Southpaw True Story: Was den Boxfilm von Jake Gyllenhaal inspirierte
Hier ist die unwahrscheinliche Inspiration aus dem wirklichen Leben hinter dem Boxdrama von 2015 Südpfote , der Film über den Boxer Billy Hope mit Jake Gyllenhaal. Der düstere, von Jake Gyllenhaal inszenierte Film hinterließ bei vielen Fragen Südpfote wahre Geschichte und warf weitere Fragen auf wie „War Billy Hope echt?“. Regie: Antoine Fuqua ( Trainingstag ) und geschrieben von Kurt Sutter ( Söhne der Anarchie ) handelt der Boxfilm von Jake Gyllenhaal um einen Boxer namens Billy Hope. Hope verliert seine Frau bei einem Unfall und das Sorgerecht für sein Kind, nachdem er Alkoholiker geworden ist. Er hofft, sein Leben wieder in den Griff zu bekommen und muss am Ende gegen den beeindruckenden Miguel „Magic“ Escobar antreten. Südpfote bietet neben Jake Gyllenhaal eine All-Star-Besetzung mit Namen wie Rachel McAdams, Forest Whitaker, 50 Cent und Miguel Gomez.
Es ist kein Wunder, dass die Leute die Frage stellen: „War Billy Hope echt?“, wenn man bedenkt Südpfote hat alle Voraussetzungen für ein echtes Sport-Biopic König Richard . Während in allen guten Boxfilmen der Protagonist scheinbar unbezwingbare Chancen schlägt, wirkt die tragische Geschichte von Hopes Verlusten im Laufe des Films wie eine echte Erlösungsgeschichte, die durchaus hätte passieren können. Allerdings ist die Südpfote Die wahre Geschichte ist tatsächlich seltsamer als die Fiktion. Technisch gesehen basiert der Boxfilm von Jake Gyllenhaal nicht auf dem Leben eines echten Boxers. Allerdings wurde die Figur von Billy Hope von einer echten Person inspiriert, die mit ähnlichen Schwierigkeiten konfrontiert war und es schaffte, als Sieger hervorzugehen. Hier erfahren Sie, auf wem die Figur Billy Hope basiert und wer Südpfote wahre Geschichte vollständig erklärt.
Verwandt: „Fighting With My Family“-Besetzung im Vergleich zu Paiges echter Familie
„Southpaw“ wurde für Eminem geschrieben
Während Südpfote Die wahre Geschichte ist technisch gesehen nicht wahr, sie ist vom Leben des Rappers Eminem inspiriert. Der Boxfilm-Drehbuchautor Kurt Sutter von Jake Gyllenhaal hat den Film mit Blick auf Eminem geschrieben. Sutter war ein großer Bewunderer der Musik Eminems und schrieb Südpfote als spiritueller Nachfolger/inoffizielle Fortsetzung von 8 Meilen . Die Boxelemente des Films sollten ein Symbol für seine Lebensreise sein und Billys Beziehung zu seiner kleinen Tochter Leila (Oona Laurence) sollte die von Eminem und seiner Tochter Hailie widerspiegeln. Während der Rapper großartige Kritiken für seinen Auftritt in erhielt 8 Meilen Seither zögert er bekanntermaßen, einen weiteren Job als Schauspieler anzunehmen, und lehnte auch die Hauptrolle ab Elysium . Er hat jedoch Cameo-Auftritte als er selbst gemacht, unter anderem in: Lustige Leute .
Während also die Antwort auf die Frage „War Billy Hope echt?“ lautete. ist technisch gesehen ein Nein, es ist nicht so, dass er auf überhaupt niemandem basiert. Eminem war bis 2012 mit dem Antoine-Fuqua-Film verbunden, Gyllenhaal ersetzte ihn schließlich. Der Rapper blieb weiterhin in kleiner Funktion bestehen und produzierte Songs wie „Kings Never Die“ für den Soundtrack des Films. So gut Jake Gyllenhaal auch war, es wäre interessant gewesen, Eminem in dieser Rolle zuzusehen, vor allem, weil sie so stark von seinem Leben inspiriert war. Das heißt, wenn der Rapper sich dem Projekt nicht völlig verschrieben hat, dann ist es das Beste, dass er sich entschieden hat, beiseite zu treten.
Billy Hope war kein echter Boxer
Ein Grund dafür, dass sich die Leute fragen: „War Billy Hope echt?“ war Gyllenhaals Leistung. Der Schauspieler schlüpft besonders gerne in tiefe Charakterrollen und verliert sich oft in seiner Darstellung. Dies könnte der Grund sein, warum sich viele Menschen darüber wunderten Südpfote wahre Geschichte und ob Hope eine echte Boxerin war. Obwohl Billy Hope nicht real war, hat der Film alle Voraussetzungen für eine von wahren Begebenheiten inspirierte Sportbiografie, wobei Gyllenhaals Darstellung der Figur besonders wahrhaftig wirkt. Der Boxfilm von Jake Gyllenhaal erlebte einen solchen Siegeszug für die Figur, den viele erhofft hatten Südpfote war eine wahre Geschichte. Diese Triumphe wurden jedoch durch das Leben von Eminem inspiriert (wobei Boxen zunächst eine Metapher für Rap-Kämpfe war), sodass Billy Hope zwar fiktiv ist, die Emotionen hinter seiner Geschichte jedoch von einem realen Ort stammen.
Während Felsig ist normalerweise der erste Film, der einem in den Sinn kommt, wenn es um Boxdramen geht, es gibt aber auch viele andere bemerkenswerte Beispiele. Da ist der berühmte Tränenfilm von 1979 Der Sieger , Wilder Stier oder Clint Eastwoods Oscar-prämiertes Drama Million Dollar Baby . Der Boxfilm von Jake Gyllenhaal Südpfote schloss sich diesen Reihen im Jahr 2015 an. Jeder liebt einen guten Boxfilm, denn im Allgemeinen handelt es sich dabei um einen Protagonisten, der unüberwindliche Widrigkeiten überwinden kann und normalerweise ein umwerfendes Ende hat. Südpfote tritt in die Fußstapfen anderer Filme des Genres, unterscheidet sich jedoch dadurch, dass seine Geschichte alle Merkmale einer echten Sportbiografie aufweist Ich, Tonya . Davon abgesehen, Südpfote basiert nicht auf einer wahren Geschichte – aber das bedeutet nicht, dass es nicht von den tatsächlichen Kämpfen einer echten Person inspiriert wurde.
Weiter: „Wax On, F**k Off Short“ erfindet Ralph Macchio von Karate Kid als Bad Boy neu
