12 versteckte Demogorgon-Details, die Sie in Stranger Things nie bemerkt haben
Der Demogorgon in Fremde Dinge erscheint als das große Übel der ersten Staffel und taucht in späteren Staffeln noch einmal auf, aber es gibt Details, die selbst scharfsichtigen Zuschauern möglicherweise entgangen sind. In Fremde Dinge , wird die Stadt Hawkins, Indiana, zum Ort eines interdimensionalen Bruchs. Durch diese Bresche kommen alle möglichen Monster, einige gefährlicher als andere. Einer der ersten, der auftaucht, ist der Demogorgon, ein aufrechtes, zweibeiniges Monster mit einem Kopf wie eine herabhängende Blume. Wenn der Demogorgon jedoch auf Beute trifft, entfalten sich seine Blütenblätter und geben den Blick auf ein klaffendes Maul frei, das mit messerscharfen Zähnen gefüllt ist.
Der Demogorgon wird so genannt, weil die Bande eine Ähnlichkeit zwischen dem Monster und einer Kreatur aus ihrem Dungeons & Dragons-Spiel sieht. Es stellt eine große Bedrohung für die Bande und die Bevölkerung von Hawkins dar und ist umstritten Fremde Dinge Der Tod durch den Demogorgon wurde für viele Fans zu einem Knackpunkt. Es gibt mehrere Demogorgons Fremde Dinge Am bekanntesten ist jedoch die Bedrohung, die Eleven im Finale der ersten Staffel bekämpft und zerstört. Der Demogorgon hat noch mehr zu bieten Fremde Dinge als manchen vielleicht bewusst ist, und es gibt subtile Details an dem Monster, die es zu einer einzigartigen Kreatur machen.
VERBINDUNG: 10 Dinge, die über den Demogorgon in Stranger Things keinen Sinn ergeben
Der Demogorgon verfügt über telekinetische Fähigkeiten
Bei so vielen Monstern Fremde Dinge , vergisst man leicht die kleineren Details über den Demogorgon in Staffel 1. Ein Aspekt der Kreatur, der dem Publikum vielleicht entfallen ist, ist dieser Fremde Dinge In Staffel 1, Folge 1 „Kapitel eins: Das Verschwinden von Will Byers“ zeigte der Demogorgon telekinetische Kräfte. Das Monster öffnet irgendwie die Kette an der Tür von Wills Haus, obwohl es sie leicht hätte durchbrechen können. Später in der Saison zeigt der Demogorgon immer wieder seine körperliche Stärke, so dass das Öffnen der Tür ohne Schaden ein Zeichen dafür ist, dass er über ein gewisses Maß an Telekinese verfügt. Das macht Sinn, wenn man bedenkt, wie es mit Eleven verbunden ist.
Der Demogorgon hat die Fähigkeit, sich selbst zu regenerieren
Der Demogorgon von Dungeons & Dragons ist besonders anfällig für Feuer. Allerdings ist der eigentliche Demogorgon in Fremde Dinge scheint nicht nur Feuer zu überstehen, sondern kann auch Kugeln widerstehen. Darüber hinaus verfügt die Kreatur über die Fähigkeit, sich selbst zu heilen, wenn sie verletzt oder verwundet wird. Sofern der Demogorgon keinen katastrophalen Schaden erleidet, wie der russische in Staffel 4, als er verbrannt und enthauptet wurde, wird er zurückkehren. Deshalb, in der Fremde Dinge Im Finale der ersten Staffel muss Eleven die volle Kapazität ihrer Kräfte einsetzen, um die Kreatur auszulöschen. Selbst dann wird Eleven selbst auf den Kopf gestellt, was die Widerstandskraft des Monsters verdeutlicht.
Das physische Erscheinungsbild des Demogorgons in Dungeons & Dragons ist ganz anders
Das Demogorgon-Monster in Dungeons & Dragons ist der Kreatur in physisch nicht ähnlich Fremde Dinge . Die physische Beschreibung des D&D Demogorgon besteht aus zwei Pavianköpfen, die an einem Körper befestigt sind, der teils Reptil, teils Vogel ist. Seine Gliedmaßen haben Krallen und Tentakel, und sein Schwanz teilt sich in gezackte Gabeln. Der Grund dafür, dass die Bande das Monster Demogorgon nennt Fremde Dinge liegt daran, dass es das Monster ist, gegen das sie derzeit im Spiel kämpfen. Ihre Ähnlichkeiten ergeben sich aus ihrer Größe, Stärke und der Gefahr, die sie für ihre jeweiligen Gegner darstellen.
Wills Interaktion mit dem Demogorgon wird vorhergesagt
Kurz bevor Will Byers nach draußen geht und dem Demogorgon von begegnet Fremde Dinge Zum ersten Mal befindet sich die Bande mitten in einer Dungeons & Dragons-Kampagne. Der letzte Abschnitt des Spiels wird von Dungeon-Meister Mike gelesen: „ Etwas kommt, etwas, das nach Blut hungert. Ein Schatten wächst an der Wand hinter dir und verschluckt dich in der Dunkelheit. Es ist fast da .' Der Demogorgon erscheint und Will wirft einen Feuerball, wofür er eine 13 braucht, aber er würfelt eine Sieben. Will sagt: „ Der Demogorgon hat mich erwischt .' Später, als Will im Schuppen ist, schließt er die Tür ab, aber der Demogorgon erscheint hinter ihm, genau wie vorhergesagt.
VERBUNDEN: 10 versteckte Details über Will, die Ihnen in Stranger Things nie aufgefallen sind
Der Demogorgon hat extrem geschärfte Sinne
Sobald die Verbindung zwischen der realen Welt und dem Upside Down geöffnet war, trat der Demogorgon ein Fremde Dinge fand einen neuen Futterplatz. Unglücklicherweise für die ahnungslose Welt bedeutete dies, dass jeder Freiwild war. Der Demogorgon scheint keine Augen oder äußeren Sinnesorgane zu haben, die physisch gesehen werden können, dennoch scheint er trotzdem ein ausgeprägtes Gespür für seine Umgebung zu haben. Der Demogorgon verfügt über geschärfte Sinne, die es ihm ermöglichen, zu hören und zu riechen, wenn andere in der Nähe sind. Selbst der Geruch einer winzigen Menge Blut reicht aus, um den Demogorgon über die Dimensionen hinweg anzulocken.
ist Guardians of the Galaxy 3 der letzte Teil
VERBINDUNG: 10 unbeantwortete Fragen, die wir noch zum Demogorgon in Stranger Things haben
Der Lebenszyklus des Demogorgon wird in „Stranger Things“ gezeigt
Der Fremde Dinge Die Bande hatte definitiv nicht gedacht, dass sie etwas über den Lebenszyklus des Demogorgons erfahren würde, aber sie können es anhand des Studienführers abhaken. Der Demogorgon in Fremde Dinge hat sechs Lebensabschnitte. Es beginnt als Larve, die am Ende der ersten Staffel von Will ausgehustet wird. Diese Schnecke verwandelt sich in einen Pollywog, einen Namen, den Dustin gibt, als er die niedliche Kreatur entdeckt. Der Pollywog wächst weiter, bis er vier Gliedmaßen hat und einem Frosch ähnelt, weshalb er Frogorgon genannt wird. das ist Stufe 3.
Die letzten drei Stufen des Demogorgon in Fremde Dinge , sind viel gefährlicher als die ersten drei. Nach dem Frosch bildet sich das Blütenblattmaul und der Demogorgon nimmt an Größe zu, bis er zum treffend benannten Catogorgon wird. In dieser Form kommt sein Hungerfleisch deutlicher zum Vorschein. Stufe 5 ist sogar noch größer: der Demodog aus Staffel 2. Schließlich entsteht aus dem Demodog das vollwertige Monster von The Upside Down, der Demogorgon, Stufe 6.
Demogorgons mögen kein Wasser
Als Barb vom Demogorgon aus dem Pool geholt wurde, erwachte sie in „The Upside Down“ in einer gruseligen Version des Pools, in dem sie sich gerade befand. Einer der Unterschiede in dieser Parallelwelt besteht darin, dass der Pool kein Wasser enthält. Tatsächlich sind die Demogorgons in Fremde Dinge Es wurde noch nie gezeigt, dass sie mit Wasser interagieren. In Fremde Dinge Staffel 2, Folge 8 „Kapitel Acht: The Mind Flayer“, Bob nutzt die Sprinkleranlage, um die Demodogs im Hawkins-Labor abzulenken. Es könnte einen Zusammenhang zwischen Eleven, der im Wasser untergetaucht war, als sie den Demogorgon zum ersten Mal kontaktierte, und dem Grund geben, warum er dagegen abgeneigt zu sein scheint.
Die Abwesenheit des Demogorgon nach Stranger Things Staffel 1
Der Demogorgon in Fremde Dinge Staffel 1 war einer der Hauptgründe dafür, dass die Serie bei ihrer Premiere sofort ein Erfolg wurde, da es sich um ein ungewöhnliches und furchteinflößendes Monster mit einem sofort erkennbaren Design handelte. Nach seiner Zerstörung am Ende der ersten Staffel traten größere Feinde in den Vordergrund. Am Ende der dritten Staffel tauchte es als letzte Wendung einmal auf, und in der vierten Staffel müssen Hopper und Joyce dasselbe Monster bekämpfen, bevor sie aus Russland fliehen können. An einer Stelle bezeichnet Dustin den Demogorgan als: Der Fußsoldat des Mind Flayer , was erklären würde, warum es eine geringere Rolle spielt, da sein Meister zu einer größeren Bedrohung für Hawkins wird.
Es gibt Ähnlichkeiten zwischen dem Demogorgon und den anderen Monstern des Upside Down
Die Kreaturen des Upside Down in Fremde Dinge weisen einige Ähnlichkeiten auf, die auf ihren gemeinsamen Herkunftsort hinweisen. Der Demogorgon in Fremde Dinge Staffel 1 wird an einem Punkt fast durch Feuer zerstört, während Kugeln und andere Waffen weniger Wirkung haben. In Staffel 2 ist Will im Besitz des Mind Flayer und in diesem Zustand sagt er, dass er es kalt mag. In Staffel 3 verwenden sie Feuerwerkskörper, um den Mind Flayer zu erledigen. Schließlich setzt die Bande in Staffel 4 Molotowcocktails ein, um Vecna zu besiegen. Jede der Kreaturen aus „Upside Down“ hat ein ähnliches Aussehen, aber ihre Feuerschwäche ist deutlich erkennbar.
Der Demogorgon kann Lichter in der realen Welt beeinflussen
Joyce Byers ist die Erste, die das erkennt, wann immer der Demogorgon hereinkommt Fremde Dinge ist in der Nähe, die Lichter beginnen durcheinander zu geraten. Als der Demogorgon Will aus dem Schuppen holt, brennt aufgrund des Energieschubs des Portals die Sicherung der Glühbirne durch. Während Will die Lichter auch benutzen kann, wenn er im Upside Down gefangen ist, werden sie durch die Anwesenheit des Demogorgons auf eine Weise angezündet, die den Charakteren in der realen Welt eine Vorstellung davon gibt, wo sie sich befindet. Flackernde Lichter in Staffel 1 können zwei Dinge bedeuten: Will versucht, mit seinen Freunden und seiner Familie zu kommunizieren, oder der Demogorgon ist in der Nähe und bereit, durch Dimensionen zu brechen.
Der neue Auftritt des Demogorgon in Staffel 4 von Stranger Things wurde von Tieren inspiriert
Fremde Dinge Staffel 4 brachte den Demogorgon zurück, nachdem das Monster in zwei Staffeln nur gehänselt wurde. Der Demogorgon von Fremde Dinge Staffel 4 weist einige Unterschiede zu der Staffel 1 auf, die Eleven zerstörte. Für Staffel 4 wollten die Macher, dass der gefangene russische Demogorgon mehr körperliche Fähigkeiten hat, wie zum Beispiel die Fähigkeit zu rennen und zu springen. Dabei griffen die Animatoren auf Gorillas zurück. Sie streckten die Gliedmaßen der Kreatur aus und achteten darauf, wie die Menschenaffen bei Aggressivität von vier Beinen auf zweibeinig wechseln. Diese wilde Variante des Demogorgon ähnelt eher einem Käfigtier als das schlanke Raubtier aus Staffel 1.
Erscheinungsdatum von Rebel Moon
Der Demogorgon in Stranger Things sieht durch andere Sinne
Der Demogorgon in Fremde Dinge scheint keine Augen zu haben, sein Kopf sieht aus wie eine lebende Blume und nichts ähnelt einem äußeren Augapfel. Stattdessen nutzt der Demogorgon seine anderen Sinne, um zu sehen. Nancy vergleicht die Kreatur einmal mit einem Hai, weil sie Blut riechen kann. Mehrmals wird das Demogorgan bereits von etwas so Kleinem wie einem Blutstropfen aus Barbs Finger angezogen. Haie spüren Blut über spezielle Zellen in ihren Nasenlöchern, die Signale an das Gehirn des Hais senden, wenn eine neue Substanz entdeckt wird; der Demogorgon in Fremde Dinge muss auf ähnliche Weise mit einem eigenen spezialisierten biologischen System funktionieren.
