Titanic: Was mit der ECHTEN Rose geschah, Beatrice Wood
- Die echte Rose DeWitt Bukater von Titanic hat einen komplexen Hintergrund, inspiriert vom rebellischen Geist der Künstlerin Beatrice Wood.
- Wood war nicht an Bord der Titanic, aber ihr Einfluss auf die Figur der Rose Dawson im Film ist offensichtlich.
- Beatrice Wood lebte ein freigeistiges Leben, lehnte ihre privilegierte Erziehung ab und ging künstlerischen Leidenschaften nach.
Basierend auf einer realen Tragödie fragen sich viele, ob es eine echte Rose DeWitt Bukater gibt Titanic oder wenn sie fiktiv war. Da er sich schon in jungen Jahren für das Meer und Schiffswracks interessierte, war es unvermeidlich, dass James Cameron eines Tages mit der HMS Titanic ins Kino gehen würde. Das Schiff stürzte während seiner Jungfernfahrt im April 1912 trotz angeblicher Unzerstörbarkeit gegen einen Eisberg, wobei über zwei Drittel der Passagiere und Besatzungsmitglieder ihr Leben verloren. Cameron hat für seinen rekordverdächtigen Film Elemente des echten Lebens übernommen, aber die echte Rose aus Titanic Frage ist kompliziert.
Rose wurde von Beatrice Wood inspiriert Er stammte aus einer wohlhabenden, traditionellen Familie amerikanischer Abstammung und hatte ein leidenschaftliches Interesse an Kunst. Während Roses künstlerische Bemühungen auf dem Sammeln von Gemälden und dem Modeln für Jack beruhten, war Beatrice selbst Künstlerin und spezialisierte sich auf abstrakte Avantgarde, die auch Schauspiel und Keramik umfasste. Genauso wie Rose und Jack eine tiefe Wertschätzung für Monet teilen Titanic , Wood war ein großer Fan des Impressionisten. Cameron behauptet, Wood habe die ältere Rose Dawson beeinflusst Titanic gespielt von Gloria Stuart.
Verwandt Ist Rose am Ende von Titanic tot? Was das Ende des Films verrät
Obwohl das Ende von „Titanic“ einen großen Teil dessen ausmacht, was den Film so beliebt macht, lässt es tatsächlich eine große Frage über Roses Schicksal unbeantwortet.
Wie die Rose der Titanic von Beatrice Wood inspiriert wurde
Woods rebellischer Geist spiegelt die Rose wider, die aus dem Schatten eines Konservativen herauswächst
Wood und Rose könnten beide als progressive Charaktere beschrieben werden. Beatrice Woods Kunst war für ihre Zeit kontrovers und schockierend, und auch in ihren späteren Jahren war sie umstritten. Wood wurde als rebellischer Geist verkörpert und spiegelte wider, wie Rose aus dem Schatten eines Konservativen hervorwuchs Erziehung und wurde ein unabhängigerer Mensch.
Rose betrachtete Menschen mit niedrigerem sozialen Status als gleichwertig (oder lernte es zumindest, sie zu betrachten) und äußerte sich besorgt über den Mangel an Rettungsbooten an Bord. Wie Roses Geschichte in Titanic fuhr fort, sie widersetzte sich auch den Bräuchen der Zeit und genoss es nicht, kompromittiert oder eingeschränkt zu werden, nur weil sie eine Frau war. Im Vergleich zu ihrer verabscheuungswürdigen Mutter war Rose eine viel vorausschauendere Frau.
Was die Titanic an der echten Rose von der Titanic verändert hat
Wood war nie an Bord der Titanic
Bei all ihren Ähnlichkeiten gibt es jedoch auch große Unterschiede zwischen Beatrice Wood und Rose, vor allem darin, dass Wood war eigentlich nie dabei Titanic . Sie reiste jedoch auch ins Ausland in Europa und ganz Nordamerika. Ebenso war Beatrice Wood eine ewige Künstlerin, die sich alles selbst beibrachte, von Malerei über Schauspiel und Töpfern bis hin zum Schreiben von Romanen, wohingegen Rose eher wie jemand wirkt, der sich mehr für Kunst interessiert, als sich voll und ganz darauf einzulassen, ihren Lebensunterhalt selbst zu verdienen.
Schließlich gibt es noch die offensichtliche Ergänzung der Liebesgeschichte von Jack und Rose Titanic . Während Beatrice Wood liebte ihr Leben lang verschiedene Männer , von denen viele ihr das Herz brachen, stimmt keine der Figuren aus ihrem Leben ganz mit der von DiCaprio überein Titanic Charakter und sein tragischer Tod. Rose von Titanic ist keine vergleichbare Interpretation von Beatrice Wood, aber es gibt genügend interessante Parallelen in ihren Geschichten und Persönlichkeiten, um ihren Einfluss auf Kate Winslets Charakter hervorzuheben. Die auffälligste Gemeinsamkeit zwischen Rose und Beatrice ist ihr furchtlos freigeistiges Wesen.
Schon vor dem Treffen mit Jack ist Roses Wunsch klar, sich zu befreien und ein abenteuerliches Leben voller Kunst, Kultur und Entdeckungen zu erleben. Beatrice Wood tat genau das im Laufe ihrer 105 Lebensjahre und führte wohl genau das Leben, das Rose sich gewünscht hätte, nachdem sie Jack verloren hatte. Titanic rücken Wood ins Rampenlicht, und als man etwas über ihr Leben erfährt, zeigt sich, dass die wahre Künstlerin eine Persönlichkeit hatte, die größer war als der zum Scheitern verurteilte Ozeandampfer der Olympia-Klasse selbst.
Die Titanic war für die echte Rose nicht so wichtig, als sie starb
Sie hat den Film nicht gesehen, obwohl er von James Cameron persönlich geliefert wurde
Trotz inspirierend Titanic 's Rose, Beatrice Wood hatte vor ihrem Tod im Alter von 105 Jahren kein Interesse daran, viel über dieses Thema zu sprechen. Ein Jahr vor ihrem Tod führte Wood ein seltenes Interview (via: Erster Beitrag ), war aber mehr daran interessiert, über ihre Zeit in Indien und ihre Beteiligung an verschiedenen künstlerischen Triumphen zu sprechen als über diese unglückselige Reise. Wood behauptet sogar, sie habe den Film von James Cameron nie gesehen obwohl er ihr persönlich ein Exemplar überbrachte und sagte, sie sei zu spät im Leben, um traurig zu sein.
Beatrice Woods romantisches Leben war nicht ganz so dramatisch wie das von Roses Geschichte Titanic , aber es war auf jeden Fall interessant, wie sie behauptet. Ich habe nie die Männer geheiratet, die ich liebte, ich habe nie die Männer geliebt, die ich geheiratet habe .' Allerdings erlebte Wood etwas Ähnliches wie Roses und Jacks feurige, krisengeschüttelte Beziehung, nachdem er sich in einen indischen Wissenschaftler verliebt hatte, nur um dann durch ihre völlig unterschiedlichen Kulturen getrennt zu werden. Am Ende ist trotz der Fiktion leicht zu erkennen, wie Wood Roses ultimative Reise inspiriert hat Titanic wie sie sagte:
Ich verließ mein Zuhause, ein luxuriöses Haus, mit 15 Dollar, um frei zu sein. Und ich habe ein paar Jahre damit verbracht, das Wort Armut zu verstehen. Aber ich war frei. Und Freiheit bedeutet mir sehr viel .
Beatrice Wood starb 1998 im Alter von 105 Jahren.
Wer war Beatrice Wood?
Wood wurde in eine privilegierte Familie hineingeboren, die sie ablehnte
Die echte Rose von Titanic , Beatrice Wood, führte ein faszinierendes Leben, das mehr als nur ein paar Ähnlichkeiten mit Rose aufweist. Beatrice wurde wie Rose in eine privilegierte Familie hineingeboren, die sie als junge Erwachsene ablehnte Sie verlässt ihr Zuhause und führt ein unabhängigeres Leben. Dies führte dazu, dass sie ihre Leidenschaft für die Kunst entdeckte und schließlich eine Romanze mit dem kubistischen Maler Marcel Duchamp begann. Ihr wird auch zugeschrieben, Henri-Pierre Roché teilweise zum Schreiben des Romans Jules et Jim inspiriert zu haben, der später von François Truffaut in den einflussreichen französischen New-Wave-Film umgewandelt wurde.
Entsprechend Titanic: James Camerons illustriertes Drehbuch Während er das Drehbuch schrieb, erhielt Cameron Woods Biografie und sah Ähnlichkeiten zwischen seiner Rolle als Rose und der echten Beatrice. Cameron sagte: „ Beatrice war der Beweis dafür, dass die Eigenschaften von Roses Charakter, die ich für weit hergeholt gehalten hätte, nicht der Fall waren .' Während sich die Figur Rose in seinem Kopf bereits nach einigen Definitionen gebildet hatte, ist es erstaunlich, dass Cameron einen echten Titanic-Überlebenden gefunden hat, der ihr so ähnlich war. Cameron gab sogar zu, dass Woods Humor dabei half, die Rolle der älteren Rose zu prägen Titanic .
Titanic
PG-13 Drama-Romanze Wo zu sehen*Verfügbarkeit in den USA
- Strom
- mieten
- kaufen
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Titanic ist das Blockbuster-Romantik-Katastrophen-Epos aus dem Jahr 1997, das auf den Ereignissen rund um den Untergang des legendären „unsinkbaren“ Schiffes basiert. Der Film blickt zurück in die Vergangenheit und vorwärts in die Gegenwart und erzählt vor allem die Geschichten der wohlhabenden und etwas schüchternen Rose und des armen, aber lebhaften Jack, zwei unglückliche Liebende, die sich an Bord des dem Untergang geweihten Schiffes treffen. Darüber hinaus erzählt der Film wahre und fiktive Berichte über die Passagiere der RMS Titanic, wobei eine ältere Rose ihre Geschichte der Besatzung eines Forschungsschiffs erzählt.
- Direktor
- James Cameron
- Veröffentlichungsdatum
- 19. Dezember 1997
- Studio(s)
- Paramount Pictures, 20. Jahrhundert
- Vertriebspartner
- Paramount Pictures, 20. Jahrhundert
- Schriftsteller
- James Cameron
- Gießen
- David Warner , Kathy Bates , Billy Zane , Bill Paxton , Bernard Hill , Kate Winslet , Leonardo Dicaprio , Gloria Stuart , Frances Fisher , Victor Garber
- Laufzeit
- 3h 14m
- Budget
- 200 Millionen
