Warum gibt es zwei Fullmetal Alchemist-Anime?
- Fullmetal Alchemist hatte aufgrund seiner großen Popularität und seines frühen Erfolgs als Manga zwei verschiedene Anime-Adaptionen.
- Der erste Anime wich auf Wunsch des Schöpfers von der Handlung des Mangas ab, während der zweite Anime, Brotherhood, darauf abzielte, den Manga originalgetreu zu adaptieren.
- „Brotherhood“ wurde sowohl von Kritikern als auch kommerziell gut aufgenommen, was zur Produktion eines Originalfilms und sogar einer Live-Action-Adaption im Jahr 2022 führte.
Während beide das Original sind Fullmetal Alchemist Anime und Bruderschaft werden als Werke von außergewöhnlicher Qualität gelobt, viele neuere Fans sind überrascht, dass es sich um zwei völlig unterschiedliche Animes handelt. Wie kam es dazu, dass die Serie zweimal adaptiert wurde und warum sind sie so unterschiedlich?
Der Manga für Fullmetal Alchemist startete im Juli 2001 und erfreute sich rasch wachsender Beliebtheit, so dass der Schöpfer der Serie, Hiromu Arakawa, wegen einer Anime-Adaption angesprochen wurde, die schließlich bei Studio Bones landete. Die erste Folge des ersten Anime erschien am 4. Oktober 2003 und lief ein Jahr später bis zu seinem Ende über 51 Folgen.
Zum Zeitpunkt seines Debüts befand sich der Manga erst in Kapitel 28 von 108 Kapiteln, sodass das Ende noch in weiter Ferne lag. Der Manga beendete seine Laufbahn mit dem 108. Kapitel im Juni 2010, beeindruckende neun Jahre nach seinem Debüt. Arakawa hat das gesagt, während sie das Ende für das hatte Fullmetal Alchemist Da sie schon früh Mangas im Hinterkopf hatte, bat sie das Animationsstudio, eine eigene Storyline auf der Grundlage der bisher veröffentlichten Inhalte zu entwickeln.
Der Original-Fullmetal-Alchemist ist vom Wunsch des Serienschöpfers abgewichen
In einem Interview für Newtype USA Bereits 2006 sagte Arakawa, sie sehe „wenig Sinn darin, eine medienübergreifende Geschichte zu haben, wenn alles in allen Versionen genau gleich ist.“ Also das Jahr 2003 Fullmetal Alchemist war schon immer dazu bestimmt, sich vom Manga zu unterscheiden . Im selben Interview sagte Arakawa, dass sie es faszinierend fand, sich über die Anime-Version der Homunkuli und das Ende ihrer Geschichten Gedanken zu machen. Die erste Serie war ein Riesenerfolg, später folgte ein völlig eigenständiger Film. Der Eroberer von Shamballa , im Jahr 2005.
Im September 2008 wurde der 20. Band des Mangas in Japan veröffentlicht, und darin befand sich eine Notiz von Arakawa, in der er ankündigte, dass ein zweiter Anime entwickelt werde. Diese zweite Serie, jetzt bekannt als Fullmetal Alchemist: Bruderschaft , wurde erneut von Studio Bones produziert, sollte im Breitbildformat produziert werden und ein Großteil der Besetzung der ersten Serie würde zurückkehren, um ihre Rollen sowohl im japanischen als auch im englischen Dub zu wiederholen. Am wichtigsten für Fans der Serie ist jedoch, Fullmetal Alchemist: Bruderschaft sollte eine originalgetreue Adaption des Mangas sein .
Fullmetal Alchemist: Brotherhood existiert, um den Manga richtig anzupassen
Bruderschaft debütierte im April 2009 und lief dieses Mal über 64 Episoden, bevor es im Juli 2010 zu Ende ging. Da das letzte Kapitel des Mangas erst im Juni veröffentlicht worden war, machten sich einige Fans damals Sorgen. Glücklicherweise zerstreute Studio Bones diese Befürchtungen im Mai und erklärte, dass die letzten Episoden bereits in Produktion seien und dass die Serie genauso enden würde wie der Manga. Bruderschaft war ein kritischer und kommerzieller Hit und war beliebt genug, um einen Original-Anime-Film namens zu bekommen Der heilige Stern von Milos , das im Juli 2011 in Japan debütierte.
Verwandt „Frieren: Beyond Journey's End entthront Fullmetal Alchemist als Nummer-1-Anime“
Frieren: Beyond Journey's End hat seine n beibehalten. Mehr als eine Woche lang belegte er den ersten Platz auf MyAnimeList, eine Leistung, die nur wenigen anderen Animes gelang.
Der Grund dafür, dass es zwei Versionen von gibt Fullmetal Alchemist ist einfach: Es ist einfach so beliebt und war es schon immer. Der Manga war so beliebt, dass schon so früh ein Anime entstand, dass ein originelles Ende geschaffen werden musste, und dann war dieser Anime so beliebt, dass er eigene Filme hervorbrachte. Es wurde sogar weiterhin adaptiert, mit einer Live-Action Fullmetal Alchemist 2022 in Japan veröffentlicht. Es war nur natürlich, sich anzupassen Fullmetal Alchemist noch einmal, als der Manga (fast) fertig war, zumal die beiden so stark auseinandergegangen waren.
Quelle: Newtype USA
Alle Folgen von Fullmetal Alchemist: Bruderschaft gibt es auf Crunchyroll!
