Warum ein Mann namens Otto den Namen der Hauptfigur änderte
Warnung: Dieser Beitrag enthält Spoiler für „A Man Called Otto“ und Hinweise auf Selbstmord.
Ein Mann namens Otto basiert auf dem Buch von Fredrik Backman aus dem Jahr 2012 und der Name der Titelfigur wurde gegenüber dem Film aus dem Jahr 2015 geändert. Erstmals im Dezember 2022 in die Kinos gekommen, Ein Mann namens Otto wird jetzt auf Netflix gestreamt. Der Film mit Tom Hanks in der Hauptrolle begleitet Otto in den Monaten nach dem Tod seiner Frau. Deprimiert und in den Ruhestand gedrängt, unternimmt Otto mehrere Selbstmordversuche, bevor er sich mit seiner neuen Nachbarin Marisol anfreundet.
Ein Mann namens Otto ist ein Remake des Films von 2015, Ein Mann namens Ove , in dem der Name der Titelfigur anders ist. Auch Backmans Roman trug den Titel Ein Mann namens Ove , und die Änderung verleiht der 2022-Version des Films einen Unterschied und unterscheidet ihn vom Original, obwohl er relativ nah am Kern seines Ausgangsmaterials bleibt. Otto durchlebt im Laufe des Films mehrere Höhen und Tiefen. Nicht nur sein Name wurde gegenüber dem Originalfilm geändert, sondern auch Aspekte seiner Hintergrundgeschichte wurden optimiert.
„Ein Mann namens Otto“-Änderungen waren einstellungsbedingt
Ein Mann namens Otto hat den Titel und den Namen der Hauptfigur geändert, da die Ereignisse in einem völlig anderen Land stattfanden. Im Originalfilm lebte Ove in Schweden, während Otto in Pittsburgh, Pennsylvania, lebt. Angesichts der Umstände des neuen Schauplatzes des Remakes macht es Sinn, dass Oves Name in Otto geändert wurde, der Oves amerikanisches Gegenstück ist. Ove ist eindeutig ein schwedischer Name, und es hätte in der amerikanischen Version der Geschichte nicht funktioniert, ihn beizubehalten. Es hätte nicht zu Hanks‘ Charakter gepasst und die Aussprache wäre wahrscheinlich verzerrt gewesen.
Oves Name wurde nicht nur in Otto geändert, sondern auch Parvaneh, ein iranischer Einwanderer und Oves Nachbar im schwedischen Film und Buch, erhält eine Namens- und ethnische Änderung Ein Mann namens Otto . Dass Marisol (Mariana Treviño) in der 2022er-Fassung des Films mexikanische Amerikanerin ist, liegt wahrscheinlich auch an der Änderung des Schauplatzes. Die Anpassungen verleihen der Geschichte einen Hauch von Authentizität aus amerikanischer Sicht.
Was ein Mann namens Otto sonst noch an Ove ändert
Ein Mann namens Otto ist der schwedischen Version des Films und des Buches ziemlich treu, passt aber Dinge an, die besser zu den USA passen. Ove hat nicht versucht, zum Militär zu gehen, obwohl er an einem vergrößerten Herzen litt, was letztendlich die Ursache war seines Todes. Während Ove Monate nach den Hauptereignissen des Films starb, lebte Otto noch drei Jahre, bevor er verstarb. Was ist mehr, Ein Mann namens Otto verändert die Vergangenheit des Charakters und entfernt eine Rückblende, die den grausamen Tod seines Vaters offenbart, der von einem Zug angefahren wurde.
In der amerikanischen Fassung des Films verrät Ottos Vergangenheit nicht viel außer seiner Beziehung zu seiner Frau Sonya. Entscheidend ist jedoch, Ein Mann namens Otto ändert die Tatsache, dass Ove zuvor Auseinandersetzungen mit denen hatte, die den Abriss seines Hauses wollten. Rückblenden zeigen, dass Ove sie schon seit langem bekämpft, was in Ottos Geschichte nicht der Fall ist. Ansonsten, Ein Mann namens Otto behält die – oft angespannte – Dynamik des Charakters mit seinen Nachbarn bei, obwohl Otto in der 2022er-Version des Films etwas einladender ist.
