Veröffentlichungsfenster für Bleach: Thousand-Year Blood War Teil 3: Alles, was wir über die Rückkehr des Anime wissen
- Bleach: Thousand-Year Blood War fesselt die Fans weiterhin mit seinem emotionalen Finale und der mit Spannung erwarteten Fortsetzungsankündigung.
- Teil 3 wird wahrscheinlich dort weitermachen, wo Teil 2 aufgehört hat, und Ichigo und seine Crew gegen den Hauptschurken Yhwach antreten.
- Fans warten sehnsüchtig auf die Veröffentlichung von Teil 3 und erwarten eine Fortsetzung mit einem vierten Teil, um das Ende des ursprünglichen Mangas vollständig anzupassen.
Bleach: Tausendjähriger Blutkrieg war einer der größten Animes des Jahres 2023. Der zweite Teil trug den Titel Die Trennung , und nach einem emotionalen und epischen Finale hat Studio Pierrot bereits seine Fortsetzung angekündigt.
Bleach: Tausendjähriger Blutkrieg ist eine Adaption des beliebten Mangas Bleichen von Tite Kubo. Der ursprüngliche Anime, der von Oktober 2004 bis März 2012 ausgestrahlt wurde, endete, ohne dass der letzte Teil des Mangas angepasst wurde. Fans der Franchise waren verständlicherweise begeistert, als ein neuer Anime erschien, der das Projekt im Jahr 2022 abschließen sollte.
Die gesamte Serie ist in vier Teile aufgeteilt und nachdem die ersten beiden nun fertig sind, rückt langsam die zweite Hälfte näher und wird sicherlich ein Headliner im animereichen Jahr 2024 sein.
Am Mittwoch erscheint Staffel 2
Verwandt Prequel-Anime zum Nachfolger von Bleach Creator offiziell angekündigt
Neue Episoden von Burn the Witch vom Schöpfer von Bleach Tite Kubo wurden mehr als zwei Jahre nach Ausstrahlung der ersten Staffel angekündigt.
Bleichen Wird 2024 mit Teil 3 von zurückkehren Tausendjähriger Blutkrieg
Der offizielle X-Account von Viz Media hat einen wunderschönen und dramatischen Teaser für den dritten Teil veröffentlicht Bleach: Tausendjähriger Blutkrieg – Der Konflikt . Der einminütige Teaser zeigt den Hauptschurken Yhwach und den Kapitän von Squad Zero, Ichibe, im mit Spannung erwarteten Kampf seit Yhwach gegen Yamamoto. Der Teaser zeigt auch, wie Ichigo und seine Crew in das Schloss des Seelenkönigs stürmen, das kurz darauf einstürzt. Der Teaser wird der mit Spannung erwarteten Fortsetzung gerecht und stellt die darauf folgende Gewalt und Action hervorragend dar.
Am 30. Mai 2024 findet die Tagung statt Anime Expo auf X (ehemals Twitter) angekündigt dass es etwas Besonderes geben würde Tausendjähriger Blutkrieg Panel, in dem neue Informationen und ein kleiner Vorgeschmack auf den dritten Teil vorgestellt wurden. Die Jury versprach auch Auftritte englischer Synchronsprecher Tausendjähriger Blutkrieg Anime, darunter Xander Mobus und Robbie Daymond, die die ersten beiden Teile diskutieren und reflektieren werden.
Spider-Man: Across the Spider-Vers 3
Dies ist der erste Blick auf Teil 3 von Tausendjähriger Blutkrieg Da der erste Teaser nach Teil 2 zu Ende war, verspricht es ein spannender Blick auf das zu werden, was uns erwartet. Da Teil 2 etwas vom Manga abgewichen ist, gehen viele Fans davon aus, dass in Teil 3 die großen Veränderungen sichtbar werden und sie nach der Einführung des stärksten Bankai von Squad Zero, das viele davon eliminiert hat, mit dem Aufräumen beginnen müssen Yhwachs treueste Soldaten, darunter Uryu.
Basierend auf dem Manga sollten in Teil 3 einige Charaktere aus früheren Handlungssträngen auftauchen, wie zum Beispiel Grimmjow Jaegerjaquez, der in Teil 2 gehänselt wurde. Ichigo selbst ist derzeit zusammen mit Orihime und Chad auf dem Weg zum Palast des Seelenkönigs. wo er hofft, das Blatt zu wenden und Yhwach aufzuhalten, bevor er den Seelenkönig erreichen kann. Ichigo verfügt seit seinem letzten Kampf gegen Yhwach über eine neue Kraft, sodass er in dieser kritischen Phase vielleicht tatsächlich eine Chance gegen den scheinbar unbesiegbaren Kaiser der Quincy hat.
Wie wird die Geschichte von Bleach: Thousand-Year Blood War Teil 3 aussehen?
Teil 2 von Tausendjähriger Blutkrieg endete mit der offensichtlichen Niederlage von Yhwachs besten Elitesoldaten durch Senjumaru Shutara, das einzige überlebende Mitglied von Squad Zero, nachdem die anderen (außer Ichibe) sich selbst getötet hatten, um ihr zu erlauben, Bankai in einer Szene zu verwenden, die nicht aus dem ursprünglichen Manga stammt. Zu Yhwachs Elite gehörte auch Uryu, der sich auf die Seite der Quincy gegen die Soul Society gestellt hatte. Währenddessen kämpfte Ichibe gegen Yhwach und nutzte sein eigenes „Bankai“-Äquivalent, um den nahezu unaufhaltsamen Bösewicht zu schwächen.
Teil 3 wird wahrscheinlich fast an derselben Stelle weitermachen, da der Kampf mit Yhwach am Ende von Teil 2 noch sehr unentschieden war . Es wurde bereits festgestellt, dass Ichigo und seine Freunde auf dem Weg zum Palast des Seelenkönigs sind, und wenn man bedenkt, dass sie dort im Trailer gezeigt wurden, kann man mit Fug und Recht sagen, dass sie dort ankommen werden, auch wenn es noch unklar ist, ob es noch rechtzeitig sein wird, um dabei zu helfen, Yhwach zu besiegen in der Luft.
Wenn man sich den Manga ansieht, scheint es, dass für Yhwachs Elitesoldaten noch nicht alles verloren ist, aber es ist schwer zu sagen, wenn man bedenkt, inwieweit der Anime vom Verlauf der Ereignisse im Manga abgewichen ist. Uryu spielt sicherlich eine größere Rolle in der Geschichte, die unerfüllt bleibt, daher scheint ihr Ausstieg aus Senjumarus Taschendimensionen so gut wie unausweichlich. Das verheißt nichts Gutes für Senjumaru und es könnte darauf ankommen, wann Ichigo und seine Freunde im Palast des Seelenkönigs ankommen.
Abspann von Godzilla x Kong, dem neuen Imperium
Wird Bleach: Thousand-Year Blood War nach Teil 3 weitergehen?
Die meisten Fans erwarten das Tausendjähriger Blutkrieg wird in einem vierten Teil fortgesetzt. Teil 2 endete um Kapitel 610 und der Manga besteht aus 686 Kapiteln. Selbst bei einem rasanten Tempo von 5 Kapiteln pro Folge sind das mehr als die 13 Folgen pro Durchgang, die die Fans in Teil 1 und 2 bekamen. Es wurde auch bekannt gegeben, dass Tite Kubo mit Studio Pierrot zusammengearbeitet hat, um das geschnittene Material zu erweitern von dem Bleichen Manga, was bedeutet, dass ein langsameres Tempo aufgrund der Menge des hinzugefügten Materials wahrscheinlicher ist.
Angesichts der relativen Abruptheit Bleichen Mangas Ende ist An diesem Ende werden wahrscheinlich die meisten Änderungen zu sehen sein, sodass es schwierig ist, genau vorherzusagen, um welchen Teil 4 es sich handelt Tausendjähriger Blutkrieg wird aussehen wie. Die Fans hoffen sicherlich auf einige wesentliche Änderungen, die das Ende der Serie zu einem würdigen Ende machen ein Mitglied der Big Three des Manga. Obwohl für Teil 3 noch kein Veröffentlichungsdatum bekannt gegeben wurde, ist es angesichts der aktuellen Veröffentlichungsrate wahrscheinlich, dass Teil 4 entweder Ende 2024 oder Anfang 2025 erscheinen wird.
Verwandt Bleach: Thousand-Year Blood War bestätigt, wie sehr sich Anime in zwei Jahrzehnten zum Besseren verändert hat
Bleach: Thousand-Year Blood War ist eine völlig andere Art von Serie als sein Vorgänger und zeigt, wie sehr sich das Medium weiterentwickelt hat.
Teil 3 von Tausendjähriger Blutkrieg wird nach den unglaublichen Höhepunkten der ersten beiden Teile sicherlich mit Spannung erwartet, und die Fans können es kaum erwarten, es in die Hände zu bekommen. Das Fehlen eines festen Veröffentlichungsdatums wirft zum jetzigen Zeitpunkt sicherlich einige Fragen auf, aber die meisten Fans können gerne warten, solange das Endprodukt von hoher Qualität ist. Schließlich haben die Fans bereits fast ein Jahrzehnt darauf gewartet, diesen letzten Handlungsbogen animiert zu sehen; Was sind schon ein paar Monate mehr, wenn das so ist Bleach: Tausendjähriger Blutkrieg wird in der höchstmöglichen Qualität veröffentlicht?
Quelle: bleich-anime.com
Rebellenmond Teil 2
Bleach: Tausendjähriger Blutkrieg
Animations-Action-AbenteuerBleach: Thousand-Year Blood War ist eine Fortsetzung des beliebten Anime des Schöpfers Tite Kubo. Dieser Anime begleitet Ichigo und seine Freunde bei der Untersuchung, warum Menschen verschwinden, während es in der Soul Society zu Problemen kommt. Die erste Staffel erschien im Jahr 2022 und wurde von der Kritik seit Beginn gefeiert.
- Gießen
- Masakazu Morita, Johnny Yong Bosch, Takayuki Sugô, Richard Epcar, Ryūsei Nakao, Aleks Le, Karen Strassman, Neil Kaplan
- Veröffentlichungsdatum
- 10. Oktober 2022
- Jahreszeiten
- 2
- Netzwerk
- TV Tokio
- Franchise(s)
- Bleichen
- Schriftsteller
- Tite Kubo
- Direktoren
- Tomohisa Taguchi, Mitsutoshi Satô, Hikaru Murata, Hodaka Kuramoto
- Showrunner
- Tite Kubo
