Wer ist Asmodeus? Heinrichs Dämon in „Der Exorzist des Papstes“ erklärt
- Asmodeus, der Prinz der Dämonen, stellt in „Der Exorzist des Papstes“ eine erhebliche Bedrohung für Pater Amorth dar, indem er seinen Glauben auf die Probe stellt und ihn dazu zwingt, sich mit unbequemen Wahrheiten über die katholische Kirche auseinanderzusetzen.
- Asmodeus steht für Lust und wird mit den sieben Todsünden in Verbindung gebracht. Sein Besitz von Henry im Film ist Teil eines Plans, den Vatikan zu kontrollieren und Dunkelheit über die Welt zu bringen.
- Während die Darstellung von Pater Amorths Kämpfen mit Asmodeus zu Unterhaltungszwecken übertrieben ist, lässt sich der Film von seinen realen Erfahrungen als berühmter Exorzist inspirieren, obwohl er Asmodeus bei seinen Exorzismen nie speziell gegenüberstand.
In Der Exorzist des Papstes Russell Crowes Vater Gabriele Amorth steht Asmodeus gegenüber, einem Dämon, der von einem kleinen Jungen namens Henry Besitz ergreift, der eine faszinierende Hintergrundgeschichte hat. Der Horrorfilm ist vom echten Pater Amorth inspiriert, einem Veteranen des Zweiten Weltkriegs und ehemaligen Journalisten, der sich schließlich der katholischen Kirche widmete und zum „Exorzisten des Papstes“ wurde. Pater Amorth schrieb mehrere Bücher über seine Erfahrungen als Exorzist der Diözese Rom, die den Film inspirierten, darunter: Pater Amorth: Mein Kampf gegen Satan , Ein Exorzist erzählt seine Geschichte , Und Ein Exorzist erklärt das Dämonische: Die Possen Satans und seiner Armee gefallener Engel.
Von allen Charakteren in Der Exorzist des Papstes, Asmodeus ist der bösartigste und faszinierendste, und der Dämon stellt Pater Amorth mehr auf die Probe als jeder andere Feind, dem er zuvor gegenüberstand. Als er Henry übernimmt, ist das nur ein Schritt in einem düsteren Plan, der Pater Amorth dazu zwingt, sich mit bestimmten unbequemen Wahrheiten über die katholische Kirche auseinanderzusetzen, die das Fundament seines Glaubens erschüttern und in einem aufregenden Kampf zwischen Gut und Böse gipfeln. Aber wie bei jedem Hollywood-Horrorfilm, schon gar nicht bei einem, in dem ein Priester auf einer Vespa fährt und Popmusik hört, liegt die Wahrheit irgendwo zwischen Fakt und Fiktion.
Asmodeus ist ein Prinz der Dämonen in der Hölle – echte religiöse Überlieferung und was er repräsentiert
Asmodeus stammt aus einer jüdisch-islamischen Legende und wird nur in Bibeln erwähnt, die Apokryphen enthalten, wie zum Beispiel im Buch Tobit, das die zahlreichen Male beschreibt, in denen Asmodeus eine israelitische Frau namens Sarah an der Heirat hinderte, indem er jeden ihrer Ehemänner in der Hochzeitsnacht tötete. Asmodeus gilt in der abrahamitischen Folklore als der Prinz der Dämonen und kann nur von keuschen Erzengeln konfrontiert werden, die sich dafür einsetzen, die Ausbreitung seiner fleischlichen Bosheit zu stoppen, wie etwa Raphael, der ihn davon abhält, Sarah zu quälen. Innerhalb der Popkultur ist Asmodeus einer von vier Fürsten der Hölle Übernatürlich und er ist auch der Herrscher der Neun Höllen Dungeons .
In der klassischen Mythologie werden Dämonen oft mit den sieben Todsünden in Verbindung gebracht, und wie Beelzebub Neid und Luzifer Stolz verkörpert, ist Asmodeus ein Dämonenfürst, der in den Schriften des Dämonologen und Hexenjägers Peter Binsfeld aus dem 16. Jahrhundert die Lust repräsentiert. Ob zum Zweck des Exorzismus oder der Medizin, Ärzte und Mitglieder des Klerus bezogen sich auf seine Kategorisierung, um körperliche Beschwerden besser zu verstehen, die durch ein Wesen wie Asmodeus oder die Dämonen verursacht wurden ( Shedim ), die ihm dienen. Aus diesem Grund kommen bei einem kleinen Jungen wie Henry (und seiner Schwester Amy) Schimpfwörter und sexuelle Kommentare zum Einsatz Der Exorzist des Papstes macht ziemlich deutlich, mit welchem Dämon Pater Amorth es zu tun hat.
Warum Asmodeus Henry in „Der Exorzist des Papstes“ besitzt und was er will
Asmodeus nimmt Besitz von Henry mit der ausdrücklichen Absicht, den vertrauenswürdigsten Exorzisten des Papstes, Pater Amorth, anzulocken. Pater Amorth verwendet Wälzer wie den von Peter Binsfeld um seinen Feind zu verstehen und sich auf das Verständnis des Jesuitenpriesters für mittelalterliche Dämonologie und Theologie zu verlassen, um Asmodeus‘ Schwächen herauszufinden. Bedauerlicherweise besteht der wahre Plan des Fürsten der Hölle darin, den Exorzisten des Papstes als Instrument zu nutzen, um den Vatikan zu kontrollieren und seine Dunkelheit durch die zweihundert aus dem Himmel geworfenen abtrünnigen Engel auf die Welt loszulassen.
Der Exorzist des Papstes führt die spanische Inquisition darauf zurück, dass Asmodeus den Vatikan übernommen und seinen Namen besudelt hat, was zwar die katholische Kirche von den Gräueltaten freispricht, aber einen Präzedenzfall für seinen zweiten Versuch schafft. Glücklicherweise ist Amorth nicht unwissend, und als der Prinz der Hölle beschließt, Henry zu verlassen, um ihn in Besitz zu nehmen, kann er ihn mithilfe der Kraft des Gebets, eines besonderen Kruzifixes und der Hilfe von Pater Esquibel ein für alle Mal besiegen. Crowe fügt ein überraschend wahres Detail von Pater Amorth in seine Darbietung ein, was ihm hilft, den Dämon anders zu bekämpfen als andere Exorzisten (manchmal ist Humor der Schlüssel zum Sieg über die Mächte der Dunkelheit).
Hat Pater Gabriele Amorth Asmodeus tatsächlich im wirklichen Leben exorziert?
Während Pater Amorth tatsächlich glaubte, dass Satan in der Vergangenheit den Vatikan übernommen hatte und dies erneut tun würde, begegnete er Asmodeus bei all den Exorzismen, die er leitete, nie speziell. Die größten Änderungen an den Behauptungen von Pater Amorth wurden vorgenommen von Der Exorzist des Papstes Die Art seiner Exorzismen erforderte eine kreative Freiheit, und Asmodeus (und sein Besitz von Pater Amorth) war ein interessanterer Handlungsstrang als ein gewöhnlicher Dämon, den Pater Amorth leicht besiegen konnte. Ihm einen Dämon mit einer reichen und interessanten Hintergrundgeschichte aus der jüdischen und islamischen Mythologie zu geben, war auch einzigartiger, als ihn einfach erneut gegen den Teufel kämpfen zu lassen.
Er behauptete, über 60.000 Exorzismen durchgeführt zu haben, bei weitem die meisten aller bekannten Exorzisten, und nicht alle verliefen nach Plan. In seinen Büchern erklärt er, dass er in einigen Fällen 16 Jahre hintereinander an einem Exorzismus arbeiten musste, die meisten seiner Exorzismen jedoch letztendlich psychologischer und nicht übernatürlicher Natur waren. Wie Die Beschwörung Serien oder andere Hollywoodfilme über Exorzismus, Der Exorzist des Papstes nutzt historische Ereignisse und die faszinierende Lebensgeschichte einer realen Person, um einen unterhaltsamen Horrorfilm zu schaffen, der stark überzeichnet ist und im schlimmsten Fall die Sünde begeht, Pater Amorths trockene Lektüre anregender zu machen.
Wer spricht Asmodeus in „Der Exorzist des Papstes“?
In Der Exorzist des Papstes , Asmodeus wird von Ralph Ineson gesprochen. Ein englischer Schauspieler, der vor allem für seine Auftritte in der BBC-Version von bekannt ist Das Büro Ineson hat vielen Filmen des Horror-Genres seine tiefe Stimme geliehen. In Die Hexe er spielte William, den strengen Patriziervater von Anya Taylor-Joys Thomasin, und in Der Grüne Ritter , einer surrealeren Version der Artus-Legende, spielte er die Titelfigur als massigen Waldkrieger. Als nächstes wird Ineson in dem mit Spannung erwarteten Film von Robert Eggers zu sehen sein Nosferatu basierend auf der berüchtigten Figur der Vampir-Folklore.
VERBINDUNG: Wo man „Der Exorzist des Papstes“ sehen kannIneson brachte unglaublich viel Kraft in die Rolle ein, obwohl man seinen Beitrag leicht übersehen kann, wenn man bedenkt, wie viele ablenkende CGIs im Film verwendet werden. Pater Amorth kann ihn im letzten Moment daran hindern, seine Dunkelheit auf die Welt loszulassen, aber es wäre besser gewesen, etwas länger mit dem wahren Dämonenfürsten zu interagieren. Ihn größtenteils auf Henrys Körper zu beschränken, ist zwar unterhaltsam, ähnelt aber eher den früheren Exorzistenfilmen, in denen es um Asmodeus (und nicht nur um Satan) und seine faszinierenden Geschichten geht Der Exorzist des Papstes auffallen.
