Du bist nicht gutaussehend genug: Andrew Garfields Chronicles of Narnia Rejection rettete ihn vor Disneys scheiternder Franchise
Die Chroniken von Narnia war eine beliebte Fantasy-Filmreihe, die auf den gleichnamigen literarischen Klassikern von C.S. Lewis basierte, aber das Publikum war sich vielleicht nicht bewusst, dass die Rolle des Prinzen Kaspian beinahe an Andrew Garfield vergeben worden wäre, bevor sie schließlich an Ben Barnes ging. Seitdem er die Gelegenheit verpasst hat, hat Garfield öffentlich über sein Vorsprechen und die daraus resultierenden Gründe gesprochen, warum ihm die Rolle nicht gegeben wurde, obwohl seine Karriere dennoch in Gang kam und er zu einem seiner beliebtesten Schauspieler wurde Generation. In den folgenden Jahren lobte der Schauspieler Barnes‘ Darstellung der Figur.
Prinz Kaspian ist einer von ihnen Chroniken von Narnia Die wichtigsten Charaktere der Franchise kämpfen darum, seinen rechtmäßigen Titel als König dieses fiktiven Reiches zurückzugewinnen. Barnes wiederholte seine Rolle im dritten Film, Die Reise der Morgenröte , nachdem er im zweiten sein Debüt gegeben hatte, Die Chroniken von Narnia: Prinz Kaspian , wobei die Figur dem Schauspieler ein völlig neues Maß an Ruhm verschaffte und ihm mehrere neue Türen öffnete. Obwohl Garfield verständlicherweise enttäuscht war, diese Chance verpasst zu haben, blühten die Karrieren der beiden Schauspieler auf sehr unterschiedliche Weise auf, die vielleicht nicht so erfolgreich gewesen wären, wenn sie dem Weg des anderen gefolgt wären.
VERBINDUNG: Netflix kann sein gemeinsames Narnia-Universum aufbauen, ohne das Erbe von C.S. Lewis zu verletzen
Warum Andrew Garfield die Rolle des Prinzen Kaspian in „Die Chroniken von Narnia“ verpasst hat
Der Grund, warum Andrew Garfield für die Rolle des Prinzen Kaspian abgelehnt wurde, ist angesichts des Erfolgs und der Beliebtheit des Schauspielers äußerst überraschend. Garfield behauptete in einem Interview mit Unterhaltung heute Abend dass das Filmteam ihn nicht für einen hielt hübsch genug um den Charakter zu spielen. Während man sich mittlerweile nicht mehr vorstellen kann, dass Garfield jemals aufgrund seines Aussehens abgelehnt werden würde, glaubte Regisseur Andrew Adamson, dass Barnes eher der Version von Prinz Kaspian entsprach, die sich die meisten Fans der Reihe im Kopf gebildet hätten.
Bedeutung des Tränenschmieds
Garfield war zu diesem Zeitpunkt kaum 20 Jahre alt und hat seitdem zugegeben, dass das Chroniken von Narnia Die Ablehnung hatte einen ziemlich großen Einfluss auf seine Einstellung gegenüber der Branche. Er behauptete, dass er es sei so verzweifelt die Rolle zu finden, die ihn ins Rampenlicht katapultieren würde. Obwohl Prinz Kaspian für ihn letztendlich nicht dieser Charakter war, fand der Schauspieler offensichtlich auf anderen Wegen Erfolg und schaffte es, die Ablehnung zu überwinden. Im Laufe seiner 20er Jahre erwarb Garfield mehrere andere Rollen, die zu seinem guten Aussehen und seinem Status als Frauenschwarm beitrugen – ein Beweis dafür Die Chroniken von Narnia Es ist falsch, zu behaupten, er sei nicht gutaussehend genug, um Prinz Kaspian zu spielen.
Garfields Verlust von Prinz Kaspian war eigentlich eine gute Sache, nachdem die Fortsetzung von Narnia gescheitert war
Während Andrew Garfield verständlicherweise verärgert darüber war, diese Chance verpasst zu haben, ist es möglich, dass seine Ablehnung tatsächlich eine gute Sache für seine Zukunftsaussichten war. Obwohl Die Chroniken von Narnia war ein gut aufgenommenes Projekt, das von vielen Kritikern für seine Übereinstimmung mit den Romanen von C.S. Lewis gelobt wurde Narnia Fortsetzungsadaptionen scheiterten, da sie nicht in der Lage waren, die Magie des Originals einzufangen. Wäre Garfield vor allem in so jungen Jahren für die Rolle des Prinzen Kaspian gecastet worden, wäre dieser Karriereweg möglicherweise nicht so erfolgreich verlaufen wie der, den er einschlagen musste. Das Scheitern der Narnia Fortsetzungen hätten seinem Ruf schaden und alle Chancen auf einen Beitritt zu anderen Franchises zunichte machen können.
Die Gründe dafür Narnia Fortsetzungen scheiterten in mehrfacher Hinsicht, wobei viele Zuschauer der Meinung waren, dass sie sich zu weit von der ursprünglichen Geschichte entfernten – und viele Kritiker meinten, dass sie ohne den gleichen scharfen Schreibstil zu langsam waren. Barnes überlebte in erster Linie die Gegenreaktion gegen die Narnia Fortsetzungen, weil das Publikum ihn als Prinz Kaspian so sehr liebte, aber es lässt sich nicht leugnen, dass seine Karriere seitdem weder kommerziell noch kritisch so erfolgreich war wie die von Garfield. Hätte sich Garfield für mehrere weitere Teile dieser aussterbenden Filmreihe engagiert, hätte er nicht die Chancen gehabt, die sich ihm letztendlich boten und die es ihm ermöglichten, sich zu einem viel reiferen, Oscar-nominierten Schauspieler zu entwickeln.
Könnte Andrew Garfields Hauptrolle in „Narnia“ ihn Spider-Man gekostet haben?
Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Rolle des Prinzen Kaspian Andrew Garfield daran gehindert hätte, schließlich die Rolle des Spider-Man zu übernehmen, was ihm einen noch höheren Bekanntheitsgrad verschaffte und noch beliebter wurde Die Chroniken von Narnia jemals war. Wenn er als Prinz Kaspian gecastet worden wäre, ein Kriegerprinz, der für seinen Charme und sein gutes Aussehen bekannt ist, wäre das unwahrscheinlich Der unglaubliche Spiderman Seine Crew hätte ihn sogar für den nerdigen, weniger charismatischen Peter Parker gehalten. Es wäre auch ein logistischer Albtraum gewesen, da die beiden Franchises ungefähr zur gleichen Zeit stattfanden und Garfield mit anderen Verpflichtungen beschäftigt gewesen wäre.
