Wahre Waisengeschichte und Verbrechen im wirklichen Leben erklärt
- Waise basiert auf der verstörenden wahren Geschichte einer Frau, Barbora Skrlová, die sich in Norwegen als 13-jähriger Junge ausgibt.
- Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich Jahre nach der Veröffentlichung von Waise , wo ein Paar aus Indiana ein ukrainisches Mädchen, Natalia Grace, adoptierte, die ein beunruhigendes Verhalten wie Skrlová zeigte.
- Die Veröffentlichung der Waise Prequel, Waise: Erster Kill , fiel mit den realen Ereignissen zusammen, die den Originalfilm inspirierten, und unterstreicht die verstörende Natur dieser Geschichten.
Jaume Collet-Serras Horrorfilm aus dem Jahr 2009 Waise erzählt die Geschichte eines Paares, das unwissentlich eine erwachsene Frau adoptiert, die sich als 9-jähriges Mädchen ausgibt, und basiert schockierenderweise auf realen Ereignissen. Trotz der Waise Angesichts der gemischten Kritiken des Films war die Darstellung von Isabelle Fuhrman als Esther, die geheimnisvolle Waise, eindringlich und außergewöhnlich. Das Publikum wird verstört sein, wenn es davon erfährt Waisenkinder wahre Geschichte – trotz seiner schockierenden Prämisse ist der Film von Barbora Skrlová inspiriert, eine echte Frau, die in Norwegen entdeckt wurde, als sie sich als 13-jähriger Junge ausgab.
Seltsamerweise zehn Jahre später Waise Nach der Freilassung von 2009 ereignete sich ein ähnlicher Vorfall, bei dem ein Ehepaar aus Indiana ein sechsjähriges ukrainisches Mädchen namens Natalia Grace adoptierte, das ebenfalls an einer Form von Zwergwuchs und einer mörderischen Ader litt wie Skrlová. Damit wurde der Kinostart im August 2022 festgelegt Waise Fortsetzung des Films, Waise: Erster Kill , ziemlich aktuell, aber die wahren Geschichten dahinter Waise Der Film – sowie diejenigen, die scheinbar von seiner Handlung inspiriert sind – sind weitaus verstörender als die Ereignisse in den Filmen.
Verwandt Irgendwie macht „First Kill“ die verstörendste Eigenschaft von Orphan noch schlimmer
Orphan: First Kill greift mehrere Handlungsstränge und Charakterbögen aus dem ursprünglichen Orphan-Film auf, aber ein paralleler Moment im Prequel ist gruseliger.
Die wahren Geschichten hinter Orphan
Der Fall von Barbora Skrlová ist die wahre Geschichte hinter dem Orphan-Horrorfilm
Der Waise Die wahre Geschichte ist der Fall von Barbora Skrlová. Die Inspiration für Waise wurde 2008 zu internationaler Berühmtheit erschossen, als der 13-jährige Adam, ein Adoptivjunge in Norwegen, vermisst wurde, und das war es auch entdeckte, dass es sich tatsächlich um Barbora Skrlová handelte – eine 33-jährige Tschechin. Skrlová beging ihre ersten Verbrechen in der Tschechischen Republik, wo sie bei zwei Schwestern, Klara und Katerina Mauerova, und Klaras beiden Kindern lebte. Klara litt unter einer schweren psychischen Erkrankung, die dazu führte, dass sie sich vom Vater ihrer Kinder trennte und Skrlová sie leichter manipulieren konnte.
Diese Details wurden lose an die Erstellung angepasst Waise Und Waise: Erster Kill Esther/Leena und ihre Beziehung zu ihrer fiktiven Adoptivfamilie. Die echte Leena von Waise – Barbora Skrlová – begann, Klaras Familie zu kontrollieren und zu manipulieren, indem sie vorgab, dass Klaras zwei Söhne, Ondrej und Yakub, Dinge kaputt machten und sich schlecht benahmen. Skrlová überzeugte die Schwestern dann, immer härtere Strafen für die eingebildeten Fehler der Jungen zu verhängen. Schließlich überzeugte Skrlová die Schwestern, die Jungen im Keller einzusperren und ihnen das Essen vorzuenthalten.
Euphorie Besetzung
Als ein Nachbar die Polizei auf mögliche Misshandlungen im Haushalt aufmerksam machte, wurden die beiden Schwestern verhaftet, doch Skrlová entkam und gab vor, ein Kind zu sein. Als ein 13-jähriger Junge tschechischer Eltern vermisst wurde, sprang Skrlová ein und gab sich als dieser aus. Es wird angenommen, dass die Eltern Skrlová dabei geholfen haben, sich als ihr Sohn auszugeben, bis sie schließlich weglief und ihre List entdeckt wurde. Dieser schockierende Fall erregte die Aufmerksamkeit der Welt und ist, wie die vielen Ähnlichkeiten zeigen, die wahre Geschichte, die 2009 inspiriert hat Waise.
Verwandt Waise 3: Wird es passieren? Alles was wir wissen
Der überraschende Erfolg der Legacy-Fortsetzung hat Spekulationen über das Potenzial eines weiteren Films entfacht, aber wird Orphan 3 jemals erscheinen?
Waise könnte ein Nachahmer-Verbrechen inspiriert haben
Der Film könnte eine eigene wahre Kriminalgeschichte geschaffen haben
Nach der Veröffentlichung des Originalfilms im Jahr 2009, fast zehn Jahre später, kam ein einzigartiger Fall ans Licht könnte von beiden inspiriert worden sein Waise ist die wahre Geschichte und die fiktiven Ereignisse des Films . Das Ehepaar Kristine und Michael Barnett aus Indiana war mit der Erziehung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen bestens vertraut. 2010 adoptierten sie die sechsjährige Natalia Grace aus der Ukraine; Sie litt an einer Form von Zwergwuchs, die ihr das Gehen erschwerte. Natalia war seit etwa zwei Jahren in den USA, als sie zu den Barnetts kam, nachdem ihre letzte Adoptivfamilie sie aus unbekannten Gründen aufgegeben hatte.
Nach einer Weile berichtete Kristine, dass das Mädchen die Familie bedrohte, indem es nachts über ihnen stand, und sie sah sie sogar einmal dabei, wie sie versuchte, Bleichmittel in Kristines Morgenkaffee zu gießen. Merkwürdige Ähnlichkeit mit der Wendung Waise: Erster Kill Im Jahr 2012 änderten die Barnetts schließlich gesetzlich Natalias Alter auf ihrer Geburtsurkunde auf 22 Jahre. Später im Jahr 2013 mieteten sie ihr eine Wohnung und zogen nach Kanada – basierend auf Kristines Überzeugung, dass Natalia gefährlich sei und einen Betrug betreibe.
Dies geschah, nachdem Kristine zu vermuten begann, dass Natalia kein Kind war, und diese Vermutung mit Natalias anspruchsvollem Vokabular, mangelndem Interesse an Spielzeug und medizinischen Tests untermauerte, die angeblich zeigen, dass Natalia die Knochendichte und Zähne eines Teenagers oder jungen Erwachsenen hat – Allerdings bestreiten spätere Tests diese Schlussfolgerungen. Im Jahr 2014 wurde gegen die Barnetts Anklage erhoben, als Natalia der Polizei meldete, dass sie von ihrer Familie verlassen worden sei. Als Kristine nach dem Fall gefragt wurde, verwies sie ausdrücklich auf den Film aus dem Jahr 2009 und sagte: Der Film Waise Genau das ist passiert .
Vielleicht war es wirklich eine schlechte Idee, umzudrehen Waise in ein Franchise. Den Barnetts wurde in zwei Fällen die Vernachlässigung eines Minderjährigen vorgeworfen. Kristine behauptet immer noch, dass Natalia eine gefährliche Erwachsene sei, die einen Betrug betreibe, und dass es sich nicht um Kindesmissbrauch gehandelt habe. Michael, inzwischen von Kristine geschieden, behauptet, dass das Paar die ganze Zeit wusste, dass Natalia ein Kind war, dass Kristine jedoch alle davon überzeugt habe, über ihr Alter zu lügen. Natalias Alter steht weiterhin zur Debatte und es laufen rechtliche Schritte, um die von den Barnetts vorgenommenen Änderungen ihres Geburtsdatums rückgängig zu machen.
Verwandt Orphan: Warum der Horrorfilm echte Adoptionsgruppen verärgerte
Der psychologische Horrorfilm Orphan aus dem Jahr 2009, in dem es um einen mörderischen Adoptierten geht, wurde von Adoptionsgruppen heftig kritisiert.
Das Orphan-Prequel weist auch Parallelen zum wirklichen Leben auf
Orphan: First Kill spiegelt den Fall Natalia Grace wider
Die Fortsetzung - Waise: Erster Kill - baut auf der Geschichte von Esther auf, 13 Jahre nach der Erstveröffentlichung des ersten Films. Es scheint ein wenig von dem wahren Fall inspiriert worden zu sein, dass die Waise ist auch von der wahren Geschichte inspiriert, mit Esther gibt vor, Verbindungen zu den Vereinigten Staaten zu haben, ähnlich wie Kristine und Michael Barnett die Ukrainerin Natalia Grace adoptierten . Darüber hinaus vom Anfang bis zum Ende von Waise: Erster Kill Isabelle Fuhrman spielt überzeugend eine jüngere Version derselben tödlichen Figur, obwohl sie seit ihrer ersten Rolle als Esther/Leena über ein Jahrzehnt älter ist.
Die praktischen Auswirkungen von Orphan: First Kill zeigen, wie leicht man sich täuschen lässt
Das Orphan-Franchise beweist, dass seine Prämisse nicht weit hergeholt ist
Wie Isabelle Fuhrman altert Waise: Erster Kill geschickt durch praktische Effekte erreicht wurde, signalisiert nicht nur eine erfrischende Rückkehr zu den Grundlagen des Horrors - Es macht auch deutlich, dass die Prämisse im wirklichen Leben nur allzu leicht vorkommen kann . Das ist Teil dessen, was ausmacht Waise Und Waise: Erster Kill wirklich erschreckende Filme. Beunruhigenderweise ist die Waise Die wahre Geschichte ist vielleicht noch nicht ganz vorbei.
Wenn das Team im Rückstand ist Waise: Erster Kill Wenn es gelingt, einen 24-jährigen Schauspieler erfolgreich in ein 8-jähriges Mädchen zu verwandeln, ist es durchaus möglich, dass Menschen wie Natalia Grace und Barbora Skrlová immer noch Opfer echter Familien da draußen sind. Obwohl Fuhrmans Alterung in Waise: Erster Kill Obwohl dies durch ein professionelles Effektteam, minimales CGI und clevere Kamerawinkel erreicht wurde, sollte es trotzdem nicht so einfach sein, und Es relativiert, wie Erwachsene durch verschiedene Techniken als Kinder ausgeben können. Fuhrmans gelungene Entalterung erinnert sogar an die Kritik dagegen Waise Eltern von der Adoption abzuhalten, was zwar wahr ist, der Prämisse des Gesetzes jedoch nur noch mehr dient Waise Filme.
Verwandt Orphan: First Kill: Die 10 gruseligsten Killerkinder in Filmen, Rangliste
Kinder sollen von Natur aus unschuldig sein, weshalb diese Killerkinder in Horrorfilmen beim Publikum einen großen Eindruck hinterlassen haben.
Wie die Schauspielerin Isabelle Fuhrman in den Orphan Movies zu Esther wurde
Die Alterung war für den Star of Orphan ein intensiver Prozess
Beauftragt mit der Hauptrolle in beiden Adaptionen des Waisenkinder wahre Begebenheit, Isabelle Fuhrman verrät, dass es eine einzigartige Schauspielübung war, Esther zu spielen. Ein großer Teil der Vorbereitung auf das Neue bestand für mich darin, die kindliche Qualität von Esther zu entdecken, denn ich glaube, als ich das zum ersten Mal als Kind gemacht habe, war ich so sehr damit beschäftigt, so zu tun, als wäre ich ein Erwachsener. sagte Fuhrman (via MovieWeb ), und dieses Mal musste ich mich tatsächlich in Leenas Lage versetzen und so tun, als wäre ich ein Kind. Das wiederzufinden, würde ich sagen, ist leicht therapeutisch.“
Der Waise Und Waise: Erster Kill Der Star lobt auch ihre Körperdoppel Sadie Lee und Kennedy Irwin dafür, dass sie ihre eigene Leistung als Esther beeinflusst haben. ' Ich durfte viel mit den Mädchen spielen, die meine Körperdoppel waren … und konnte durch sie wirklich neue Qualitäten an Esther entdecken. Zweifellos waren die Leistungen von Fuhrman und ihren Doppelgängern nicht nur überzeugend Waise: Erster Kill Die große Wendung des Films ist umso überzeugender, dient aber nun auch als Blaupause für ähnliche Rollen im Subgenre des psychologischen Horrors.
Waise
r Horror-ThrillerUnter der Regie von Jaume Collet-Serra ist „Orphan“ ein psychologischer Horrorfilm, in dem ein Paar ein mysteriöses 9-jähriges Mädchen namens Esther (Isabelle Fuhrman) adoptiert, nur um herauszufinden, dass sie nicht die ist, die sie zu sein scheint. Vera Farmiga und Peter Sarsgaard spielen Kate und John, ihre Adoptiveltern.
- Veröffentlichungsdatum
- 24. Juli 2009
- Direktor
- Jaume Collet-Serra
- Gießen
- Isabelle Fuhrman, Vera Farmiga, Peter Sarsgaard
- Laufzeit
- 123 Minuten
- Schriftsteller
- Jaume Collet-Serra
- Budget
- 20 Millionen Dollar
- Studio(s)
- StudioCanal
- Vertriebspartner
- Warner Bros. Pictures, StudioCanal
- Fortsetzung(en)
- Waise: Erster Kill , das Waisenhaus
