaters profitiert haben. Dazu gehören Elkhorn Security für ihren fehlerhaften Tresor, Tressler Insurance & Crédit Républicain für ihre geizigen Auszahlungen und Thaddeus Bradley für die Schande über den Namen seines Vaters.
Die Reiter mögen Kriminelle sein, aber sie dienen einer Sache, die größer ist als sie selbst, und versuchen, eine echte Veränderung in der Gesellschaft herbeizuführen, anstatt nur populär zu werden. Von ihrer allerersten Show an zeigen Rhodes und die Horsemen die gleiche Ideologie, die sie von „The Eye“ gelernt haben.
Jack Wilder hat seinen eigenen Tod vorgetäuscht, damit er an Rhodes‘ Geheimplan arbeiten konnte
Wilder täuschte die Polizei und das Publikum
Ein kraftvoller Moment gegen Ende Jetzt siehst du mich sieht, wie Jack Wilder (einer der vier Reiter) bei einem tödlichen Autounfall ums Leben kommt. Später enthüllt er, dass sein Tod nur eine falsche Täuschung war, um die Behörden auf Trab zu halten, aber die Methode seines Überlebens ist unter all den anderen Wendungen im dritten Akt verborgen. Es ist Thaddeus Bradley, der richtig vermutet, wie Wilder seinen Tod vortäuschte, indem er vermutet, dass die Horsemen ein Täuschungsfahrzeug und einen gestohlenen Kadaver aus der Leichenhalle benutzten, um das FBI davon zu überzeugen, dass Wilder gestorben war.
Jack täuschte seinen Tod vor, damit er im letzten Schritt von Rhodes‘ Plan aus dem Verborgenen agieren konnte. Da das FBI die anderen nur beobachtete, gelang es Jack, in den Safe von Elkhorn Security einzubrechen und das Geld in Bradleys Auto zu stecken . Dies vollendete Rhodes’ lang erwartete Rache und führte zu Bradleys Verhaftung wegen seiner angeblichen Beteiligung an dem Spiel. Indem er seinen Tod vortäuschte, täuschte Jack nicht nur das FBI, sondern auch das Publikum. Es ist ein klassisches Beispiel für Irreführung und eines davon Jetzt siehst du mich Die besten Zaubertricks.
Die wahre Bedeutung des Endes von Now You See Me
Es geht nur um Fehlleitung
Auf seiner Oberfläche, Jetzt siehst du mich ist ein Film, der beweist, wie trügerisch Geschichtenerzählen sein kann. Die Irreführung und Magie geschieht auf zwei Ebenen – zunächst auf einer narrativen Ebene, aber auch auf einer strukturellen. Das Publikum wird absichtlich in die Irre geführt, um es auf Trab zu halten Jetzt siehst du mich ein toller Zauberfilm im wahrsten Sinne des Wortes.
Obwohl das Drehbuch etwas chaotisch ist und nicht jeder einzelne Moment glaubwürdig ist, ist es ein Experiment, das beweist, dass der größte Vorteil eines Films darin besteht, wie er sein Publikum behandelt. Die Tatsache, dass Jetzt siehst du mich Die Wendung, die sich so unvorhersehbar anfühlt, ist tatsächlich ein Beweis dafür, dass es seinen Zweck erfüllt hat. Auf einer eher thematischen Ebene Jetzt siehst du mich geht es um die Ausbeutung und übermäßige Gier großer, kapitalistischer Unternehmen die vom Unglück anderer Menschen profitieren.
Jedes der Ereignisse der Horsemen entlarvt ein anderes Unternehmen für die unmoralische Behandlung von Lionel Shrike und seiner Familie nach den Folgen seines Todes. Tressler ist ein egoistischer Millionär, dem nur das Geld am Herzen liegt, und Bradley ist ein verbitterter Entertainer, der davon profitiert, die Karrieren anderer Leute zu ruinieren. Rhodes, die Reiter und das Auge erteilen ihnen allen eine wichtige Lektion über die Menschen, die von ihrem Egoismus betroffen sind.
Wie das Ende von Now You See Me Ending die Zukunft des Franchise gestaltet
Das Auge macht „Now You See Me 3“ noch faszinierender
Jetzt siehst du mich Das Twist-Ende stellt eine ganz andere Fortsetzung dar und deutet gleichzeitig auf eine viel größere Welt hin. Während sich der erste Film hauptsächlich darauf konzentrierte, dass Rhodes die vier Reiter verfolgt und versucht, ihren Plan herauszufinden, würde das für die Fortsetzung offensichtlich nicht funktionieren, nachdem nun bekannt wurde, dass Rhodes der Drahtzieher hinter allem ist. Allerdings bleibt die Idee der Rache bestehen, da Arthur Tressler die Reiter verfolgt und Rhodes als Teil des Ganzen entlarvt.
Das Größte, was die Wendung dem Franchise hinzufügte, war jedoch die Idee der Geheimgesellschaft der Magier, bekannt als The Eye . In der Fortsetzung wurde diese Idee mit der Einführung neuer Mitglieder noch weiter vertieft. Jetzt siehst du mich 2 endet auch damit, dass Rhodes der neue Großmeister von The Eye wird. Mit das bevorstehende Jetzt siehst du mich 3 Indem wir die alten Charaktere zurückbringen und gleichzeitig viele neue einführen, ist es wahrscheinlich, dass The Eye detaillierter erforscht wird, was das Potenzial für endlose Spin-offs und neue Geschichten eröffnet.
Jetzt siehst du mich
PG-13Im Raubfilm „Now You See Me“ aus dem Jahr 2013 führt eine Gruppe von Zauberern, bekannt als „Die vier Reiter“, während ihrer Shows aufwändige Raubüberfälle durch. Unterdessen machen sich FBI-Agent Dylan Rhodes (Mark Ruffalo) und Interpol-Detektivin Alma Drey (Mélanie Laurent) auf die Suche nach ihnen, um sie daran zu hindern, ihr bisher größtes Verbrechen zu begehen. Jesse Eisenberg, Woody Harrelson, Isla Fisher und Dave Franco spielen die Kriminellen, während Morgan Freeman einen erfahrenen Zauberer spielt und Michael Caine den Sponsor des Teams spielt.
- Direktor
- Louis Leterrier
- Veröffentlichungsdatum
- 31. Mai 2013
- Gießen
- Woody Harrelson, Mélanie Laurent, Jesse Eisenberg , Michael Caine , Dave Franco , Morgan Freeman , Gewöhnlich , Isla Fisher , Mark Ruffalo
- Laufzeit
- 115 Minuten
