• Haupt
  • Filme
  • Us-Fernsehen
  • Anhänger
  • Fernseher
  • Oscars
  • Tech-Angebote
Filme

Die wahre Geschichte des Terminals: Alles, was der Film verändert

  • Das Terminal wurde von der wahren Geschichte von Mehran Karimi Nasseri inspiriert, einem iranischen Flüchtling, der 18 Jahre lang in einem Flughafenterminal lebte.
  • Der Film basiert zwar auf Nasseris Geschichte, fiktionalisiert jedoch viele Aspekte und verändert die Kulisse zum New Yorker John-F.-Kennedy-Flughafen.
  • Nasseri hatte eine komplizierte rechtliche Situation und erhielt Hilfe von einem französischen Menschenrechtsanwalt, der im Film nicht dargestellt wird.

Die wahre Geschichte hinter Steven Spielbergs Das Terminal ist so unglaublich wie die Prämisse des Films, der ihn inspiriert hat. Der Spielfilm von 2004 spielt Tom Hanks als Viktor Navorski, einen Mann, der aus einem osteuropäischen Land stammt. Als er auf dem John-F.-Kennedy-Flughafen in New York landet, während sich sein Land mitten in einem Militärputsch befindet, wird Viktors Reisesituation riskant und er bleibt monatelang am Flughafen fest, nachdem sein Reisepass als ungültig erklärt wurde. Zwar gibt es politisch aufgeladenere Steven-Spielberg-Filme, die auf wahren Begebenheiten basieren, z Die Post , Lincoln , München , Und Schindlers Liste , Das Terminal bringt seine Markenzeichen der Emotionalität und Ganzheitlichkeit zum Vorschein.

Wo kann ich Killers of the Flower Moon sehen?

Viktor Navorski, einer der sympathischsten Charaktere von Tom Hanks, wirkt wie eine freundliche Seele, während er das Leben der Flughafenmitarbeiter um ihn herum verändert. Trotz des politischen Konflikts im eigenen Land erweist sich Viktors Abstecher nach Amerika als herzerwärmender Kontrast. Was es noch interessanter macht, ist, dass es auf der wahren Geschichte eines Mannes basiert, der tatsächlich sehr lange Zeit auf ähnliche Weise in einem Flughafenterminal gestrandet war. Allerdings wurden für Viktors fiktive Geschichte viele Änderungen an der Herkunft und der misslichen Lage dieses Mannes vorgenommen – aber die wahre Geschichte war die Inspiration Das Terminal ist genauso interessant.



„The Terminal“ kann auf Amazon Prime Video und Paramount+ gestreamt werden.



Geteilter Bildschirm von Tom HanksVerwandt
Die 15 Filme mit den höchsten Einspielzahlen von Tom Hanks, sortiert nach Box Office Mojo

Tom Hanks hat im Laufe der Jahre eine erstaunliche Filmografie aufgebaut, und seine Filme haben an den Kinokassen oft große Erfolge erzielt.

Das Terminal wurde von der Geschichte von Mehran Karimi Nasseri inspiriert

Mehran Karimi Nasseri

Mehran Karimi Nasseri war die wahre Inspiration dahinter Das Terminal . Der iranische Flüchtling wohnte schockierende 18 Jahre lang in der Abflughalle des Terminals 1 des Pariser Flughafens Charles de Gaulle. Aufgrund seiner unkonventionellen Wohnsituation wurde Nasseri so etwas wie eine Berühmtheit, und seine Autobiografie von 2004 Der Terminalmann (Mitautor des britischen Autors Andrew Donkin) bietet mehr Hintergrundinformationen Der T Terminal ist die wahre Geschichte. Das Buch behauptet, dass Nasseri im Iran geboren wurde, aber mit 28 Jahren in das Vereinigte Königreich zog. Der britische Aufenthalt fand 1973 statt, als Nasseri ein dreijähriges Studium der Jugoslawienstudien an der University of Bradford absolvierte.



Als sich die Proteste gegen den Schah von Iran in den 1970er Jahren immer weiter ausbreiteten, fügte Nasseri hinzu, dass er 1977 aus seinem Heimatland ausgewiesen wurde, weil er sich an solchen staatsfeindlichen Aktivitäten beteiligt hatte. Nasseri wurde vom iranischen Geheimdienst Savak gefoltert und erhielt offenbar vom Hohen Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen in Belgien den Flüchtlingsstatus, der es ihm ermöglichte, auch in anderen europäischen Ländern Zuflucht zu finden. Er behauptet, dass ihm während einer Reise zwischen Frankreich und Großbritannien im Jahr 1988 seine Aktentasche mit seinen Papieren gestohlen wurde. Da er sein Ziel nicht erreichen konnte, verbrachte er seine Tage im Terminal. Er nannte sich „Sir Alfred“ und wurde für die Pariser zu einer lokalen Ikone.

Für seine zentrale Prämisse Das Terminal ist einer der wildesten Filme, die auf wahren Begebenheiten basieren. Aber es nimmt nur sehr locker Einfluss auf Nasseris Leben, da es seine Herkunft im Iran nicht berücksichtigt. Es wird gezeigt, dass Viktor Navorski aus einem politisch unruhigen Land wie dem Iran stammt , aber nirgends wird erwähnt, dass er sich politisch engagiert. Anders als Nasseri verliert Viktor seine Papiere nicht; Stattdessen wird sein Reisepass vom Zollamt beschlagnahmt, weil die Regierung der Vereinigten Staaten seine Heimat nicht als rechtmäßigen Staat anerkennt. Es ist nur Viktors Pech, dass er gerade während eines Militärputsches nach Amerika flog.

Wunder chronologische Reihenfolge

Die Behauptungen von Mehran Karimi Nasseri wurden bestritten

Mehram Nasseri hält ein Dokument am Flughafen Charles De Gaulle in der Hand

Im Gegensatz zu Nasseris Behauptungen haben die Medien unterschiedliche Ansichten zu den Gründen für seine Strandung in Paris dargelegt, was die Lage noch komplizierter machte Das Terminal ist die wahre Geschichte. In einem detaillierten Profil von 2004 in Der Wächter , bestätigte der in London lebende Filmemacher Paul Berczeller seine Quellen im Iran und fand heraus, dass Nasseri 1970 tatsächlich an einem Studentenstreik an der Teheraner Universität teilgenommen hatte. Der Grund für den Streik war der Protest gegen eine neue Universitätsordnung. Wie vom damaligen Totalitarismus im Iran zu erwarten war, befragte der Savak tatsächlich alle beteiligten Studenten, einschließlich Nasseri. Die Angelegenheit wurde einige Stunden später geklärt und ' Es gab keine Beschlagnahmung seines Reisepasses und keine Abschiebung .'



Im Gegensatz zu Nasseris Behauptungen haben die Medien unterschiedliche Ansichten zu den Gründen für seine Strandung in Paris dargelegt, was die Lage noch komplizierter machte Das Terminal ist die wahre Geschichte.

In Nasseris Buch wird auch erwähnt, dass die Leute ihn verdächtigten, über den Verlust seiner Dokumente gelogen zu haben . Die Theorie besagt, dass er seine Dokumente gerade an Bord einer Fähre nach Großbritannien per Post nach Belgien geschickt hat. Die New York Times erwähnt, dass Nasseri wie geplant 1988 in London ankam. Doch hier konnte er den Einwanderungsbeamten seinen Pass nicht vorlegen und wurde nach Frankreich zurückgeschickt. Auf dem französischen Flughafen konnte Nasseri erneut weder seinen Flüchtlingsstatus nachweisen noch seinen Reisepass vorzeigen. Obwohl klar ist, dass Nasseri in Paris inhaftiert wurde, bleiben die Gründe für den Verlust seiner Dokumente unklar.

Namen und Orte wurden gegenüber der wahren Geschichte geändert

„Das Terminal“ ist kein Fakten-Biopic

Die New York Times berichtete, dass Steven Spielberg die Rechte an der Geschichte von Mehran Karimi Nasseri gekauft habe, als der Mann noch am Pariser Flughafen lebte. Aber im Gegensatz zu anderen Spielberg-Biopics ist Das Terminal verlässt sich nicht auf einen sachlichen Ansatz und ersetzt Nasseri durch die fiktive Figur Viktor Navorski . Auch der Schauplatz wurde geändert, vom Pariser Flughafen Charles de Gaulle zum New Yorker Flughafen John F. Kennedy. Auch die Nebencharaktere, gespielt von Catherine Zeta-Jones, Stanley Tucci, Diego Luna und Zoe Saldana, sind völlig fiktiv. Der Terminalmann befasst sich mit den unwahrscheinlichen Freundschaften, die Nasseri mit dem Flughafenpersonal geschlossen hat, aber der Film enthält keine Parallelen zum wirklichen Leben.

Geteiltes Bild von Saving Private Ryan, The Post, Bridge of SpiesVerwandt
Jede Zusammenarbeit von Tom Hanks und Steven Spielberg, laut IMDb bewertet

Zwischen einem epischen Katz-und-Maus-Thriller, einem bombastischen Kriegsthriller und einer herzerwärmenden Komödie haben Hanks und Spielberg gemeinsam einige Klassiker gemacht.

Krakozhia ist kein echtes Land

Viktors Heimat im Terminal war fiktiv

Tom Hanks zeigt auf einen Fernseher im Terminal

Während die wahre Geschichte dahinter steckt Der Terminal geht auf seinen Ursprung im Iran zurück, Der Film handelt von der erfundenen Nation Krakozhia . Ähnlich wie andere fiktive Filmländer und ihre offensichtlichen Gegenstücke in der realen Welt ist Krakozhia eindeutig von den Ostblockstaaten der Sowjetunion inspiriert. Der militärische Konflikt in Krakozhia ähnelt möglicherweise eher dem Konflikt in der Tschechoslowakei, dem europäischen Binnenstaat, der sich nach wiederholten internen Spannungen später in die Tschechische Republik und die Slowakei aufteilte. Auch die Worte, die Viktor Navorski in seiner Muttersprache Krakozhian spricht, ähneln Bulgarisch und Russisch. Eine Szene mit einem englischen Führer für Krakozhianer ist ein weiterer Beweis für den russischen Einfluss, da auch dieses Buch auf Russisch geschrieben ist.

Besetzung von Rebel Moon 2

Ähnlich wie andere fiktive Filmländer und ihre offensichtlichen Gegenstücke in der realen Welt ist Krakozhia eindeutig von den Ostblockstaaten der Sowjetunion inspiriert.

Ein französischer Menschenrechtsanwalt half Mehran Karimi Nasseri

Das Terminal ließ einen wichtigen Verbündeten des echten Flughafenmenschen außen vor

Christian Bourguet

Was Das Terminal Insbesondere wird in der wahren Geschichte nicht erwähnt, dass Mehran Karimi Nasseri Rechtsbeistand vom französischen Menschenrechtsanwalt Christian Bourget erhalten hat. Der Terminalmann wirft Licht auf ihre instabile berufliche Beziehung. Obwohl der Anwalt sein Bestes gab, um Nasseri rechtliche Zuflucht zu gewähren, wurden seine Pläne nie verwirklicht, da Nasseri entschlossen war, nur unter seinem bevorzugten Namen „Sir Alfred Mehran“ im Vereinigten Königreich zu bleiben. Belgien stimmte ihm 1995 sogar zu, ihm unter Aufsicht eines Sozialarbeiters Zuflucht zu gewähren, doch Nasseri lehnte dieses Angebot ab, da er immer noch fest entschlossen war, nach Großbritannien zu gelangen. Nasseris Autobiografie erinnert scherzhaft daran, wie diese Ablehnung Bourget frustrierte.

Der wahre „Terminal-Mann“ lebte 18 Jahre lang am Flughafen

Die Zeitleiste des Terminal-Films ist viel kürzer als die wahre Geschichte

Mehran Karimi Nasseri schreibt etwas

In Das Terminal Viktor schafft es nach neun Monaten, den Flughafen zu verlassen, da der Krieg in Krakozhia zu diesem Zeitpunkt zu Ende ist. In Wirklichkeit, Nasseri wohnte 18 Jahre lang, von 1988 bis 2006, im Terminal 1 von Charles de Gaulle . Zu seinen alltäglichen Aktivitäten gehörten das Rauchen seiner goldenen Pfeife, das Essen bei McDonald's (oft von Fremden angeboten), das Schreiben in sein Tagebuch und das Hören von Radio (via GQ ). Eine rote Bank im Erdgeschoss des Terminals war sein bevorzugter Sitzplatz. Eines trifft der Film richtig: Sein Fast-Food-Verzehr und seine neugierige Erkundung des Flughafens werden von der Figur Tom Hanks in urkomisch dargestellt Das Terminal .

Geteiltes Bild von Tom Hanks als Captain Miller in „Der Soldat James Ryan“ und James B. Donovan in „Bridge of Spies“.Verwandt
Jede Figur von Tom Hanks in einem Steven-Spielberg-Film vom schlechtesten zum besten

Tom Hanks hat in fünf Filmen für Steven Spielberg mitgespielt, von Klassikern wie „Der Soldat James Ryan“ bis hin zu unvergesslichen Klassikern wie „The Terminal“.

Wo ist Mehran Karimi Nasseri aus der wahren Geschichte des Terminals jetzt?

Der Mann, der Viktor Navorski inspirierte, ist gestorben

Mehran Karimi Nasseri schaut sich das Poster „The Terminal“ an

Nachdem ich 18 Jahre lang im Terminal 1 gelebt hatte, Mehran Karimi Nasseri wurde im Juli 2006 vom Flughafen Charles de Gaulle verlegt (über Associated Press ). Er wurde in Paris ins Krankenhaus eingeliefert, sein Gesundheitszustand wurde jedoch nie näher erläutert. Ein Jahr später wurde Nasseri angeboten, in einem Obdachlosenheim in Frankreich unterzukommen. Er wohnte weiterhin in solchen Unterkünften, zog aber 2022 wieder in Charles de Gaulle ein. Wenige Wochen nach seiner Rückkehr starb Nasseri am 12. November 2022 an den Folgen eines Herzinfarkts. Etwa 76 oder 77 Jahre alt, der Mann, dessen wahre Geschichte ihn inspirierte Das Terminal starb im Terminal 2F des Flughafens.

Filme Us-Fernsehen Anhänger Fernseher Oscars Tech-Angebote
  • Teile Mit Deinen Freunden:
Ich habe Billy Madison wieder gesehen und es gibt noch viel zu lieben (trotz aller Art, wie es schlecht endete)
Ich habe Billy Madison wieder gesehen und es gibt noch viel zu lieben (trotz aller Art, wie es schlecht endete)
Basiert „Cast Away“ auf einer wahren Begebenheit? Inspirationen erklärt
Basiert „Cast Away“ auf einer wahren Begebenheit? Inspirationen erklärt
Tipp Der Redaktion
Der Community-Film: Bestätigung, Besetzung und alles, was wir über „...And A Movie“ wissen
Der Community-Film: Bestätigung, Besetzung und alles, was wir über „...And A Movie“ wissen
Die Heartstopper-Theorie enthüllt herzerwärmende Details, die Fans möglicherweise übersehen haben
Die Heartstopper-Theorie enthüllt herzerwärmende Details, die Fans möglicherweise übersehen haben
Wer ist Gloria Perez bei Chicago P.D.? Torres‘ neue Romanze bedroht mehr als nur seine Karriere
Wer ist Gloria Perez bei Chicago P.D.? Torres‘ neue Romanze bedroht mehr als nur seine Karriere
Ich habe mir Staffel 3 von The Mandalorian nach einem Jahr noch einmal angeschaut und es ist nicht so schlimm, wie Sie denken
Ich habe mir Staffel 3 von The Mandalorian nach einem Jahr noch einmal angeschaut und es ist nicht so schlimm, wie Sie denken
Kategorien
  • Filme
  • Us-Fernsehen
  • Anhänger
  • Fernseher
  • Oscars
  • Tech-Angebote
Empfohlen
Der Zweitplatzierte von „Dancing With the Stars“ wirft den Produzenten Manipulation vor. Finale: „Alles, was ich sagen werde, ist …“
Der Zweitplatzierte von „Dancing With the Stars“ wirft den Produzenten Manipulation vor. Finale: „Alles, was ich sagen werde, ist …“
Cynthia Watros vom General Hospital teilt eine Reihe von Fotos ihrer Tochter, die Sie zum Umdenken bringen werden
Cynthia Watros vom General Hospital teilt eine Reihe von Fotos ihrer Tochter, die Sie zum Umdenken bringen werden
Wo Chancho von Nacho Libre jetzt ist
Wo Chancho von Nacho Libre jetzt ist
Der Zauberer von Oz Remake: Bestätigung und alles, was wir wissen
Der Zauberer von Oz Remake: Bestätigung und alles, was wir wissen
35 Jahre später lobt der Goodfellas -Schauspieler Ray Liotta dafür, dass sie ihnen im Film geholfen haben
35 Jahre später lobt der Goodfellas -Schauspieler Ray Liotta dafür, dass sie ihnen im Film geholfen haben

Beliebte Beiträge

Wer ist Sharmeen Obaid-Chinoy, Regisseurin des nächsten Star Wars-Films?

Wer ist Sharmeen Obaid-Chinoy, Regisseurin des nächsten Star Wars-Films?

Live-Action-Moana-Kunst stellt sich Zendaya und The Rock in den Hauptrollen vor

Live-Action-Moana-Kunst stellt sich Zendaya und The Rock in den Hauptrollen vor

ABC enthüllt, dass Fans von 9-1-1 mehr als erwartet für die neue Saison warten müssen

ABC enthüllt, dass Fans von 9-1-1 mehr als erwartet für die neue Saison warten müssen

Was mit den Kriminellen von Queenpins nach dem Film im wirklichen Leben geschah

Was mit den Kriminellen von Queenpins nach dem Film im wirklichen Leben geschah

Monumentaler Crossover „All My Children“ in letzter Minute abgesagt

Monumentaler Crossover „All My Children“ in letzter Minute abgesagt

Dance Moms: Was die OG Moms im Jahr 2023 machen

Dance Moms: Was die OG Moms im Jahr 2023 machen

Copyright ©2025 Alle Rechte Vorbehalten | te-a.art |