Was mit Jimmy Conway von Goodfellas nach dem Film im wirklichen Leben geschah
- Henry Hills Aussagen gegen Jimmy Conway und Paul Cicero führten zu deren Verhaftungen und Verurteilungen, wobei Paulie im Gefängnis starb und Jimmy eine lange Haftstrafe verbüßte, bevor er 1996 starb. Dies unterscheidet sich von den im Film dargestellten Ereignissen.
- Der auf James Burke basierende Charakter Jimmy Conway war in den Lufthansa-Überfall und andere Verbrechen verwickelt, wurde aber letztendlich wegen Verschwörung und seiner Beteiligung an einem Glücksspielskandal verurteilt.
- Goodfellas änderte einige Details über Jimmy Conways Leben, etwa die Darstellung des Air-France-Überfalls und des Mordes an Billy Batts. Im wirklichen Leben waren diese Ereignisse anders und vorsätzlicher.
Jimmy Conway ist da Goodfellas war nur einer von mehreren Gangstern aus den 1970er und 1980er Jahren, die im Mittelpunkt von Martin Scorseses Mob-Meisterwerk stehen. Die Geschichte wird aus der Sicht von Henry Hill (Ray Liotta) erzählt und zeigt sein Leben von seiner Zeit als Teenager in einem italienisch-amerikanischen Arbeiterviertel in Brooklyn bis zu seiner Beteiligung am Lufthansa-Überfall und seiner Entscheidung, als Informant zu arbeiten für das FBI. Henry traf im Laufe der Jahre viele mächtige und gefährliche Gangster, darunter Jimmy Conway (Robert De Niro), mit dem er seit seiner Jugend zusammenarbeitete.
Obwohl es sich bei Henry Hill um eine reale Person handelte, wurden für den Film die Namen mehrerer anderer realer Gangster geändert. Jimmy Conway zum Beispiel war eigentlich James Burke alias Jimmy the Gent. Der Film schildert die lange und schockierende Beziehung, die Henry im Laufe seines Lebens mit Jimmy pflegte, von der Betreuung des jungen Henry, als er in das Geschäft einstieg, über die Arbeit als Kollegen an großen Projekten bis hin zur letztendlichen Feindschaft. Allerdings ist die Geschichte von Jimmy Conway in Goodfellas behandelt nicht, was mit dem echten Mann nach den Ereignissen des Films passiert ist.
Verwandt Die 55 besten Filme aller Zeiten
Screen Rant schlüsselt die besten Filme aller Zeiten auf, von alten Klassikern bis hin zu modernen Meisterwerken in verschiedenen Kinogenres.
Goodfellas: Jimmy Conways Leben nach den Ereignissen des Films
Die Grundlage für Robert De Niros Charakter verbrachte den Rest seines Lebens im Gefängnis
Am Ende von Goodfellas , Henry wird Informant und nimmt (zusammen mit seiner Familie) am Zeugenschutzprogramm teil. Um nicht ins Gefängnis zu gehen oder von Jimmy Conway und anderen getötet zu werden, erzählt Henry dem FBI alles, was sie über Jimmy und Paul Cicero (Paul Sorvino) wissen müssen. Seine Aussagen reichen aus, um beide Männer zu verhaften und zu verurteilen. Der Film endet mit Titelkarten, die erklären, dass Paulie Ende der 1980er Jahre im Bundesgefängnis Forth Worth starb Jimmy verbüßte eine 20-jährige Haftstrafe in New York und würde 2004 auf Bewährung entlassen.
Im wirklichen Leben sagte Hill genug, um Jimmy und Paulie (deren Gegenstück im wirklichen Leben Paul Vario war) ins Gefängnis zu bringen. Obwohl Jimmy aktiv am Lufthansa-Überfall, der Ermordung des gemachten Mannes William Billy Batts Bentvena und vielen weiteren Morden und Verbrechen beteiligt war, wurde Jimmy the Gent 1982 wegen Verschwörung zu 12 Jahren Gefängnis verurteilt, weil er 1978 an der Verschwörung beteiligt war. 79 Boston College Basketball-Punkte-Rasur-Skandal (zwei Jahre zuvor wurde er wegen eines Verstoßes gegen seine Bewährungsauflagen verhaftet).
Während er im Gefängnis war, sagte Henry auch aus, dass Jimmy/James Burke 1979 einen Drogendealer getötet hatte und dass er dafür 1985 zu weiteren 20 Jahren Gefängnis verurteilt wurde. Jimmy hätte im März 2004 Anspruch auf Bewährung gehabt, aber das kam nie zustande passieren. Während seiner Zeit in der Wende Correctional Facility in New York Jimmy erkrankte an Krebs und starb im April 1996 am Roswell Park Cancer Institute.
Was Goodfellas an Jimmy Conways Leben verändert hat
Robert De Niro war nicht der einzige Schauspieler, der James Burke auf der Leinwand spielte
Abgesehen von der Änderung seines Nachnamens wurden noch einige andere Änderungen an der Figur von Jimmy Conway/James Burke vorgenommen Goodfellas . Beispielsweise verlief einer der größten Raubüberfälle im Film bei Air France im wirklichen Leben anders. Anstatt die Schlüssel von Frenchy McMahon zu erhalten, war viel mehr Vorbereitungsarbeit nötig. Nach ausführlicher Überwachung stellten James und die Bande fest, dass der Wachmann eine besondere Schwäche für Frauen hatte. Also machten sie ihn stark betrunken und fuhren ihn zu einem Motel, wo er eine Prostituierte treffen würde. Dann, während er abgelenkt war, gelang es ihnen, die Schlüssel aus seiner Hose zu stehlen, da er sich weigerte, bestochen zu werden.
Der An dem wahren Mord an Billy Batts war auch James Burke beteiligt Es handelte sich nicht um impulsive Gewalt allein von Tommy, und im wirklichen Leben war sie eher vorsätzlich. Im wirklichen Leben hatte James Burke das Kredithai-Geschäft übernommen, während Batts im Gefängnis war. Nachdem Batts aus dem Gefängnis entlassen worden war, wollte James das Geschäft nicht aufgeben. Der erste Hit sollte in Henrys Bar, The Suite, stattfinden. Anstatt erschossen zu werden, wurde er mehrfach erstochen.
Goodfellas ist nicht die einzige Darstellung von Jimmy the Gent Burke in der Popkultur, da er auch im Fernsehfilm von John Mahoney gespielt wurde Der 10-Millionen-Dollar-Ausflug , Donald Sutherland im Fernsehfilm Der große Raubüberfall und wurde in vielen Dokumentationen und Büchern vorgestellt. Jimmy Conway/James Burke war ein gefährlicher Mann mit einem komplizierten Leben Goodfellas hat es gut geschafft, einige seiner Höhepunkte wiederzugeben, und zwar aus der Sicht eines der Menschen, die ihm am nächsten stehen.
