Watsons einzigartige Wendung entfaltet sich mit der Rückkehr dieser ikonischen Figur aus den Toten in der Premiere der zweiten Staffel
Die Geschichten von Sherlock Holmes Arthur Conan Doyles legendärem Detektiv wurden in vielen Formen adaptiert – von der Slapstick-Parodie von Will Ferrell Holmes & Watson bis hin zur modernen Neuinterpretation der BBC Sherlock Aber Watson baute eine Serie ohne Sherlock selbst auf. Watson nutzte den Reiz einer Sherlock-nahen Welt, um der medizinischen Mystery-Show von CBS einen stärkeren Reiz zu verleihen.
Andere Eigenschaften wie Netflix haben Holmes ins Abseits gedrängt Enola Holmes Serie, aber keiner hat die mutige Entscheidung getroffen, Sherlock zu töten, bevor die Geschichte überhaupt beginnt. Watson Staffel 1 enthielt gerade genug Verbindungen zum Sherlock-Werk, um die Prämisse relevant zu halten, jedoch niemals auf Kosten einer medizinischen Prozedur.
Es wird jedoch ein neuer Charakter hinzugefügt die Besetzung von Watson in Staffel 2, die die Auslosung der Show aufdeckt: Robert Carlyles Sherlock Holmes zurück von den Toten. Nachdem Watson dabei zugesehen hat, wie er lernt, auf eigenen Beinen zu stehen, droht diese Wendung die Prämisse der Serie zu untergraben Watson Staffel 2 .
Die Einführung von Sherlock Holmes in einer Show über Watson negiert die einzigartige Wendung der Show
Bis zum Wasser hatte keine Sherlock-Holmes-Adaption die Kühnheit, mit Sherlocks Tod zu beginnen
Wir stellen Holmes als lebenden Charakter vor Watson untergräbt grundlegend das Einzige, was CBS auszeichnet – seine Bereitschaft, eine Post-Holmes-Geschichte zu erzählen. Seit über einem Jahrhundert drehen sich Adaptionen um Holmes‘ exzentrisches Genie, sei es als Steampunk-Actionheld in den Robert-Downey-Jr.-Filmen oder als Vaterfigur in aktuellen Spins wie … Sherlock und Tochter .
Selbst wenn er außer Gefecht gesetzt wird, bleibt Sherlock präsent – als Mentor, Mysterium oder Mythos. Watson Allerdings wagte er es, dort anzufangen, wo jede andere Geschichte endet: mit dem Tod von Holmes und seinem gezwungenen Partner, ohne ihn weiterzumachen. Diese Prämisse war mehr als nur ein Handlungsinstrument – sie bildete das emotionale und thematische Rückgrat der Serie.
Watson und Shinwell beim Umgang mit Trauer, Schuldgefühlen und beruflicher Neuerfindung zuzusehen, gab der Serie ihren unverwechselbaren Ton, auch wenn sich das Medical-Mystery-Format manchmal so anfühlte, als würde CBS einen Holmes-IP-Filter über ein Standardverfahren drapieren. Die Wiederbelebung von Sherlock Holmes würde diese emotionale Grundlage zunichte machen und Watsons Entwicklung zu einer weiteren Sidekick-Erzählung abflachen.
Darüber hinaus war die Spannung zwischen Medizin und Schlussfolgerung der faszinierendste Haken der Show. Watson löst die Geheimnisse des Körpers, nicht des Geistes – eine Umkehrung der traditionellen Holmes-Dynamik. Wenn Holmes zurückkommt, bricht dieses Gleichgewicht zusammen. Die Serie würde ihre einzigartige Perspektive als einzige wirklich neue Existenzberechtigung in einer Landschaft verlieren, die mit Sherlock-Holmes-Adaptionen übersättigt ist.
CBS wollte wahrscheinlich Sherlock Holmes einbinden, um die Einschaltquoten zu steigern
Die Wiederbelebung von Holmes in „Watson“ ist ein verzweifelter Versuch, in Staffel 2 auszubrechen
Sherlock Holmes hereinbringen Watson war mit ziemlicher Sicherheit eher ein Schritt aus Verzweiflung als aus kreativer Freiheit. Während die Serie mit einer faszinierenden Prämisse begann – einer Welt ohne Holmes, die es Watson ermöglichte, seine Klinik zu eröffnen, um die medizinischen Geheimnisse von Pittsburgh zu behandeln –, erreichten ihre Einschaltquoten schnell ein Plateau.
Watson konnte sich kaum durchsetzen Der Equalizer Die Zahl der Zuschauer ist gestiegen und CBS hat die Serie „Queen Latifah“ trotz ähnlicher Zahlen abgesagt Watson hat von geliehener Zeit gelebt. Der Abstand zwischen den beiden betrug oft nur ein Zehntel eines Einschaltquotenpunktes, kaum die Art von Spanne, die Netzwerkvertrauen weckt.
Unterdessen waren sich die Kritiker uneinig: Einige lobten die emotionale Tiefe und den geerdeten Ton, während andere es als ein weiteres formelhaftes Verfahren mit Sherlock-Branding abtaten. Angesichts der Tatsache, dass sich die Entscheidung, Holmes wiederzubeleben, weniger wie eine kühne erzählerische Wendung anfühlt, sondern eher wie ein Ave Maria, um das Interesse des Publikums zu steigern.
CBS hat bereits gesehen, dass Episoden mit älteren Charakteren aus dem Holmes-Universum – wie Irene Adler – deutlich besser abgeschnitten haben als die Einzelfälle.Mit Moriaritys Tod in Staffel 1 Tötung des berühmtesten Bösewichts des Universums Watson braucht mehr Mythologie großer Namen.
Die Rückkehr von Sherlock selbst entgegen der ursprünglichen Prämisse der Serie bietet sofortige Marketingkraft und weckt die Neugier der Fans. Aber es deutet auch auf eine kreative Abkürzung hin: statt das zu verdoppeln, was gemacht wurde Watson CBS scheint darauf zu wetten, dass der älteste Trick im Fernsehen – die Wiederbelebung der Toten – konsistentere Zahlen einbringen könnte.
Wie Sherlock Holmes Watson stärker machen kann (besonders gespielt von Robert Carlyle)
Watson braucht einen gleichwertigen (oder besseren) Intellekt, um die Serie auszugleichen
Sherlock Holmes hereinbringen Watson könnte die Serie tatsächlich stärken, indem es ihr neuen Fokus und emotionales Gewicht verleiht, ohne ihre Kernprämisse zu zerstören. Watsons Trauer machte ihn fesselnd, aber richtungslos und ohne intellektuellen Vergleich mangelte es seinen Fällen manchmal an Spannung.
Die Einführung von Sherlock, insbesondere gespielt von Robert Carlyle, verleiht der Show eine dynamische neue Energie und stellt gleichzeitig Watsons Wachstum in den Mittelpunkt. Carlyles Besetzung ist inspiriert, da seine Karriere von moralisch zweideutigen Charakteren wie bestimmt wurde Rumpelstilzchen drin Es war einmal Franco herein Trainspotting und Don rein 28 Wochen später . Diese Komplexität passt perfekt dazu Watson ist die moralische Grauzone, in der sich jeder irgendwo zwischen Licht und Schatten bewegt.
Pixel 7
Sherlock scheint wirklich lebendig zu sein – er interagiert körperlich mit dem Kühlschrank, was mich glauben lässt, dass er keine weitere Halluzination ist –, aber er muss nicht unbedingt ein fester Bestandteil werden. Bei sorgfältiger Handhabung kann seine Wiedereinführung am Rande bleiben, die Erzählung rund um Watson verankern und sie gleichzeitig mit emotionaler und philosophischer Spannung bereichern.
Holmes‘ Rückkehr öffnet tiefe Erzähladern: Wie Watson seine Trauer mit Verrat in Einklang bringt und wie Holmes sich dem Sohn stellt, den er nie getroffen hat, wurde in Staffel 1 etabliert. Anstatt die Prämisse von zu widerrufen Watson Diese Version von Sherlock kann als eindringlicher lebender Spiegel fungieren – der Katalysator, der Watson schließlich dabei hilft, sich zum Helden seiner eigenen Geschichte zu entwickeln.
