Die erschreckende wahre Geschichte hinter der Netflix-Miniserie „The Nurse“ (2023).
- „The Nurse“ ist eine gruselige Netflix-Miniserie, die auf der wahren Geschichte der Krankenschwester Christina Aistrup Hansen basiert, der schreckliche Verbrechen vorgeworfen wurden.
- Pernille Kurzmann, eine junge Krankenschwester, beginnt, ihren Partner Hansen zu verdächtigen, ein dunkles Geheimnis zu verbergen, und deckt ihre Beteiligung an der Verletzung und Tötung von Patienten auf.
- Obwohl Hansen bei seinen Kollegen sehr beliebt war, gab es in der Vergangenheit immer wieder Zweifel an Hansens Erfolgen, aber es brauchte jemanden wie Kurzmann, um die ungewöhnlichen Vorkommnisse zu verstehen.
Die Krankenschwester (2023) ist eine Original-Miniserie von Netflix, die die erschreckende wahre Geschichte von Christina Aistrup Hansen erzählt, einer Krankenschwester in Dänemark, der mehrere schreckliche Verbrechen vorgeworfen wurden. Die Serie wurde am 27. April 2023 auf Netflix uraufgeführt, wobei alle vier Episoden der Serie gleichzeitig eingestellt wurden. In der Serie ist Pernille Kurzmann (Fanny Louise Bernth) eine frischgebackene Krankenschwester, die 2014 in das Krankenhaus Nykøbing Falster in Dänemark kommt, wo sie Hansen (Josephine Park) trifft, eine erfahrene Krankenschwester des Krankenhauses. Zunächst genießt Kurzmann die Zusammenarbeit mit dem scheinbar fähigen Hansen, doch bald beginnt Kurzmann zu vermuten, dass ihr Partner ein dunkles Geheimnis birgt.
Was als nächstes passiert, ist fast zu unglaublich, um wahr zu sein. Kurzmann und die anderen Ärzte und Krankenschwestern in der Notaufnahme beginnen zu verstehen, dass Hansen dafür verantwortlich ist, den Patienten, die sie angeblich wiederbeleben wollte, Schaden zuzufügen und einige sogar zu töten. Es ist eine erschütternde, bedrohliche und leise gespielte Serie, die die wahre Geschichte als Sprungbrett nutzt, um die dramatische Geschichte zu erzählen. Größtenteils hält sich die Serie an die Fakten, es gibt jedoch einige Teile davon Die Krankenschwester die von der wahren Geschichte abweichen. Während Die Krankenschwester erzählt viel von dem, was in diesem Krankenhaus passiert ist, die wahre Geschichte ist für sich genommen schon faszinierend.
Verwandt Die derzeit besten True-Crime-Serien auf Netflix
Hier finden Sie eine Übersicht der besten True-Crime-Serien auf Netflix, die Fans des Genres streamen können, von bewährten Favoriten bis hin zu neuen Hits und versteckten Schätzen.
Die Krankenschwester basiert auf einer wahren Geschichte
Die Krankenschwester (2023) basiert auf realen Ereignissen, die sich in den 2010er Jahren in einem dänischen Krankenhaus ereigneten. Ein Großteil der Geschichte ist aus einem Ermittlungsbuch aus dem Jahr 2022 dramatisiert. Die Krankenschwester: Die wahre Geschichte hinter einem der berüchtigtsten Strafprozesse Skandinaviens von Kristian Corfixen. Das Buch behandelt die Geschichte von Hansen anhand von Interviews mit den Anwesenden während der Ereignisse sowie des Gerichtsverfahrens und der Folgen. Das Buch erfreute sich schnell wachsender Beliebtheit, als Hansens Verbrechen aufgedeckt wurden und Netflix im März 2023 die dramatische Adaption der Serie ankündigte (via Netflix ).
Christina Aistrup Hansen und Pernille Kurzmann arbeiteten Nachtschichten
Als Kurzmann zum ersten Mal im Nykøbing Falster Krankenhaus ankam, begann sie sofort, neben Hansen die Friedhofsschicht zu übernehmen. Während dieser Schicht waren Kurzmann und Hansen in überraschend viele kritische Notfälle verwickelt, bei denen sich der Zustand der Patienten verschlechterte, obwohl zuvor keine Anzeichen einer unmittelbaren Verschlechterung des Gesundheitszustands zu erkennen waren. Kurzmann war zunächst beeindruckt von Hansens fast übernatürlicher Fähigkeit, im Notfall vor Ort zu sein, und staunte über ihre ruhige Art. Die junge Krankenschwester wurde jedoch bald misstrauisch gegenüber Hansens Heldentaten und begann sich zu fragen, warum so viele ihrer gesunden Patienten plötzlich in die Tiefe stürzten.
Hansen war bei ihren Kollegen sehr beliebt
Einer der Gründe, warum es so lange dauerte, bis sich jemand über Hansen äußerte, war, dass sie beim Rest des Krankenhauspersonals im Allgemeinen sehr beliebt war (via Nordische Beobachtungsliste ). Für die meisten anderen Bewohner war Hansen freundlich, höflich, intelligent und eindeutig eine talentierte Krankenschwester mit einer Erfolgsbilanz bei der erfolgreichen Rettung sterbender Patienten. Ihr Charme und ihre Fähigkeiten reichten aus, um von der Tatsache abzulenken, dass viele ihrer Patienten plötzliche Notfälle hatten oder sogar über Nacht starben.
1000 Jahre Blutkrieg
Verwandt 10 faszinierende wahre Krimiserien über weniger bekannte Fälle
Es gibt unzählige beliebte Dokumentarserien über berühmte Mörder und Gauner, aber auch diese wahren Kriminalsendungen über weniger bekannte Fälle sind sehenswert.
Andere Ärzte und Krankenschwestern hatten ihren Verdacht gegenüber Hansen
Obwohl Hansen bei den meisten Ärzten und Krankenschwestern im Krankenhaus sehr beliebt war, gab es viele, die Hansens „Erfolge“ im Laufe ihrer Karriere misstrauisch gegenüberstanden. Corfixens Buch ist auch eine Anklage gegen das System des Vertrauens und der Verschleierung, das Krankenhäuser und Pflegekräfte häufig umgibt. Es war diese Kultur, die es Hansen ermöglichte, so lange zu operieren, obwohl viele ihrer Kollegen es bestenfalls seltsam und schlimmstenfalls besorgniserregend fanden, dass sich der Gesundheitszustand ihrer Patienten so verschlechtern würde. Es brauchte jemanden wie Kurzmann, der neu war, um zu verstehen, dass das, was sie sah, höchst ungewöhnlich war.
Hansen verwendete bei ihren Patienten eine Kombination aus Morphin und Diazepam
Was in diesem dänischen Krankenhaus wirklich geschah, war etwas Unheimliches. Hansen hatte ihren Patienten tödliche Dosen Morphium und Diazepam verabreicht. Diese Medikamente werden typischerweise in Krankenhäusern verabreicht, Morphin zur Schmerzlinderung und Diazepam zur Linderung von Angstzuständen und Muskelkrämpfen, unter anderem (via Medline Plus ). Es handelt sich um völlig normale Medikamente, die man in einem Krankenhauszimmer einnehmen muss, sie können aber auch gefährlich sein und bei falscher Dosierung zu Atemversagen und Koma führen. Für Hansen war es leicht, ihren Patienten eine Überdosis zu verabreichen, und sie kehrte nach der Injektion in ihre Zimmer zurück, um den Tag heldenhaft zu retten.
Es war unweigerlich, dass Hansen ihren Patienten so viele gefährliche Medikamente verabreichte, dass sie sie nicht mehr retten konnte, obwohl sie wusste, dass sie kurz vor einer Überdosis standen. Hansen spielte offensichtlich mit dem Leben ihrer Patienten und hoffte, sie aus dem Beinahe-Tod erwecken zu können. Allerdings waren ihre tödlichen Dosen oft genau das, nämlich tödlich, und Patienten, die zuvor nicht dem Risiko des Todes ausgesetzt waren, starben.
Wird es Rebellenmond 3 geben?
Während des Prozesses gegen Hansen erklärte die Staatsanwaltschaft, ihre Verbrechen stünden im Zusammenhang mit einer histrionischen Persönlichkeitsstörung
Im Jahr 2015 erhielt die Polizei einen Anruf von Kurzmann, in dem sie ihren Verdacht gegenüber Hansen darlegte. Andere Ärzte und Krankenschwestern bestätigten Kurzmanns Geschichte schnell und Hansen wurde schnell unter anderem wegen Mordes angeklagt. Hansen drohte wegen ihrer Verbrechen eine lebenslange Haftstrafe, darunter die Ermordung von Viggo Holm Petersen, Anna Lise Poulsen und Arne Herskov sowie der versuchte Mord an Maggi Margrethe Rasmussen. Die Staatsanwaltschaft argumentierte, dass Hansen jemand mit einer „histrionischen Persönlichkeitsstörung“ sei, einer Störung, die die Amerikanische Psychiatrie-Vereinigung definiert als Borderline-Persönlichkeitsstörung.
Die Störung ist angeblich durch Merkmale wie „Oberflächlichkeit“, „Egozentrik“ und „anhaltende Suche nach Aufregung im Dasein“ gekennzeichnet (via Manchester Abendnachrichten ). Dies argumentierte Staatsanwalt Michael Boelsen, was zu einem Schuldspruch führte. Allerdings wurde Hansens Strafe schließlich auf 12 Jahre verkürzt, da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass andere Komplikationen zum Tod ihrer Patienten beitrugen.
Wo sind Christina Aistrup Hansen und Pernille Kurzmann jetzt?
Hansen soll 2028 aus dem Gefängnis entlassen werden, war aber mehr als glücklich, ihre Geschichte aus ihrer Zelle zu erzählen. Corfixen konnte Hansen für ihr Buch interviewen und die Autorin erklärt, wie die Krankenschwester immer noch an ihrer Unschuld festhält und nicht bereit ist, das ihr gefällte Urteil zu akzeptieren. Viele der Krankenschwestern in der Notaufnahme des Nykøbing Falster Krankenhauses scheinen andere Jobs angenommen zu haben, aber Kurzmann bleibt. Die Krankenschwester, die für die Aufdeckung von Hansens Verbrechen verantwortlich ist, bleibt im Nykøbing Falster Krankenhaus und heißt nun Pernille Kurzmann Lundén, seit sie ihren Freund Nils Lunden geheiratet hat, gespielt von Alec Newman Die Krankenschwester (2023).
