So sehen Sie sich die Harry-Potter-Filme in der richtigen Reihenfolge an (chronologisch und nach Erscheinungsdatum)
- Die Harry-Potter-Filme wurden in einer klaren Reihenfolge veröffentlicht, wobei fast jedes Jahr ein neuer Film erschien, der die Veröffentlichung der Bücher widerspiegelte.
- Mit fortschreitender Serie werden die Filme immer düsterer, wobei Wechsel im Regisseur zu deutlichen Tonunterschieden führen.
- Während die chronologische Reihenfolge der Filme mit der Veröffentlichungsreihenfolge übereinstimmt, gibt es Debatten darüber, ob sie in denselben Jahren wie die Bücher oder später stattfinden.
Das Wizarding World-Franchise wächst weiter, mit einer Prequel-Serie, einer bevorstehenden Reboot-TV-Serie und mehreren Videospielen, aber dem Original Harry Potter Filme bleiben die bekanntesten. Das ursprüngliche Franchise besteht aus acht Filmen, wobei jeder Film im Laufe eines einzigen Schuljahres in Hogwarts spielt und Harry Potter (Daniel Radcliffe) und seine Freunde begleitet, während sie erwachsen werden – und einen immer wichtigeren Kampf gegen Voldemort (Ralph Fiennes) führen ).
Der Harry Potter Filme starteten im Jahr 2001 mit Harry Potter und der Stein der Weisen , und während der erste Film der Reihe im Allgemeinen eine leichte und familienfreundliche Geschichte ist, werden die Filme im weiteren Verlauf der Reihe düsterer, wobei Wechsel im Regisseur für einen deutlichen Unterschied im Ton sorgen. Während es in den Filmen, insbesondere in den späteren, Rückblenden gibt, ist der Großteil der Handlung äußerst geradlinig und die Reihenfolge der Betrachtung und die chronologische Reihenfolge stimmen überein.
Harry-Potter-Filme in Veröffentlichungsreihenfolge
Die Veröffentlichungsreihenfolge der Harry-Potter-Filme ist unkompliziert: Fast jedes Jahr erscheint ein neuer Film, mit einem Abstand von etwa zwei Jahren. Dies macht Sinn, da Kinderdarsteller die Hauptrollen spielen und es zu Problemen hinsichtlich der Alterung auf der Leinwand geführt hätte, wenn zwischen den einzelnen Filmen mehr als ein oder zwei Jahre gedauert hätten. Auch die Reihenfolge der Filme stimmt mit der der Bücher überein, einschließlich der Titeländerung des ersten vom ursprünglichen britischen zum amerikanischen Buchtitel – von Harry Potter und der Stein der Weisen Zu Harry Potter und der Stein der Weisen in den USA.
Endziel 6
- Harry Potter und der Stein der Weisen (2001)
- Harry Potter und die Kammer des Schreckens (2002)
- Harry Potter und der Gefangene von Askaban (2004)
- Harry Potter und der Feuerkelch (2005)
- Harry Potter und der Orden des Phönix (2007)
- Harry Potter und der Halbblutprinz (2009)
- Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 1 (2010)
- Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 2 (2011)
Harry-Potter-Filme in chronologischer Reihenfolge
Während Harry Potter Filme haben dieselbe grundlegende chronologische Reihenfolge wie die Veröffentlichungsreihenfolge, die Zeitleiste innerhalb der Filme selbst enthält jedoch einige Rückblenden. Es gibt auch einige Debatten darüber, ob die Filme in den gleichen Jahren wie die Bücher (siehe unten) spielen sollen oder ob sie später spielen. Darauf gibt es keine eindeutige Antwort, denn während die Harry-Potter-Überlieferung ihn immer noch in den 80er-Jahren zur Welt bringt, was mit dem Todesdatum seiner Eltern übereinstimmt, als ihr Grabstein in Godric's Hollow gezeigt wird, ist dies bei vielen anderen Elementen der Filme nicht der Fall passen in diesen Zeitraum. Zum einen ist die Mode eindeutig der Zeit angemessen, in der die Filme gedreht wurden, und nicht einem Jahrzehnt zuvor. Darüber hinaus ist ein Grundschulzeugnis für Dudley, das am Set zu sehen ist, auf das Jahr 2001 datiert. Das würde bedeuten, dass die Filme tatsächlich von 2001 bis 2008 spielen!
Harry Potter und der Stein der Weisen (1991 - 1992)
Harry Potter und der Stein der Weisen
Der Anfang der Adaptionen einer der meistgelesenen Fantasy-Romanreihen, „Harry Potter und der Stein der Weisen“, wurde von Chris Columbus inszeniert und folgt dem titelgebenden Harry Potter, der entdeckt, dass er über magische Kräfte verfügt. Der verwaiste Harry lebt bei seiner grausamen Tante und seinem Onkel und lebt ein herausforderndes Leben, das sich ändert, als er einen sanften Riesen namens Hagrid trifft, der ihn zur Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei entführt, wo er bald sein Schicksal erfährt.
- Veröffentlichungsdatum
- 16. November 2001
- Direktor
- Chris Columbus
- Gießen
- Daniel Radcliffe , Rupert Grint , Emma Watson , John Cleese, Robbie Coltrane, Warwick Davis, Richard Griffiths, Ian Hart, John Hurt, Alan Rickman, Fiona Shaw, Maggie Smith
- Laufzeit
- 152 Minuten
Der erste Film spielt hauptsächlich im Jahr 1991, als Harry Potter elf Jahre alt wird und entdeckt, dass er ein Zauberer ist, genau wie seine Eltern. Der Film begleitet ihn bei der Entdeckung der Zaubererwelt (und seines Platzes darin) und seinem ersten Jahr an der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei. In einem Muster, das für den Großteil der restlichen Serie gelten wird, endet Harrys Schuljahr damit, dass er einen Plan von Voldemort vereitelt, den Stein der Weisen zu erlangen und ihn für die Rückkehr zu nutzen. Es gibt jedoch eine Szene in diesem Film, die früher in der Zeitleiste spielt – die Eröffnung, die spielt, als Harry noch ein Kleinkind ist, in der Nacht, in der Voldemort zusammen mit seinen Eltern „getötet“ wurde.
Wird es einen Rebel Moon Teil 3 geben?
Harry Potter und die Kammer des Schreckens (1992–1993)
Harry Potter und die Kammer des Schreckens
- Veröffentlichungsdatum
- 13. November 2002
- Direktor
- Chris Columbus
- Gießen
- Emma Watson , Rupert Grint , Kenneth Branagh , John Cleese , Robbie Coltrane , Warwick Davis , Richard Griffiths , Richard Harris , Jason Isaacs , Daniel Radcliffe , Alan Rickman , Maggie Smith
- Laufzeit
- 161 Minuten
Der zweite Film beginnt gegen Ende von Harrys Sommerferien – wie in den Büchern werden die Sommerferien selbst nicht ausführlich behandelt, da der Schwerpunkt auf dem Schuljahr liegt. Es stellt Dobby, den Hauself, und seine Versuche vor, Harry an der Rückkehr nach Hogwarts zu hindern, sowie Ginny Weasley, die im ersten Film kurz auftaucht, im zweiten jedoch in die Schule kommt. Harry Potter und die Kammer des Schreckens pendelt auch zwischen Vergangenheit und Gegenwart hin und her, während Harry und seine Freunde etwas über Tom Riddle und seine Zeit an der Schule erfahren, mit Rückblenden, die Hagrids Vertreibung und Voldemort als Schüler zeigen.
Harry Potter und der Gefangene von Askaban (1993–1994)
Harry Potter und der Gefangene von Askaban
- Veröffentlichungsdatum
- 31. Mai 2004
- Direktor
- Alfonso Cuarón
- Gießen
- Gary Oldman , David Thewlis , Daniel Radcliffe , Emma Watson , Rupert Grint, Robbie Coltrane, Timothy Spall, Maggie Smith, Michael Gambon, Richard Griffiths, Fiona Shaw, Alan Rickman
- Laufzeit
- 144 Minuten
Der dritte Film der Reihe ist in Bezug auf die Zeitleiste der komplizierteste, da er den Zeitumkehrer und zwei unterschiedliche Zeitleisten zeigt – die ursprüngliche Zeitleiste und dann eine zweite, in der Harry und Hermine das magische Gerät verwenden, um zurück zu gehen und ihr Leben zu beginnen wieder Nacht. Harry Potter und der Gefangene von Askaban stellt außerdem einen der wichtigsten Menschen in Harrys Leben vor: Sirius Black. Dieser dritte Film ist auch deshalb bemerkenswert, weil der Film nicht mit einem direkten Versuch Voldemorts endet, sondern mit der Enthüllung der wahren Identität von Scabbers.
Harry Potter und der Feuerkelch (1994 - 1995)
Harry Potter und der Feuerkelch
- Veröffentlichungsdatum
- 16. November 2005
- Direktor
- Mike Newell
- Gießen
- Daniel Radcliffe , Emma Watson , Rupert Grint , Tom Felton , Robbie Coltrane , Ralph Fiennes , Michael Gambon , Brendan Gleeson , Gary Oldman , Timothy Spall , Alan Rickman , Maggie Smith
- Laufzeit
- 157 Minuten
Der vierte Film der Reihe zeigt mehr von den Sommerferien als die meisten anderen, beginnend mit der Quidditch-Weltmeisterschaft und Harry, der einen Teil des Sommers mit den Weasleys verbringt. Auch der Rest des Films verlagert den Fokus vom üblichen Schuljahr auf ein Schuljahr, das durch die Einführung des Trimagischen Turniers verändert wurde – bei dem Harry zu einem unwilligen Teilnehmer wird. Wieder einmal werden Rückblenden aus einer früheren Zeit verwendet, um den Kontext für die große Enthüllung am Ende zu schaffen, als Mad-Eye Moody sich als verkleideter Barty Crouch entpuppt, aber diese sind ein untergeordneter Teil des Films, der ansonsten sehr von Bedeutung ist klare und einfache Zeitleiste.
Harry Potter und der Orden des Phönix (1995–1996)
Harry Potter und der Orden des Phönix
- Veröffentlichungsdatum
- 28. Juni 2007
- Direktor
- David Yates
- Gießen
- Daniel Radcliffe , Emma Watson , Alan Rickman , Ralph Fiennes , Rupert Grint, Helena Bonham Carter, Robbie Coltrane, Warwick Davis, Michael Gambon, Brendan Gleeson, Richard Griffiths, Maggie Smith
- Laufzeit
- 138 Minuten
Harry Potter und der Orden des Phönix geht weiter mit Harrys fünftem Jahr in Hogwarts – allerdings ist es ein Jahr, das fast nie passiert! Der Film beginnt im Sommer, als Harry einen Patronus-Zauber anwendet und daraufhin aus Hogwarts verwiesen wird. Natürlich wird der Ausschluss widerrufen, aber er schafft die Grundlage für einen Stimmungsumschwung gegen Harry und Dumbledore und ermöglicht die Einführung des Zaubereiministeriums als Standort. Wie üblich kämpfen sich Harry und Voldemort bis zum Ende des Schuljahres durch und Harry beginnt, von ihrer Verbindung zu erfahren.
Harry Potter und der Halbblutprinz (1996 - 1997)
Harry Potter und der Halbblutprinz
- Veröffentlichungsdatum
- 7. Juli 2009
- Direktor
- David Yates
- Gießen
- Daniel Radcliffe , Emma Watson , Rupert Grint, Michael Gambon, Tom Felton, Alan Rickman, Jim Broadbent, David Thewlis, Maggie Smith, Robbie Coltrane, Julie Walters
- Laufzeit
- 153 Minuten
Obwohl es sich nicht um den letzten Film der Reihe handelt, ist dies der letzte Film, der sich um ein Schuljahr in Hogwarts dreht und mehrere Rückblenden enthält, in denen Dumbledore Harry schließlich das meiste von dem erzählt, was er über Voldemort und die Horkruxe weiß. Die Rückblenden werden auch als Erinnerungen erzählt, da Harry und Dumbledore das Denkarium nutzen, um viele von Dumbledores Interaktionen mit Voldemort im Laufe der Jahre noch einmal Revue passieren zu lassen, sowie Professor Slughorns wichtigste Erinnerung an ein Gespräch mit Tom Riddle.
Erscheinungsdatum von Avatar 3
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 1 (1997 - 1998)
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 1
- Veröffentlichungsdatum
- 17. Oktober 2010
- Direktor
- David Yates
- Gießen
- Bill Nighy, Emma Watson , Richard Griffiths , Harry Melling , Daniel Radcliffe , Julie Walters
- Laufzeit
- 2h 26m
Die letzten beiden Filme spielen im gleichen Zeitraum wie die vorherigen Filme, während Harry, Ron und Hermine Hogwarts verlassen und sich auf ihren letzten Showdown gegen Voldemort vorbereiten. Auch das Timing der letzten beiden Filme scheint nicht so einfach zu sein wie bei vielen anderen, da nicht das übliche Schuljahr folgt – obwohl Weihnachten immer noch auf seine eigene Weise vom Goldenen Trio geprägt ist. Der erste Film „Heiligtümer des Todes“ beginnt im August 1997 mit der Hochzeit von Bill Weasley und Fleur Delacour und dauert bis März 1998. Es gibt jedoch auch einige Rückblenden zur Geschichte des Elder Wand sowie zur Geschichte der drei Brüder Das wird als Geschichte im Film und nicht als Rückblende selbst erzählt.
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 2 (1998 und 2017)
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2
- Veröffentlichungsdatum
- 7. Juli 2011
- Direktor
- David Yates
- Gießen
- Daniel Radcliffe , Rupert Grint , Emma Watson , Helena Bonham Carter , Robbie Coltrane , Warwick Davis , Ralph Fiennes , Michael Gambon , John Hurt , Jason Isaacs , Gary Oldman , Alan Rickman
- Laufzeit
- 130 Minuten
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 2 ist das Ende aller Dinge, als das goldene Trio nach Hogwarts zurückkehrt, um sich zum letzten Mal gegen Voldemort zu stellen. Der Film beginnt im März 1998, unmittelbar nach dem tragischen Ende des ersten Films, und dauert bis Mai 1998, als der Gringotts-Überfall und die Schlacht von Hogwarts dicht hintereinander stattfinden. Der Nachwort springt 30 Jahre vorwärts zum 1. September 2017, wenn eine neue Generation nach Hogwarts reist.
Wie die HBO-Max-Harry-Potter-Serie in die Filmreihenfolge passt
Im April 2023 wurde bekannt gegeben, dass WB und HBO Max (unter ihrem neuen Namen Max) die Zauberwelt in Kürze auf die Leinwand bringen würden Harry Potter Fernsehserie . Allerdings könnten Zuschauer, die auf mehr Geschichten in der ihnen vertrauten Real-Zaubererwelt gehofft haben, enttäuscht werden. Das neue Harry Potter TV-Serien werden keine Fortsetzung der durch die Filme geschaffenen Welt sein, sondern ein völliger Neustart. Es gibt kaum Neuigkeiten darüber, was das bedeuten wird, aber da bekannt ist, dass die Harry Potter Die Show wird die Geschichte der Originalbücher für eine neue Generation nacherzählen. Es ist zu 100 % bestätigt, dass sie nicht in die Uhrenreihenfolge für die Serie passt Harry Potter Filme.
VERBINDUNG: Besetzung, Story und alles, was wir über die Harry-Potter-Show von HBO wissen
Die große Frage, die sich viele stellen, ist, wie das funktioniert Harry Potter Serie wird sich auf die auswirken Phantastische Tierwesen Filme. Nach Die Geheimnisse von Dumbledore Die Erwartungen des Studios konnten nicht erfüllt werden, es gab zahlreiche Spekulationen darüber, wohin WB das führen würde Harry Potter Eigentum als nächstes, wobei einige sogar spekulieren, dass WB. würde das töten Harry Potter Vollständiges Wizarding World-Franchise. Glücklicherweise erwies sich der schlimmste Untergangsspruch als falsch, da das Studio große Pläne für die Zaubererwelt hat. Was nicht klar ist, ist, wie es sich auswirken wird Harry Potter Prequels – es könnte durchaus sein, dass die Harry Potter Neustart macht Die Geheimnisse von Dumbledore der letzte Film in der Phantastische Tierwesen Befehl.
Florence Pugh Mittsommer
Wo man die Harry-Potter-Filme sehen kann
Alle Harry-Potter-Filme können jetzt auf HBO Max gestreamt werden – was wahrscheinlich die langfristige Streaming-Plattform für die Filme sein wird, da HBO Max die neue Harry-Potter-Serie erstellen wird.
Wenn Warner Bros. jedoch aus irgendeinem Grund eines seiner größten Franchises von Max entfernt, gibt es bei jedem der Filme immer On-Demand-Optionen für die Filme Harry Potter Filme können für 3,99 $ auf Apple TV ausgeliehen oder für 14,99 $ gekauft werden.
