Der Gandalf-Twist von „Rings of Power“ hat Staffel 2 vor ein unmögliches LOTR-Problem gestellt
- Die Ringe der Macht Das Finale der ersten Staffel deutete stark darauf hin, dass der Fremde Gandalf ist.
- Gandalfs Anwesenheit in Staffel 2 könnte den Tolkien-Kanon brechen, da er eigentlich erst im Dritten Zeitalter eintreffen sollte.
- Der Umgang der Serie mit der Verbindung des Fremden zu Gandalf in Staffel 1 erzeugt Druck für Staffel 2.
Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht Staffel 2 könnte den massiven Gandalf-Hinweis am Ende der ersten Staffel bereuen. Die Tolkien-TV-Show von Amazon spielt in Der Herr der Ringe „Second Age“ stellte in seiner ersten Staffel zwei Mystery-Charaktere vor: Daniel Weymans „The Stranger“ und Charlie Vickers‘ Halbrand. Die beiden beliebtesten Stranger-Theorien spekulierten, dass der gefallene Harfoot-Störer entweder Sauron oder Gandalf war. Letztendlich stellte sich heraus, dass Halbrand Sauron war und Die Ringe der Macht Das Ende deutete stark an, dass der Fremde Gandalf sei.
Die wahre Identität des Fremden ist nicht ganz so eisern wie die von Halbrand, der sich eindeutig als solche zu erkennen gab Der Herr der Ringe „Hauptfeind der Schmuckherstellung.“ Stattdessen, Die Ringe der Macht Im Finale der ersten Staffel sagte der Fremde: „ Im Zweifelsfall, Eleanor Brandyfoot, folgen Sie immer Ihrer Nase .' Dieser Rat spiegelte direkt ein berühmtes Zitat von Gandalf wider Die Gefährten des Rings , ' Im Zweifelsfall, Meriadoc, folgen Sie immer Ihrer Nase .' Die Absicht hier war eindeutig, den Fremden mit in Verbindung zu bringen Der Herr der Ringe ' ikonischer Zauberer, aber wie Pippin, der mit einer großen Murmel spielt, die er in Isengart gefunden hat, ist es eine Entscheidung, die später Ärger bringen könnte.
Verwandt Die Ringe der Macht: Besetzung und Charakterbeschreibungen
Amazons „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ hat bekannte und brandneue Charaktere, alle mit bekannten Gesichtern. Hier erfahren Sie, woher Sie sie kennen.
„Gandalf Tease“ von „The Rings of Power“ weckte Erwartungen, die Staffel 2 nur schwer erfüllen kann
Nur ein Idiot würde es mit Ian McKellens Gandalf aufnehmen
Die von Peter Jackson gesetzte Messlatte ist unanständig hoch Herr der Ringe Filmtrilogie war wohl Die Ringe der Macht Die größte Herausforderung und die direktesten Vergleiche in Staffel 1 betrafen die Neufassungen von Amazon – Morfydd Clark ersetzte Cate Blanchett als Galadriel und Robert Aramayo übernahm die Rolle von Hugo Weaving als Elrond. Die originalen Filmdarstellungen der Elfen sind beide beliebt, was große Erwartungen weckt Die Ringe der Macht treffen. Keiner von beiden ist jedoch so beliebt wie Gandalf von Ian McKellen, und das gibt es Die Ringe der Macht Staffel 2 bereitet viel größere Kopfschmerzen.
1883 Staffel 2
Die Ringe der Macht Staffel 2 kann entweder Fans enttäuschen, die nach dem ' Folge deiner Nase ' necken, oder es kann mit dem Gandalf-Hinweis weitermachen und die unvermeidlichen, nicht zu gewinnenden Vergleiche zwischen Weyman und Ian McKellen ertragen.
Da die Identität des Fremden zu Beginn ein völliges Rätsel war, trat er ein Die Ringe der Macht ohne jegliche Erwartungen. Seine Charakterisierung war völlig originell, enthielt dunkle Flecken und versetzte ihn in einen Zustand tiefer Verwirrung über seine Ankunft in Mittelerde. Jetzt verbindet ein Thread den Fremden direkt mit Gandalf. Die Ringe der Macht Staffel 2 muss Daniel Weymans haarigem Zauberer tatsächlich alle bekannten Eigenschaften verleihen, die Gandalf hat . Da sein Kopf am Ende der ersten Staffel klarer ist, werden die Zuschauer erwarten, die Figur zu sehen, die sie kennen und lieben, und nicht einen tobenden, kindlichen Einsiedler.
Das erhöht sofort den Druck Die Ringe der Macht Staffel 2. Ian McKellens Gandalf ist eine Leistung, die nicht zu überbieten ist , und nach dem Die Ringe der Macht Finale der ersten Staffel Folge deiner Nase “ necken, Weymans Gandalf-Charakter wird unter die Lupe genommen, während er mit Nori nach Rhûn reist. Bei der Neubesetzung einer ikonischen Rolle wird in vielen Filmen und Fernsehsendungen die Neuinterpretation bewusst anders gestaltet, in der Hoffnung, Vergleiche zwischen früheren und gegenwärtigen Charakteren zu vermeiden. Die Ringe der Macht Staffel 2 bietet diesen Luxus nicht, da die Neuerfindung Gandalfs einem Tolkien-Sakrileg gleichkommt.
Somit hat die Gandalf-Linie der ersten Staffel ein Szenario ohne Sieg geschaffen. Die Ringe der Macht Staffel 2 kann entweder Fans enttäuschen, die nach dem ' Folge deiner Nase ' necken Sie, indem Sie den Fremden weiterhin mit einer völlig anderen Persönlichkeit schreiben Herr der Ringe ' berühmtester Zauberer, oder es kann mit dem Gandalf-Hinweis laufen und die unvermeidlichen, nicht zu gewinnenden Vergleiche zwischen Weyman und Ian McKellen ertragen.
Gandalfs Anwesenheit in Staffel 2 von „Die Ringe der Macht“ schafft ebenfalls ein Canon-Problem
Ein Zauberer kommt genau dann, wenn er es beabsichtigt (aber erst im dritten Lebensalter)
Die Ringe der Macht Staffel 1 folgte ungefähr so genau dem Tolkien-Kanon, wie Fëanor nach der Erschaffung der Silmarils den Regeln von Valinor folgte, aber trotz unzähliger Abweichungen und der Verkürzung der Zeitachse, Die Ringe der Macht achtete normalerweise darauf, die Überlieferungen von Mittelerde nicht im großen Stil neu zu schreiben . Geschichten wie die Verwandlung der Südlande in Mordor und Galadriels Verbindung zu Sauron mögen zwar nicht aus Tolkiens Legendarium entnommen worden sein, aber sie widersprachen ihr auch nicht völlig.
Einschließlich Gandalf Die Ringe der Macht Staffel 2 würde das Risiko eingehen, gegen diese Regel zu verstoßen. Tolkien hat das gesagt Gandalf kam erst im Dritten Zeitalter nach Mittelerde und tatsächlich zögerte er, zu den Zauberern gezählt zu werden, die gegen Sauron geschickt wurden. Gandalfs Zögern, im Dritten Zeitalter zu kämpfen, macht es schwierig, die Aussicht auf einen Besuch im Zweiten Zeitalter als „der Fremde“ in Betracht zu ziehen. Es würde einen weitaus bedeutenderen Bruch mit dem Kanon bedeuten als die meisten Änderungen der ersten Staffel.
Wann erscheint Staffel 5?
Kann Gandalfs Originalform das Problem der zweiten Staffel von „Rings of Power“ lösen? Wahrscheinlich nicht
Der Fremde kommt nicht damit durch, „Olórin“ statt Gandalf zu sein
Peter Jacksons Der Herr der Ringe Filme beschönigen die Sache etwas, aber Gandalf ist nicht unbedingt ein Zauberer. Genau wie Saruman und Radagast ist er ein Engelsgeist – eine Maia – der dem Gott von Tolkiens Fantasiewelt dient. Fünf Maia wurden ausgewählt, um als Zauberer nach Mittelerde zu reisen, und so wird Gandalf schließlich involviert Der Herr der Ringe . Entscheidend ist, dass die Zauberer nur vage Erinnerungen an ihre Maia-Formen und einen Bruchteil ihrer wahren Macht besitzen. Die Ringe der Macht Staffel 2 könnte versucht sein, das Gandalf-Problem zu umgehen, indem sie den Fremden „Olórin“ nennt. - Gandalfs ursprünglicher Maia-Name.
Verwandt Alle Zauberer/Istari in „Herr der Ringe“.
In „Der Herr der Ringe“ und in der gesamten Tolkien-Geschichte gab es fünf Zauberer, die aus Valinor kamen, um den Völkern Mittelerdes zu helfen, Sauron zu besiegen.
Leider würde das auch nicht funktionieren. Den Fremden „Olórin“ zu nennen, würde einige Probleme lösen, zum Beispiel, dass Amazon den Spitznamen „Gandalf“ vermeidet und Gandalf aus dem dritten Zeitalter sich nicht an seine Beteiligung erinnert Die Ringe der Macht , aber die beiden größten Probleme würden bleiben. Obwohl Tolkien relativ wenig über Olórin geschrieben hat, scheint die Figur in Persönlichkeit und Geist mit Gandalf identisch zu sein Selbst wenn sich der Fremde in Staffel 2 bei seinem Maia-Namen nennt, gibt es keinen Grund, warum Olórin sich anders als Gandalf verhalten würde . Das heißt, das Publikum wird es immer noch erwarten Die Ringe der Macht Der Zauberer wird sich in Staffel 2 eher wie Gandalf verhalten und wird Daniel Weyman immer noch mit Ian McKellen vergleichen.
Jahreseinstellung der Fallout-Show
Olórin als kostenlose Karte zum Verlassen von Angband zu verwenden, würde auch nichts nützen Die Ringe der Macht Gandalf-Kanonprobleme der zweiten Staffel. Als Geister behalten sich die Maiar das Recht vor, nach Belieben von und nach Mittelerde zu reisen, daher ist es plausibel, dass Olórin im Zweiten Zeitalter in Mittelerde anwesend war. Als der Fremde jedoch gegen den Bewohner kämpfte, bezeichnete der Bösewicht seine Gegnerin offen als „Istar“ – also einen Zauberer. Diese Zeile schließt die Möglichkeit völlig aus, dass der Fremde Olórin oder eine Geisterversion von Gandalf ist.
Die Ringe der Macht können nicht so tun, als ob der Gandalf-Hinweis aus Staffel 1 nicht stattgefunden hätte
Ist der geheimnisvolle Zauberer, der Gandalfs eigene Zeilen verwendet, Gandalf selbst? Machen Sie sich nicht lächerlich
Die Ringe der Macht Natürlich könnte man den Gandalf-Stoff der vorherigen Staffel komplett ignorieren, und verschiedene an der Show beteiligte Persönlichkeiten haben bereits angedeutet, dass dies die Richtung ist, in die Staffel 2 gehen wird. Die Autorin Gennifer Hutchison spielte die Verbindung zwischen Gandalf und dem Fremden herunter und schlug vor, dass „ Folge deiner Nase ' Der Kommentar wurde möglicherweise von einem Zeichen an ein anderes weitergegeben. Ebenfalls, Die Macher JD Payne und Patrick McKay haben sich geweigert, irgendeine Verbindung zwischen dem Fremden und Gandalf anzuerkennen , was sogar darauf hindeutet, dass Daniel Weymans Charakter noch als Bösewicht entlarvt werden könnte,
„Zauberer können ebenso böse wie gefährlich sein, sie können Rivalen für Sauron oder Verbündete von Sauron sein, und die Reise des Fremden wird weitergehen.“ Also, ich denke, das ist noch eine offene Frage …“
MCU-Filmreihenfolge
Es riskiert, so zu tun, als wäre nichts drin Die Ringe der Macht Der Gandalf-Tease in Staffel 1 wird als Ausrede angesehen. In der TV-Show von Amazon wurde die Identität des „Fremden“ während der gesamten ersten Staffel als zentrales Mysterium dargestellt, und die Autoren mussten gewusst haben, dass Gandalf der erste Name sein würde, der den Zuschauern in den Sinn kommt. Die Ringe der Macht stellte einen Zauberer vor, verschleierte absichtlich seine Identität, ließ Hinweise darauf fallen, dass es sich bei dieser Figur für den größten Teil von acht Episoden um Gandalf handeln könnte, und ließ diese Figur dann im Finale eine von Gandalfs berühmtesten Zeilen sprechen. Den Zuschauern vorzuschlagen, dass sie voreilig sind, wenn sie davon ausgehen, dass der Fremde Gandalf ist, erscheint unfair.
Wenn Die Ringe der Macht Staffel 2 bestätigt, dass es keinerlei Verbindung zwischen dem Fremden und Gandalf gibt, das Finale der ersten Staffel Folge deiner Nase ' Rückruf wird sich im Nachhinein etwas billig anfühlen – eine Anspielung, die kurzfristig Aufregung und Spekulationen auslösen soll, ohne wirklich die Absicht zu haben, sich langfristig auszuzahlen. Als solche, Die Ringe der Macht Ich kann die Verbindung, mit der Daniel Weymans Stranger jetzt verbunden ist, nicht ignorieren Der Herr der Ringe „Gandalf.
Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht
Wo zu sehen*Verfügbarkeit in den USA
- Strom
- mieten
- kaufen
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht bringt zum ersten Mal die Heldenlegenden des sagenumwobenen Zweiten Zeitalters von Mittelerde auf die Leinwand. Es spielt Tausende Jahre vor den Ereignissen von J.R.R. Tolkiens „Der Hobbit“ und „Der Herr der Ringe“: „Die Ringe der Macht“ erkundet eine Zeit im Franchise, in der Königreiche aufstiegen und fielen, in der der Eine Ring selbst geschmiedet wurde, und erzählt die Geschichte vom Aufstieg des größten Feindes im Herrn der Ringe Ringe-Franchise, der Dunkle Lord Sauron. Die Serie beginnt in einer Zeit des Friedens und folgt einem Ensemble aus bekannten und neuen Charakteren, die sich mit dem seit langem gefürchteten Wiederauftauchen des Bösen in Mittelerde auseinandersetzen. Von den Tiefen des Nebelgebirges über die Wälder der Elfenhauptstadt Lindon und das Inselkönigreich Númenor bis zu den entlegensten Winkeln der Karte verspricht „The Rings of Power“, die umfangreichen Werke von Tolkien in einer kompakten Form zusammenzufassen -umfassendes TV-Sendungsformat. Die erste Staffel von „Die Ringe der Macht“ wurde am 2. September 2022 exklusiv auf Prime Video ausgestrahlt
- Gießen
- Morfydd Clark, Ismael Cruz Cordova, Charlie Vickers, Markella Kavenagh, Megan Richards, Sara Zwangobani, Daniel Weyman, Cynthia Addai-Robinson, Lenny Henry, Lloyd Owen, Nazanin Boniadi, Dylan Smith, Alex Tarrant, Tyroe Muhafidin, Robert Aramayo, Geoff Morrell , Alsoitha Jayasundera , Maxine Cunliffe
- Veröffentlichungsdatum
- 1. September 2022
- Jahreszeiten
- 2
- Streaming-Dienst(e)
- Amazon Prime Video
- Franchise(s)
- Der Herr der Ringe
- Schriftsteller
- Patrick McKay, John D. Payne, J.R.R. Tolkien, Justin Doble, Jason Cahill, Gennifer Hutchison, Stephany Folsom, Nicholas Adams
