„The Black Phone“ ist keine wahre Geschichte – aber sie ist von realen Ereignissen inspiriert
Der folgende Artikel enthält Diskussionen über Themen wie Mord, die einige Leser möglicherweise verärgern.
Das schwarze Telefon ist in Großbritannien und Irland auf Netflix gelandet, falls Sie an diesem Feiertagswochenende Lust auf düstere Kälte haben.
Der von Scott Derrickson geschriebene und inszenierte Horrorfilm brachte den Filmemacher zum ersten Mal seit 2012 wieder mit Ethan Hawke zusammen Unheimlich . Hawke spielt The Grabber, einen Kindermörder, der sein nächstes Opfer, Finney (Mason Thames), entführt, nur damit Finney unerwartete Hilfe von den früheren Opfern von The Grabber erhält.
Angesichts des übernatürlichen Elements Das schwarze Telefon , wird es keine Überraschung sein zu wissen, dass es nicht auf einer wahren Geschichte basiert. Derrickson verriet jedoch, dass ihn seine eigene Vergangenheit inspirierte.
„Ich bin in einer Gegend im Norden von Denver aufgewachsen, in der es ziemlich gewalttätig war, es gab viel Mobbing, viele Kämpfe, viele Kinder bluteten ständig. Es war auch kurz nachdem Ted Bundy durch Colorado gekommen war und Menschen getötet hatte. Und die Manson-Morde waren gerade passiert“, sagte er news.com.au .
der Reiher
Universelle Bilder
„Als ich acht Jahre alt war, klopfte mein Freund von nebenan an meine Haustür und sagte: ‚Jemand hat meine Mutter ermordet‘.“ Die Mutter meiner Freundin von nebenan wurde ermordet. Und es gab viel häusliche Gewalt, sogar in meinem eigenen Zuhause und in den Häusern vieler dieser Kinder, die ich kannte.
„Eltern bestraft Kinder viel aggressiver, und so war es in vielerlei Hinsicht ein sehr gewalttätiger und beängstigender Ort zum Aufwachsen.“ Und ich habe versucht, diese Umgebung realistisch in den Film zu integrieren.“
Dies kommt in Masons Geschichte zum Vorschein, bevor er von The Grabber entführt wird, da er zusammen mit seiner Schwester Gwen (Madeleine McGraw) bei einem missbräuchlichen Vater lebt, der Alkoholiker ist. Tatsächlich für einen großen Teil Das schwarze Telefon Im ersten Akt könnte man meinen, man sei in den falschen Film geraten.
Derrickson nimmt sich Zeit, die Schrecken von „The Grabber“ mit kurzen Blicken und Geschichten über vermisste Kinder in der Nachbarschaft zu zeigen. Der Fokus liegt auf Mason und Gwen, die in der Schule mit ihrem Vater und Tyrannen zu kämpfen haben.
Der Grabber wird bekannter, als er Mason entführt, mit der Hauptgeschichte von Das schwarze Telefon stammt aus der gleichnamigen Kurzgeschichte von Joe Hill, die als Teil seiner veröffentlicht wurde Geister des 20. Jahrhunderts Sammlung im Jahr 2004.
Universelle Bilder
Derrickson hatte sich die Geschichte schon früher ausgesucht, aber erst, als er ausstieg Doctor Strange im Multiversum des Wahnsinns Anfang 2020 beschloss er, es zu schaffen.
Und als er dazu kam, seine Vergangenheit mit Hills Kurzgeschichte zu vermischen, stellte sich heraus, dass das Schreiben des Films mit C Robert Cargill für den Filmemacher eine Möglichkeit bot, sich mit seiner Vergangenheit auseinanderzusetzen.
„Ich hatte das Gefühl, dass ich viel Arbeit damit hatte, mich mit Aspekten meiner Vergangenheit und deren Auswirkungen auf mein Leben und darauf, wer ich als Person werde, auseinanderzusetzen.“ „Es hat sich gelohnt, einen Platz zum Zurückstellen zu haben“, erklärte er.
„Viele der Kinder im Film basieren direkt auf Kindern, die ich kannte.“
Emmerdale-Spoiler
Es ist eine Formel, die funktioniert hat Das schwarze Telefon brachte weltweit mehr als 160 Millionen US-Dollar ein, was dazu führte, dass im Oktober 2023 eine Fortsetzung angekündigt wurde.
Die Fortsetzung wird nächsten Juni in die Kinos kommen, wir müssen also abwarten, welche wahren Inspirationen Derrickson für den nächsten Film nimmt.
Das schwarze Telefon ist ab sofort auf Netflix in Großbritannien und Irland verfügbar. Das schwarze Telefon 2 kommt am 27. Juni 2025 in die Kinos.
