Warum Gandalf in „Der Herr der Ringe“ nicht seine volle Kraft entfalten konnte
- Gandalf wurde als Istari nach Mittelerde geschickt, um im Kampf gegen Sauron zu helfen, aber es war ihm verboten, seine ganze Kraft einzusetzen, um in die natürliche Ordnung einzugreifen.
- Sarumans Untergang dient als Warnung vor den Gefahren einer Überschreitung der Grenzen, die die Valar den Istari auferlegt haben. Gandalf verstand, wie wichtig es ist, bescheiden zu bleiben und nicht nach Kontrolle zu streben.
- Gandalfs Macht als Zauberer war nicht auf dem gleichen Niveau wie seine wahre Form als Maia. Er hatte Einschränkungen, bewies aber dennoch Stärke im Kampf und besaß die inspirierende Fähigkeit des Elfenrings der Macht, Narya. Vor allem aber war seine Weisheit sein größtes Kapital.
Gandalf ist eines der ältesten und mächtigsten Wesen Mittelerdes, konnte jedoch nie sein volles Können unter Beweis stellen Der Herr der Ringe . Die Rolle des Zauberers bei Saurons Untergang sorgte schon lange für Verwirrung, da seine Aufgabe eher darin bestand, als Mentor und Führer zu dienen, statt zu kämpfen. Ein so mächtiges Wesen hätte in der Lage sein sollen, sich gegen den Dunklen Lord selbst zu behaupten und den Tod und die Zerstörung zu beenden, die den Wesen Mittelerdes widerfuhren. Doch trotz Gandalfs Macht waren ihm währenddessen die Hände gebunden Der Herr der Ringe .
Besetzung langsamer Pferde
Obwohl er den Charakteren von erschien Der Herr der Ringe: Die Gefährten Um ein alter Zauberer zu sein, war Gandalf tatsächlich ein engelähnliches Wesen, das als Maia bekannt war. Er wurde vom Gott von Tolkiens Werken, Eru Ilúvatar, erschaffen, um bei der Erschaffung des Universums zu helfen. Danach lebte Gandalf (der ursprünglich Olórin hieß) in Valinor und diente unter dem König der Valar, Manwë, bis er und vier weitere Maiar (die fünf zusammen Istari genannt) nach Mittelerde geschickt wurden, um im Kampf gegen die Valar zu helfen böse Maia Mairon (alias Sauron). Letztlich war Gandalf der Einzige der Istari, der diese Mission erfolgreich absolvierte – aber hätte er nicht mehr tun können?
Verwandt Wer ist Eru Ilúvatar? Der Gott des Herrn der Ringe erklärt
Die Gottheit des Herrn der Ringe, Eru Ilúvatar, ist ein mysteriöses Wesen, das in Peter Jacksons Trilogie nie erwähnt wird, obwohl seine Anwesenheit angedeutet wird.
Die Valar hinderten Gandalf daran, seine volle Kraft einzusetzen
Als die Istari nach Mittelerde geschickt wurden, war es ihnen verboten, ihre Macht zu nutzen, um die Wesen oder die natürliche Ordnung Mittelerdes zu beeinflussen. Letztendlich war es immer die Aufgabe der Kinder von Ilúvatar, der Elfen und Menschen, ihre Welt gegen die Mächte des Bösen zu verteidigen. Als Zauberer bestand Gandalfs Aufgabe darin, ihnen zu helfen, sich gegen die Mächte zu stellen, die über ihre Macht hinausgehen (z. B. die Balrogs), und dafür zu sorgen, dass die richtigen Wesen zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren (wie Aragorn bereit war, den Thron zu besteigen). Gondor und Frodo erhalten die nötige Unterstützung, um nach Mordor zu gelangen. Abgesehen davon ist der alte Gandalf von Herr der Ringe musste den Dingen ihren Lauf lassen.
Toy-Story-Filme
Saruman ist das perfekte Beispiel für die Gefahren, die mit einer Störung der natürlichen Ordnung der Dinge in Mittelerde einhergehen. Als er geschickt wurde, um den Kindern von Ilúvatar zu helfen, wollte sich dieser Anführer der Istari unbedingt gegen Sauron beweisen. Doch je mehr Macht er über die Wesen Mittelerdes ausübte, desto mehr sehnte er sich nach Kontrolle. Die Maiar waren nie dazu bestimmt, Herrscher zu sein – sie waren Assistenten, Führer und Hüter der Weisheit. Darüber hinauszugehen war ein Rezept für Ärger, und Gandalf, der immer viel bescheidener gewesen war als Saruman, verstand das.
Hat sich Gandalf zurückgehalten oder war er geschwächt?
Gandalf musste während seines Aufenthalts in Mittelerde sicherlich ein gewisses Maß an Kontrolle ausüben. Sarumans Sturz beweist, dass die Istari immer noch in der Lage waren, versucht zu werden, und daher die ihnen von den Valar gesetzten Grenzen überschreiten konnten. Allerdings konnten sie dies nur so weit bringen. Obwohl Zauberer technisch gesehen Maiar sind, verfügen sie in ihrer Zauberform nicht über alle gleichen Fähigkeiten. Aus diesem Grund war Gandalf, obwohl Balrogs und Sauron ebenfalls Maiar waren, in seiner Zauberform nicht ebenbürtig – insbesondere als Gandalf der Graue.
Obwohl es nie ganz klar ist Der Herr der Ringe , es wird angedeutet, dass Gandalf nicht alle Erinnerungen an sein Leben hat, bevor er nach Mittelerde kam. Seine Seele war immer noch die von Olórin, aber sein Körper und sein Gehirn waren die eines Zauberers. Als der Balrog ihn tötete Der Herr der Ringe: Die Gefährten , wurde er von Ilúvatar wiederbelebt und in einem neuen Körper nach Mittelerde zurückgeschickt und erhielt den Namen Gandalf der Weiße. In dieser Form hatte er mehr Macht, weniger Erinnerungen an Gandalf den Grauen und möglicherweise mehr Erinnerungen an seine Zeit als Olórin. Dennoch verfügte er nicht über die volle Kraft eines Maia und es war ihm weiterhin verboten, als Istari seine Grenzen zu überschreiten.
Verwandt Was geschah mit Gandalf nach „Herr der Ringe“?
In den „Herr der Ringe“-Filmen segelt Gandalf in die Unsterblichen Lande, aber die Bücher enthüllen die Einzelheiten dessen, was der Zauberer vorher und nachher getan hat.
Jäger Staffel 2
Wie stark Gandalf in „Herr der Ringe“ tatsächlich ist
Wenn Olórin der Maia nach Mittelerde käme, hätte er die Macht, sich in alles zu verwandeln, was er wollte, oder unsichtbar zu bleiben. Er konnte auch die Gedanken der Menschen in Mittelerde (bis zu einem gewissen Grad) kontrollieren und das Land und seine Tiere beeinflussen. Gandalf hingegen hatte eine andere Art von Macht. Er hatte einen physischen Körper und konnte daher seine Form nicht ändern und konnte es, wie man sieht Der Herr der Ringe , sterben. Dennoch war er immer noch eine Macht, mit der man rechnen musste. Im Kampf bewies er eine Stärke, die weit über die eines alten Mannes hinausging, und konnte eine begrenzte Form der Telekinese einsetzen.
Zusätzlich zu Gandalfs Fähigkeiten als Zauberer besaß er auch einen der drei Elfenringe der Macht, Narya. Dieser Ring ermöglichte es ihm, das Feuer zu kontrollieren (was in seinem Kampf gegen den Balrog hilfreich war) und hatte eine inspirierende Wirkung auf die Menschen um ihn herum, die ihnen halfen, Tyrannei und Verzweiflung zu widerstehen. Die Kombination aus Gandalfs begrenzter Magie und der seines Rings trug wesentlich zu seiner Aufgabe bei, die Wesen Mittelerdes in ihrem Kampf gegen Sauron zu unterstützen. Die wahre Macht des Zauberers liegt jedoch darin Herr der Ringe war seine Weisheit. Im Gegensatz zu seinen Istari-Kollegen war Gandalf ein scharfsinniger und unendlich neugieriger Student des Universums, und genau das brauchte Mittelerde.
