Was sagte Oppenheimer zu Einstein und was bedeutete es wirklich?
- Das Gespräch zwischen Oppenheimer und Einstein im Film drehte sich entgegen seiner paranoiden Überzeugung nicht um Lewis Strauss. Sie diskutierten über die Folgen der Entwicklung der Atombombe und die mögliche Zerstörung, die sie verursachen könnte.
- Oppenheimer äußert seine Befürchtung, dass die Herstellung der Bombe zu einer Kettenreaktion führen wird, bei der andere Nationen Atomwaffen entwickeln und letztendlich die Welt zerstören.
- Die letzte Szene des Films zeigt die weltweite Aktivierung moderner Atomwaffen und spiegelt Oppenheimers Erkenntnis wider, dass er unbeabsichtigt einen Wettlauf um den Bau zerstörerischer Waffen begonnen hat, die den Planeten verwüsten könnten.
Die Frage „Was sagte Oppenheimer zu Einstein?“ ist ein ständiger Handlungspunkt im Oscar-nominierten Film Oppenheimer da häufig auf ein Gespräch zwischen J. Robert Oppenheimer und Albert Einstein Bezug genommen wird. In dem von Christopher Nolan inszenierten Film geht es nicht nur um den titelgebenden Physiker, der eine Gruppe von Wissenschaftlern anführt, um die Atombombe zu entwickeln, sondern auch darum, wie Lewis Strauss versucht, Oppenheimer öffentlich zu demütigen und seinen Namen zu zerstören, nachdem er von ihm in Verlegenheit gebracht worden war. Der Film handelt auch von Oppenheimers innerem Konflikt bezüglich der Leitung des Manhattan-Projekts, und das Gespräch des Wissenschaftlers mit Einstein in der letzten Szene erklärt perfekt die Bedeutung des Films.
Im Film wird Lewis Strauss sofort paranoid, als Einstein ihn ignoriert, nachdem er Einsteins und Oppenheimers Gespräch am See verfolgt. Strauss ist überzeugt, dass Oppenheimer gegenüber dem berühmten Wissenschaftler etwas Negatives über den Vorsitzenden der AEC geäußert hat, und das ist genau der Auslöser, der die Arbeitsbeziehung zwischen Strauss und Oppenheimer belastet. In Strauss‘ letzter Szene erzählt Strauss‘ Senatsberater dem AEC-Vorsitzenden, dass Einstein und Oppenheimer vielleicht nicht über ihn gesprochen haben und dass Strauss völlig paranoid und narzisstisch ist, und dann wird das sagenumwobene Gespräch endlich enthüllt.
Verwandt Oppenheimer-Zeitleiste – Alle Ereignisse in chronologischer Reihenfolge
Christopher Nolans Film „Oppenheimer“ erzählt seine Geschichte über mehrere Zeitpunkte hinweg auf nichtlineare Weise. Hier ist eine chronologische Reihenfolge der Ereignisse.
Oppenheimers letzte Zeile zu Einstein erklärt
Es war überhaupt nicht das, was Strauss dachte
Es stellt sich heraus, dass Oppenheimer sagte Einstein gegenüber nichts Negatives über Strauss überhaupt, und Strauss' Name wurde nicht einmal erwähnt. Stattdessen diskutierten die beiden Wissenschaftler über den inneren Konflikt, den Oppenheimer während der Entwicklung der Atombombe hatte, und über die möglichen Folgen nach Abschluss des Projekts.
Oppenheimer erzählt Einstein, dass er befürchtet, dass die Schaffung der Bombe eine Kettenreaktion auslösen wird, bei der andere Nationen versuchen, die Atombombe zu übertreffen, endlose Mengen an Atomwaffen herzustellen und dadurch die Welt zu zerstören. Was folgt, ist die letzte Zeile des Films, als Einstein fragt: „ Was davon ?' worauf Oppenheimer antwortet: „ Ich glaube, das haben wir getan .'
Was Oppenheimer wirklich meinte, als er zu Einstein sagte: „Ich glaube, wir haben es getan.“
Sie haben etwas Unglaublich Schädliches für den Planeten begonnen
Der letzte Moment von Oppenheimer ist eine Minimontage moderner Atomwaffen, die überall auf der Welt aktiviert und die Erde in Brand gesteckt werden, was Oppenheimer mit „ Ich glaube, wir haben es getan ,‘ und genau das, wovor er Angst hatte. Oppenheimers Argumentation hinter der Leitung des Manhattan-Projekts war, dass er lieber eine potenziell weltvernichtende Bombe in den Händen der US-Regierung als in den Händen der Nazis hätte, also trat er gegen Deutschland an, um die Bombe zu bauen, und gewann. Doch als er die Bombe baute, wurde ihm das klar er hatte einfach eine Kettenreaktion ausgelöst wo jede Nation über eigene Atomwaffen verfügen würde.
Anstatt eine Bombe zu bauen, um den Krieg zu beenden, Oppenheimer beschleunigte ein den Planeten verwüstendes Rennen im Atomwaffenbau, so wie jedes andere Land gelernt hat, wie man Bomben mit Atomen und Wasserstoff baut. Nach den Ereignissen von Oppenheimer , er wurde ein Verfechter der Entwicklung von Atomwaffen, einschließlich der von ihm entwickelten Wasserstoffbombe Oppenheimers Edward Teller, der ungarische Wissenschaftler, der ihn während seiner Anhörung verriet. Während ' Ich glaube, das haben wir getan ' ist solch eine eindringliche Zeile, besonders wenn das Bild vom Ende der Welt folgt, adaptiert die Sequenz im Wesentlichen das berühmteste Zitat des Wissenschaftlers: ' Jetzt werde ich zum Tod, zum Zerstörer der Welten .'
-
Oppenheimer
- Veröffentlichungsdatum:
- 21.07.2023
- Gießen:
- Cillian Murphy, Emily Blunt, Matt Damon, Robert Downey Jr., Rami Malek, Florence Pugh
- Direktor:
- Christopher nolan
- Genres:
- Drama, Geschichte, Biografie
- Bewertung:
- R
- Autoren:
- Christopher nolan
- Laufzeit:
- 150 Minuten
- Budget:
- 100 Millionen Dollar
- Studio(s):
- Syncopy Inc., Atlas Entertainment
- Vertriebspartner:
- Universelle Bilder
