„Kein Land für alte Männer“-Ende erklärt
-
Kein Land für alte Männer
- Zusammenfassung:
- Es kommt zu Gewalt und Chaos, nachdem ein Jäger in der Nähe des Rio Grande auf einen fehlgeschlagenen Drogendeal und mehr als zwei Millionen Dollar Bargeld stößt.
- Veröffentlichungsdatum:
- 21.11.2007
- Budget:
- 25 Millionen Dollar
- Gießen:
- Kelly Macdonald, Woody Harrelson, Josh Brolin, Javier Bardem, Tommy Lee Jones
- Direktor:
- Joel Coen, Ethan Coen
- Genres:
- Thriller, Drama, Krimi
- Bewertung:
- R
- Laufzeit:
- 122 Minuten
- Autoren:
- Ethan Coen, Joel Coen
- Studio(s):
- MiraMax
- Vertriebspartner:
- Universal Pictures, MiraMax
- Das Ende von No Country for Old Men sorgte für Uneinigkeit, da es vom erwarteten Showdown zwischen Protagonist und Antagonist abwich.
- Die Träume von Sheriff Bell dienen als symbolische Darstellung seiner anhaltenden Schuldgefühle und seiner Sehnsucht nach einer einfacheren Vergangenheit.
- Das Ende des Films steht im Einklang mit dem übergeordneten Thema der Unvermeidlichkeit des Todes und dem Kampf, eine chaotische Welt zu verstehen.
Kein Land für alte Männer gilt gemeinhin als moderner Klassiker, doch der Kein Land für alte Männer Das Ende erwies sich aufgrund seiner letzten Szene als umstritten. Kein Land für alte Männer ist eine äußerst originalgetreue Adaption des Romans des Autors Cormac McCarthy, in dem es um einen Mann namens Llewelyn Moss geht, der eine Tüte Drogengeld stiehlt, bevor er von dem scheinbar ätherischen Killer Anton Chigurh verfolgt wird. In der Geschichte geht es auch um den abgestumpften Sheriff Bell, der Moss retten und die Spur der Zerstörung stoppen will, die Chigurh in seinem blutrünstigen Kielwasser hinterlässt.
Ähnlich wie Kein Land für alte Männer Der Coen-Brothers-Film fühlt sich aufgrund des Ausgangsmaterials wie ein Genrestück an, nur dass am Ende viel tiefere Themen und Bedeutungen zum Vorschein kommen. Der Kein Land für alte Männer Das Ende verärgerte auch das Publikum bei der Veröffentlichung, da viele einen traditionelleren Showdown zwischen Held und Bösewicht erwarteten. Die Mehrdeutigkeit des Finales wird auch über ein Jahrzehnt später immer noch heftig diskutiert, aber eine tiefergehende Analyse des Films ist der Schlüssel zum Verständnis der Nuancen des Finales Kein Land für alte Männer Ende.
Verwandt Die 55 besten Filme aller Zeiten
Screen Rant schlüsselt die besten Filme aller Zeiten auf, von alten Klassikern bis hin zu modernen Meisterwerken in verschiedenen Kinogenres.
Wie kein Land für alte Männer endet
Schockierende Todesfälle und philosophische Überlegungen runden den Film „Die Coen-Brüder“ ab
Ein Großteil der Action und Thriller des Films stammt von Moss (Josh Brolin), der versucht, Chigurh (Javier Bardem) immer einen Schritt voraus zu sein. Jedoch, Kein Land für alte Männer liefert ein schockierendes Ende für Moss as Der Charakter wird außerhalb des Bildschirms von Attentätern getötet . Chigurh erhält später das Geld zurück, das Moss gestohlen hat, und kommt, getreu seiner früheren Drohung, um Moss‘ Frau Carla Jean zu töten. Im Laufe des Films überlässt Chigurh gelegentlich das Schicksal potenzieller Opfer einem Münzwurf, in der Überzeugung, dass der Glaube über ihr Überleben entscheiden wird. Carla Jean weigert sich, auf Chigurhs Angebot zu wetten, schiebt ihm die Verantwortung für die Entscheidung zurück und es wird angedeutet, dass er sie tötet.
Bardems legendärer Auftragsmörder ist kurz nachdem er Carla Jeans Haus verlassen hat, in einen Verkehrsunfall verwickelt, doch trotz seiner Verletzungen kann er dem Blutbad, das er angerichtet hat, entkommen. In einem selbst herbeigeführten Exil zeigt der Film dann Sheriff Bell (Tommy Lee Jones), nachdem es ihm nicht gelungen ist, Moss zu retten oder das Drogengeld zurückzubekommen. In dieser Szene erzählt Bell von zwei Träumen, die er in der Nacht zuvor hatte.
Iceman Top Gun
Die erste besteht darin, seinen Vater zu treffen, der ihm etwas Bargeld anvertraut, doch Bell glaubt quälend, dass er es verloren hat. Im zweiten Traum reiten Vater und Sohn gemeinsam zu Pferd durch einen verschneiten Gebirgspass, während Bells Vater voraus reitet, um in der Dunkelheit vor ihnen ein Feuer anzuzünden. Nachdem er den Traum erzählt und traurig bemerkt hat, dass er aufgewacht ist, wird der Film schwarz.
Was die Träume von Sheriff Bell symbolisieren
Schuld und der Verlust der Unschuld stehen im Mittelpunkt von „No Country For Old Men“ in der letzten Szene
Bells allegorische Träume bringen die Bedeutung dahinter wirklich auf den Punkt Kein Land für alte Männer . Der pensionierte Sheriff scheint nicht viel über seinen ersten Traum nachzudenken, aber er symbolisiert dennoch seine anhaltenden Schuldgefühle wegen Moss‘ Tod. Wie in seinem Traum wurde ihm eine Aufgabe anvertraut, die er jedoch trotz seines Versprechens gegenüber Carla Jean scheiterte. Das ist impliziert Bell spürt dieses Versagen unbewusst , aber er kann das Gefühl nicht in Worte fassen, daher der Traum.
Im zweiten Traum von Bell spalten sich die Menschen darüber Kein Land für alte Männer Bedeutung. Wie Bell feststellt, bevor er sich an den zweiten seiner Träume erinnert, ist er 20 Jahre älter als sein Vater jemals war, was bedeutet, dass er zu dem alten Mann geworden ist, den seine Visionen darstellen. Er und sein Vater sind im Traum zurück in einfacheren Zeiten und reiten gemeinsam durch Schnee und Kälte.
Aus der Eröffnungserzählung geht hervor, dass Bell sich nach der Vergangenheit sehnt, in der Gut und Böse klar definiert waren und die Welt für ihn einen linearen Sinn ergibt. Das Feuer, das sein Vater trägt, ist ein Symbol für die Hoffnung, dass die Flamme dieser Werte in die Dunkelheit der unbekannten Zukunft getragen wird. Allerdings könnte das plötzliche Aufwachen von Bell auch bedeuten, dass diese Traditionen nicht nur nicht existieren, sondern auch nie wirklich existierten, da sein Erwachen auf einer buchstäblichen und spirituellen Ebene geschah.
Wie man die Marvel-Filme der Reihe nach anschaut
Warum kein Land für „Old Men’s Ending“ spaltend war
Unkonventionelle Enden sind oft umstritten
Kein Land für alte Männer Oberflächlich betrachtet mag es wie ein typischer Western aussehen, aber in einer traditionelleren Erzählung hätte Moss schließlich Chigurh getötet, sich mit seiner Frau wiedervereinigt und wäre geflohen. Stattdessen landet er tot auf dem Boden eines heruntergekommenen Motelzimmers und sorgt schließlich für die Hinrichtung von Carla Jean. Dieser Moment an sich ist schockierend, aber dann besteht die Erwartung, dass Bell – der einen Großteil der Geschichte am Rande gestanden hat – eingreifen wird, um sowohl das Geld aufzuspüren als auch Chigurh vor Gericht zu stellen.
Stattdessen entkommt Chigurh, und Bell kommt dem Attentäter nur dann nahe, wenn er ein Motelzimmer betritt und sich vorstellt, der Mörder könnte sich im Schatten verstecken. Kein Land für alte Männer, daher , endet damit, dass der angebliche Held und seine Frau tot sind und der Bösewicht mit dem Geld flieht. Neben dem düsteren und zynischen Ende erzählt Moss in den letzten Szenen des Films Gespräche über seinen Vertrauensverlust in die Menschheit und in sich selbst vor dem abrupten Ende. Obwohl einige die tiefere Bedeutung erkannten, andere hielten es für eine enttäuschende Schlussfolgerung zu solch einem Spott-Thriller.
Verwandt Wie das „True Grit“-Remake der Coen-Brüder das Original schlug (und das Western-Genre neu belebte)
Es ist äußerst selten, dass es einem Remake gelingt, das klassische Original zu übertrumpfen, aber das True Grit-Remake der Coen-Brüder ist dem John Wayne-Film überlegen.
Warum kein County für Old Men’s Ending perfekt ist
Das Ende bestätigt, dass es sich um Bells Geschichte handelt
Kein Land für alte Männer folgt einem weit verbreiteten – und absichtlichen – Missverständnis, dass der Film in Wirklichkeit die Geschichte von Moss ist. Mehrere Betrachtungen machen jedoch deutlich, dass Bell der wahre Protagonist von ist Kein Land für alte Männer , und die Geschichte handelt von seinem Kampf als alter Mann, die Welt, in der er lebt, zu verstehen. Die Moral und die Probleme der Gewalt, mit denen er konfrontiert wird, ergeben für ihn wenig Sinn, und sein schließlicher Ruhestand läuft darauf hinaus, dass der Charakter sich dafür entscheidet, die ihm verbleibende Zeit zu leben in Frieden.
Erscheinungsdatum von Gewalttätige Nacht 2
Wie andere Coen Brothers-Filme , Die Dinge werden etwas seltsam, um thematische Tiefe zu verleihen. Auch wenn der Auftragsmörder vielleicht nicht übernatürlich ist, zeigt sich immer wieder, dass Anton Chigurhs Charakter den Tod und die Unvermeidlichkeit des Schicksals repräsentiert. Diese Idee durchdringt jeden von ihnen Kein Land für alte Männer Charakter. Sogar Moss, ein ehemaliger Vietnam-Veteran, der in einem Kampf mehr als fähig ist, ist nachweislich nicht in der Lage, seinem eigenen Schicksal zu entkommen, das in dem Moment entschieden wurde, als er das Geld nahm.
Während es befriedigender gewesen wäre, Chigurh gefangen oder getötet zu sehen, als dass der Antagonist gewonnen hätte, wäre der Sheriff mit ziemlicher Sicherheit auch gestorben, wenn Bell ihn gefunden hätte. Die letzte Szene von ist alles andere als enttäuschend Kein Land für alte Männer ist eine poetische Zusammenfassung der Kernthemen des Films. Auch wenn es bei der ersten Veröffentlichung vielleicht nicht so aussah, war es in Wirklichkeit der einzig zufriedenstellende Weg, die Geschichte zu Ende zu bringen.
Wie die Ballade von Buster Scruggs die Themen von No Country fortsetzt
Themen der Unvermeidlichkeit des Todes tauchen in den beiden Filmen von Coen wieder auf
Der Film der Coen-Brüder Die Ballade von Buster Scruggs ist eine 6-teilige Western-Anthologie und betont nur die Themen, die in ausgedrückt werden Kein Land für alte Männer . Einer der größten Knackpunkte bei Letzterem hat damit zu tun, dem Tod/Schicksal zu entkommen. Jedes Kapitel von Buster Scruggs endet in einer Tragödie, meist mit dem Tod, durch diejenigen, die versuchen, ihrem tragischen Schicksal zu entkommen. Buster Scruggs kommt bei einer Schießerei ums Leben, In der Nähe von Algodones James Franco wird gehängt, Die Essenskarte Der Künstler wird in den Tod gestürzt, Das Mädchen, das verunsichert wurde Alice nimmt sich das Leben und Die sterblichen Überreste ist eine Metapher für den Tod in seiner Gesamtheit.
Buster Scruggs geht weiter Kein Land für alte Männer Die düsteren Themen der Serie sind die Unausweichlichkeit des Todes und die Tatsache, dass er irgendwann für alle eintrifft. Auch die Ungewissheit über die Zukunft und die Konzentration auf die Vergangenheit kommen in beiden Filmen vor. Sheriff Bell ähnelt dem Goldsucher in Alles Gold Canyon, obwohl der Goldsucher bei seiner Suche nicht scheitert. Insgesamt, Kein Land für alte Männer wird verstärkt durch Die Ballade von Buster Scruggs wenn man sie als Erkundungen der dauerhaften, nihilistischen Themen betrachtet, die dem Oeuvre der Coen-Brüder zugrunde liegen.
Wann erscheint die dritte Staffel von Ginny und Georgia?
Wie die Coen-Brüder erklären, dass es kein Land für das Ende der alten Männer gibt
Die Coen-Brüder und Cormac McCarthy hatten kein Interesse an einem sauberen Ende
Während Kein Land für alte Männer war ein unglaublicher Film der Coen-Brüder, der nicht ohne Kritiker auskam. Viele schwenkten das Kein Land für alte Männer Ende, ich finde es willkürlich und verwirrend. Doch genau das wollten die Coen-Brüder. Der Film wurde in der Vergangenheit als nihilistisch bezeichnet, aber basierend auf den beiden Träumen von Sheriff Bell geht es eher darum, wie die Welt in ein unsinniges Chaos versunken ist und dass diejenigen wie Bell, die in der Vergangenheit verwurzelt bleiben, keinen Sinn darin zu verstehen scheinen mehr. Dies ist das übergreifende Thema von Cormac McCarthys Roman und wird im Film perfekt eingefangen.
Der Roman blieb bei Joel und Ethan Coen und in einem Interview mit CHUD , entschieden sie sich, über den Einfluss zu sprechen, den es auf den Film hatte, und insbesondere über seine Themen und die Kein Land für alte Männer Ende:
' Um ganz ehrlich zu sein, wurde uns das Buch präsentiert und wir hielten es einfach für ein interessantes Buch, das wir [gelesen] hatten und das eine andere Sensibilität hatte, die der Fantasie eines anderen entspringt, und es war unsere Aufgabe, dies zu nehmen und es in ein Buch umzuwandeln Film.'
Im weiteren Verlauf des Interviews diskutierte das Regieduo wie „anti-hollywood“ der Film war , insbesondere sein Ende. Auf die Frage nach Aspekten der Geschichte antwortete Ethan Coen:
Anatomie eines Sturzendes erklärt
Die Konvention ist sogar noch tiefer verwurzelt, dass der Gute auf den Bösen trifft und sie sich gegenseitig zur Rede stellen. Uns war bewusst, wie ungewöhnlich das ist, und wir haben mit Scott Rudin, dem Produzenten, darüber gesprochen, [weil] wir den Film nicht machen wollten, wenn wir auf die Idee kamen, dass er uns bitten würde, eine Hollywood-Version zu machen der [Geschichte], und das war er ganz und gar nicht.
Die Anti-Hollywood-Richtung, die die Coen-Brüder einschlugen Kein Land für alte Männer bringt die schwer fassbare Natur des düsteren Romans perfekt auf den Punkt, und wenn er ein Happy End gehabt hätte, hätte das Regieduo ohnehin kein Interesse daran gehabt. Der Kein Land für alte Männer Das Ende regt auch heute noch zu Gesprächen an, und der Film ist eine wirkungsvolle Übung unkonventionellen Geschichtenerzählens.
Verwandt Das Ende von Barton Fink, erklärt
Obwohl er mehrere bedeutende Preise gewann, war „Barton Fink“ einer der umstrittensten Filme der Coen-Brüder und sein Ende ließ viele Fragen offen.
Was das Ende von „Kein Land für alte Männer“ bedeutet
Bells Geschichte der Sterblichkeit macht den Film nachvollziehbar
Die Bedeutung dahinter Kein Land für alte Männer Das Ende hilft, die Botschaft des gesamten Films zu verstehen. Es handelt sich nicht um eine Geschichte über das Katz-und-Maus-Spiel zwischen Moss und Chigurh, sondern um die Geschichte eines Mannes, der darum kämpft, einen Teil der Vergangenheit, den er verstanden hat, aufrechtzuerhalten und sich gegen die Zukunft zu wehren, die er nicht versteht. In diesem Sinne ist es ein Die einfache Geschichte des Alterns und Bells Reise bedeutet, zu akzeptieren, dass es unvermeidlich ist .
Bells Träume am Ende des Films festigen ihn als einen Mann, der sich nach der Vergangenheit sehnt. Im Laufe des Films blickt Bell auf die Tage zurück, als die Dinge einfacher schienen, und beklagt, wie sich die Dinge verändert haben. Beide Träume halten an der Hoffnung der Vergangenheit fest, die insbesondere mit seinem Vater verbunden ist. Doch selbst in dieser Hinsicht scheint Bell unbewusst zu erkennen, dass die Vorstellung von der Vergangenheit verschwunden ist und nie wieder zurückkehren wird. Er bemerkt, dass er jetzt älter ist als sein Vater jemals war und dass die Vergangenheit selbst im Traum hinter ihm liegt.
Vor der letzten Szene besucht Bell seinen Onkel Ellis, der seine Entscheidung, in den Ruhestand zu gehen, in Frage stellt. Als Bell angibt, dass er sich „überfordert“ fühlt, erzählt Ellis eine Geschichte darüber, wie sein Onkel 1909 von Fremden ohne besonderen Grund auf seiner Veranda erschossen wurde. Ellis erinnert ihn dann daran, dass er das Kommende nicht aufhalten kann und dass die Zukunft genauso unerbittlich ist wie Chigurh. Während Kein Land für alte Männer In den Augen vieler Zuschauer mangelt es Bells Abschlusszeile. Bells letzte Zeile zeigt, dass er akzeptiert, dass die Vergangenheit nichts ist, was er wiedererlangen kann, und dass er seine eigene Sterblichkeit erkennt.
