Das Ende der Entführung von Deborah Logan erklärt
- Das Ende von „The Taking of Deborah Logan“ offenbart, dass Deborah von einem Geist besessen ist, der für die Unsterblichkeit ein fünftes Jungfrauenopfer benötigt.
- Sarah, Mia und Luis verfolgen Deborah und das entführte Mädchen zu den Höhlen, in denen die anderen Mädchen ermordet wurden, und Sarah hält Deborah erfolgreich davon ab, das Mädchen zu töten.
- Das Ende verbindet das Übernatürliche mit den emotionalen Auswirkungen der Alzheimer-Krankheit und schildert den Schmerz, die Schuldgefühle und die Hilflosigkeit, die die Angehörigen der von der Krankheit Betroffenen erleben.
Adam Robitels Ballbesitz-Thriller, Die Entführung von Deborah Logan , ist einer der nachdenklicheren Filme des Horror-Genres mit einem erschreckenden Höhepunkt, der zu einem Bedürfnis führt, etwas zu haben Die Entführung von Deborah Logan Ende erklärt. Die Handlung handelt von einem Dokumentarfilmteam, das Deborah untersucht, die ehemalige Besitzerin eines Telefondienstes, die sich im Frühstadium der Alzheimer-Krankheit befindet. Obwohl sie sich einer Gruppe von Fremden nur ungern aussetzt, wird sie von Sarah zum Mitmachen ermutigt, die hofft, mit dem Geld aus der Produktion das Zuhause ihrer Familie zu behalten. Als Deborah Anzeichen der Krankheit zeigt, deuten bestimmte Verhaltensweisen darauf hin, dass etwas Übernatürliches im Spiel sein könnte.
gefroren 3
Die Entführung von Deborah Logan Das Ende lässt kaum Unklarheiten über die Motive von Deborahs Handlungen offen. Allerdings ist einer der Gründe, warum er ein so großartiger Horrorfilm ist, dass er so erfolgreich Spannung in der glaubwürdigen Beziehung zwischen der kränklichen Titelfigur und ihrer Tochter aufbaut. Erst im dritten Akt, in dem die physische Manifestation des Übernatürlichen offenbart wird, erhält der Zuschauer einen eindeutigen Beweis für die Besessenheit. Trotz dieses, Die Entführung von Deborah Logan Ende erfordert immer noch eine tiefere Fünf, um vollständig zu begreifen und zu verstehen, was passiert.
Verwandt Die Entführung von Deborah Logan 2: Wird es passieren?
„The Taking of Deborah Logan“ aus dem Jahr 2014 erhielt nach seinem DTV-Debüt hervorragende Kritiken und eine große Fangemeinde, aber wird es jemals eine Fortsetzung geben?
Was geschah auf dem Höhepunkt der Gefangennahme von Deborah Logan?
In Die Entführung von Deborah Logan Am Ende entführt Deborah die junge Krebspatientin Cara mit der Absicht, das Ritual zu beenden. An diesem Punkt ist klar, dass Deborah vom Geist von Henry Desjardins besessen ist, der ein fünftes Jungfrauenopfer braucht, um Unsterblichkeit zu erlangen. Sarah teilt den Behörden mit, dass sie glaubt, ihre Mutter habe ein Auto gestohlen und das Kind nach Monacan Hill gebracht, der Gegend, in der Desjardins die vier anderen Mädchen ermordet hat. Sie kommt mit der Polizei und dem Dokumentarfilmteam des Films an, bestehend aus der Medizinstudentin Mia und dem Videofilmer Luis.
Nach einem erfolglosen Versuch, Deborah zurückzuhalten, verfolgen Sarah, Mia und Luis sie und Cara bis zu den Höhlen, in denen die Kinder ermordet wurden. Deborah verschlingt den Kopf von Cara, ihr Mund ist wie eine Schlange ausgestreckt. Sarah schießt auf sie und verhindert so, dass ihre Mutter das Mädchen verschlingt. Während Cara weggebracht wird, stellt Sarah die Tasche mit Desjardins‘ Überresten auf den Boden und zündet sie an. Mit der Zerstörung seiner physischen Überreste wurde der Legende nach auch sein geistiger Parasit besiegt. Der letzte Aufnahmen von Sarah, wie sie ihre Mutter tröstet , verwirrt, aber klar und lebendig, bringen das Kerndrama zum Abschluss.
Die Bedeutung des Endes der Gefangennahme von Deborah Logan
Nach der Entführung in Die Entführung von Deborah Logan Am Ende gibt es eine Reihe von Nachrichtenclips, die den Abschluss der Geschichte bieten. Deborah gilt aufgrund ihres anhaltenden geistigen Verfalls als unfähig, wegen des Todes von Sheriff Tweed vor Gericht zu stehen. Der Film holt Cara ein, die einige Monate später vollständig von ihrem Krebs erholt ist. Sie feiert mit ihrer Familie ihren zehnten Geburtstag; das Bild vollkommener Gesundheit. Der Nachrichtensprecher schließt das Off mit:
Es ist eine unglaubliche Geschichte – mit so einem Happy End.
die Schneegesellschaft
Cara dreht sich zur Kamera und lächelt zurückhaltend – Desjardins hat wahrscheinlich die Kontrolle . Die Entführung von Deborah Logan Das Ende verbindet wirkungsvoll das Übernatürliche mit einem fundierten menschlichen Drama. Der Film nutzt Besessenheit als Allegorie für die quälenden Schmerzen, die Alzheimer verursachen kann, und arbeitet auf verschiedenen Ebenen. Die Tatsache, dass bei Deborah die Krankheit diagnostiziert wird, ermöglicht es den Filmemachern, die heimtückischeren Auswirkungen auf die Spitze zu treiben.
Die Gefühle von Verlust, Verzweiflung und völliger Hilflosigkeit, die Angehörige der Betroffenen oft erleben, werden durch Sarahs Notlage realistisch dargestellt. Es wird auch untersucht, welche Schuldgefühle Kinder oft empfinden, wenn sie ihren kranken Eltern nicht die notwendige medizinische Versorgung zukommen lassen können.
WO ZU SEHEN: Streamen Sie auf Amazon Prime Video
Erscheinungsdatum von Spider Man 4 2023
Die Entführung von Deborah Logan: Schuld- und Schlangensymbolik
Sarah findet schließlich heraus, dass ihre Mutter dabei geholfen hat, den Mord an Desjardins zu vertuschen, nachdem sie von seinen Plänen erfahren hat, Sarah als sein letztes Opfer einzusetzen. Die Schuld, dass sie für den Besitz ihrer Mutter verantwortlich ist, kann leicht auf jedes erwachsene Kind übertragen werden, das an der Demenz eines Elternteils leidet. Ein weiterer subtiler Aspekt des Drehbuchs besteht darin, dass daraus gefolgert wird, dass Sarah schwul ist, was der Mutter-Tochter-Dynamik möglicherweise noch eine weitere Ebene von Schuldgefühlen hinzufügt. Auch wenn der Film nie in ein Klischee abdriftet, werden den Zuschauern gerade genug Informationen gegeben, um Sarah zu verstehen und mit ihr zu sympathisieren, die mit ihrer Mutter möglicherweise zusätzliche Belastungen hat.
Die im gesamten Film verwendete Schlangensymbolik ist eine Metapher für die Veränderung in Deborah selbst. Sie wird buchstäblich zu einer Schlange und verwandelt sich in ein anderes Wesen, indem sie die Haut ihres früheren Ichs abstreift. Die besessene Deborah spuckt Gift und beißt Angreifer; Merkmale, die von Menschen mit Demenz nicht so weit entfernt sind. Die Reptilien, die in Desjardins‘ altem Ritual verwendet werden, sind oft ein Symbol für Wiedergeburt, Transformation und Unsterblichkeit. Die im Filmmaterial der Crew zu sehenden Schlangen erinnern ständig an die bevorstehende Transformation. Obwohl Deborahs Leben verschont bleibt, ist unklar, ob die Besessenheit Auswirkungen auf ihre Krankheit hatte, da eine Schlange auch den Tod symbolisiert.
Das Ende von „Die Einnahme von Deborah Logan“ ist einer der besten Aspekte
Während Die Entführung von Deborah Logan Obwohl es außerhalb Europas nie einen großen Kinostart gab, wurde es nach seinem Debüt auf Netflix im Jahr 2014 zu einem viel beachteten Kulthit. Eine hochkarätige Neuveröffentlichung auf mehreren Streaming-Plattformen festigte seinen Erfolg im Herbst 2019, was den großen Erfolg ausmachte Der Exorzismus-Film ist einem viel breiteren Publikum zugänglich, und der Grund für seinen Streaming-Erfolg liegt größtenteils darin Die Entführung von Deborah Logan Ende . Das Ende ist ein Beweis für innovatives Horror-Storytelling und sein Höhepunkt wird oft als der unvergesslichste Moment des Films angepriesen. Die Unvorhersehbarkeit des Endes unterscheidet ihn von vielen zeitgenössischen Horrorfilmen.
Die Entführung von Deborah Logan verzichtet auf klischeehafte Tropen und bietet ein ebenso unerwartetes wie verblüffendes Ende. Abgesehen von seinem Überraschungsmoment Die Entführung von Deborah Logan Das Ende taucht tief in die emotionale Welt ein. Anstatt einfach nur einen Schockeffekt zu erzielen, zeichnet es ein ergreifendes Bild von Deborahs sich verschlechternder psychischer Verfassung und vermischt reale Ängste vor Demenz mit mythischem Horror. Diese nahtlose Integration ruft beim Zuschauer eine doppelte Reaktion hervor: Schrecken vor den übernatürlichen Elementen und tiefes Mitgefühl für Deborahs tragische Notlage. Die Fähigkeit des Films, diese Grenze zu überschreiten, macht sein Ende so emotional eindrucksvoll.
