Das Ende des Lächelns erklärt (im Detail)
- Lächeln nutzt Horror, um zu untersuchen, wie Trauma Leben zerstört und noch lange nach dem Ende des Films Spuren hinterlässt.
- Die Entität in Lächeln stellt emotionalen Schmerz dar und zwingt die Opfer, sich ihren Ängsten und inneren Dämonen zu stellen.
- Das unerwartete Ende von Lächeln stellt typische Horror-Tropen in Frage, verleiht dem Film Tiefe und steigert die Wirkung.
Der Lächeln Am Ende wurde erklärt, dass Trauer und Traumata das Leben eines jeden zerstören können. Drehbuch und Regie: Parker Finn, basierend auf seinem Kurzfilm Laura hat nicht geschlafen , Lächeln Im Mittelpunkt steht Dr. Rose Cotter (Sosie Bacon), eine Therapeutin, die unter Halluzinationen leidet, nachdem sie miterlebt hat, wie sich eine Patientin das Leben nimmt. Die Patientin Laura (Caitlin Stacey) sah, wie ihr Professor durch Selbstmord starb, woraufhin sie mit einem finsteren Lächeln zum Ziel einer Präsenz wurde. Am Ende des Films wurde jeder, der wollte, dass Rose sicher herauskommt, traurig enttäuscht.
Lächeln Das Publikum fragt sich, ob es eine Möglichkeit gibt, den schrecklichen Fluch zu stoppen. Ähnlich wie bei Filmen wie Der Ring oder Es folgt , Die Lächeln Das Wesen könnte fast als das Schicksal selbst angesehen werden – eine erschütternde Aussicht, da es immer weiter von Opfer zu Opfer wandert. Allerdings der wahre Grund Lächeln Es ist so erschreckend, dass es darum geht, wie Trauma und Trauer einen Menschen von innen heraus zerstören können, bis alle Hoffnung verloren ist. Deshalb ist die Lächeln Am Ende wurde erklärt, dass die Dinge nicht immer klappen, eine Idee, die den Zuschauern noch lange nach dem Ende der letzten Szene im Gedächtnis haften bleibt.
Lächeln ist zum Streamen auf Amazon Prime Video, Paramount+ und MGM+ verfügbar
Verwandt „Smile“, „Terrifier“ und 10 Filmreihen, die das nächste große Horror-Franchise sein könnten
Die moderne Renaissance des Horror-Genres hat es ermöglicht, dass mindestens ein Dutzend Filmreihen in Zukunft zu großen Franchises werden.
Der Fluch im Lächeln erklärt
Ein mysteriöses Wesen gibt den Fluch des Lächelns von Opfer zu Opfer weiter
Der Lächeln Der Film erläuterte die Auswirkungen von Traumata aus einer Horrorperspektive und präsentierte komplizierte und tragische Themen, die der Bedeutung des Films echte Ebenen verleihen. Nach Lauras Tod beginnt Rose, eigene Visionen zu erleben und die Kreatur mit dem Lächeln-Motiv zu sehen. Dies belastet ihre Beziehungen zu ihrer Schwester und ihrem Verlobten Trevor ( Die jungen ' Jessie T. Usher ), stellt ihr Leben auf den Kopf und gibt ihr einen Countdown bis zu ihrem scheinbar unausweichlichen Untergang. Auf der Suche nach Antworten sucht Rose im Film die Hilfe ihres Ex-Polizisten Joel (Kyle Gallner).
Lächeln Die zentrale Kreatur soll nicht nur Angst machen, sondern ist eine Metapher für emotionalen Schmerz und vermittelt ergreifende Botschaften über die oft unausweichliche Natur von Traumata
Gemeinsam entdecken sie, dass Fälle im Zusammenhang mit Smile auf mehrere Personen zurückgeführt werden können, von denen keiner länger als eine Woche lebte, nachdem er miterlebt hatte, wie eine andere Person durch Selbstmord starb. Rose erkennt, dass die Todesfälle tatsächlich Teil eines Fluches sind, da jede Person vor den Augen eines Zeugen stirbt und das Leid auf sie überträgt. Später im Lächeln stoßen Joel und Rose schließlich auf einen Gefangenen namens Robert Talley (Rob Morgan), der verrät, dass das Wesen, das Rose verfolgt, sich von Traumata ernährt. Danach verschlechtert sich ihre Situation immer weiter, bis sie gezwungen ist, sich der Kreatur allein zu stellen.
Lächeln stellt Roses schreckliche Erfahrungen in Frage, während ihr Leben aus den Fugen gerät. Eine solche Struktur ermöglicht es dem Film, konsistente Irreführungen zu liefern, die bei der Konstruktion seiner beunruhigenden Erzählung und psychologischen Wendungen helfen. Lächeln Die zentrale Kreatur soll nicht nur Angst machen, sondern ist eine Metapher für emotionalen Schmerz und vermittelt ergreifende Botschaften über die oft unausweichliche Natur von Traumata, die am Schicksal von Rose als Beispiel veranschaulicht wird Lächeln Ende erklärt. Lächeln Es ist schwierig, die Geschichte zu entschlüsseln, sowohl wegen der Subtexte zum Thema psychische Gesundheit als auch wegen der unerwarteten Schlussszenen. Lächeln wurde verglichen Der Ring , aber es bietet eine ganz andere Perspektive.
Verwandt Lächeln: Was ist das Wesen und warum bringt es seine Opfer so zum Grinsen?
Das finstere Grinsen des Wesens in „Smile“ macht es zu einem der schrecklichsten Dämonen in der Geschichte des Horrorfilms und wohl auch zu einem der mächtigsten.
Was passiert am Ende des Lächelns?
Rose gibt den Fluch an Joel weiter
Der Lächeln Als der Film erklärt, dass das Wesen eine andere Person braucht, die ihren Tod miterlebt, um seinen Fluch fortzusetzen, zieht sich Rose in das Haus ihrer Kindheit zurück. Dort nimmt das Wesen die Gestalt ihrer Mutter an und enthüllt, dass sie nach einer Überdosis die damals 10-jährige Rose gebeten hat, um Hilfe zu rufen. Rose lehnte ab und ihre Mutter starb.
Rose verzeiht sich ihre Untätigkeit in der Kindheit, aber das schreckt die Kreatur nicht ab, die sich in eine monströse Version von Roses Mutter verwandelt. Sie zündet die Kreatur an und rennt aus dem Haus. Als der Fluch scheinbar vorüber ist, besucht sie Joel Lächeln Am Ende entschuldigt sie sich dafür, dass sie ihn aus ihrem Leben verdrängt hat. In dem, was als eines davon angesehen werden könnte Lächeln Die beste Enthüllung von Joel entpuppt sich jedoch als die verkleidete Kreatur, was sie enthüllt Rose hat das Haus nie wirklich verlassen und ist stattdessen in ihren eigenen Gedanken gefangen.
Der Lächeln Das Ende endet, als sich die Kamera auf Roses Tod konzentriert, der sich in Joels verängstigten Augen widerspiegelt, was zeigt, dass ihr Schicksal weiterhin anderen Menschen widerfahren wird.
In der realen Welt kommt Joel in Roses Elternhaus an und als er das Haus betritt, dreht sie sich mit einem bösen Grinsen im Gesicht um. Rose nimmt sich dann vor den Augen von Joel das Leben und überträgt den Fluch effektiv auf ihn. Der Lächeln Das Ende endet, als sich die Kamera auf Roses Tod konzentriert, der sich in Joels verängstigten Augen widerspiegelt, was zeigt, dass ihr Schicksal weiterhin anderen Menschen widerfahren wird.
Verwandt Smile Besetzungs- und Charakterführer
Hier ist eine Anleitung zu den Darstellern und Charakteren im erfolgreichen Paramount-Horrorfilm „Smile“, der eine neue Sicht auf das Subgenre der übertragbaren Flüche bietet.
Warum wurde die Entität durch ein Lächeln dargestellt?
Das alptraumhafte Grinsen ist eine Metapher für falschen Optimismus angesichts eines Traumas
Der verbindende Faden zwischen allen Opfern in Lächeln ist das finstere Grinsen, das sie vor ihrem Tod zeigen. Dies hängt mit der Entität zusammen, die sich vom Trauma ernährt. Wie von einem anderen erklärt Lächeln Bei den Hauptfiguren des Films, Roses Therapeutin Dr. Madeline Northcott (Robin Weigert), ist das Trauma beherrschbar, verschwindet aber nicht vollständig.
Lächeln dient als Allegorie emotionalen Leidens, das durch erfundene Zurschaustellungen von Glück und Optimismus maskiert wird.
Lächeln dient als Allegorie emotionalen Leidens, das durch erfundene Zurschaustellungen von Glück und Optimismus maskiert wird. Die Opfer begehen schreckliche Taten mit gezwungenem Lächeln im Gesicht. Ihr beunruhigender Gesichtsausdruck ist die verdrehte Art des Wesens, die menschliche Reaktion auf psychisches Leid zu verspotten und möglicherweise dazu dient, seine Opfer noch weiter zu traumatisieren.
Lächeln ist eine Allegorie von Trauma und psychischer Gesundheit
Der Lächeln Der Film erläuterte die Metapher für die Kontrolle einer Person über ihren Geist als Reaktion auf ein Trauma und den Druck, den Menschen verspüren, ihre Kämpfe mit vorgetäuschtem Glück zu vertuschen. Wie die Kreatur Rose währenddessen klar macht Lächeln Am Ende ist sie eine Gefangene ihres eigenen Geistes. Das zeigt sich im gesamten Film, da sie nach und nach den Bezug zur Realität verliert und die Menschen in ihrem Umfeld versuchen, sich von ihr zu distanzieren. Ein weiterer Beweis dafür ist die Tatsache, dass im Laufe der Zeit Lächeln In seiner Geschichte greift das Wesen Rose scheinbar nie körperlich an. Stattdessen sind es die verschiedenen Visionen, die es ihr gibt, die dazu führen, dass sie sich selbst verletzt.
Selbst als die Kreatur die Gestalt von Roses Therapeutin annimmt und sie angreift, bleibt unklar, ob es tatsächlich passiert ist oder ob sie es halluziniert hat. Der Film weist stark darauf hin, dass Roses missliche Lage nur auf etwas zurückzuführen ist, das sie selbst getan hat (aufgrund der Macht des Wesens über sie), was sich darin zeigt, dass sie an einem Ort schreckliche Visionen erlebt und an einem anderen scheinbar Stunden später wieder zu sich kommt. Ähnlich wie alle anderen Lächeln Als Filmopfer verlor Rose langsam die Autorität über ihren Geist und Körper und wurde bis zu ihrem Tod immer gefährlicher für sich selbst und die Menschen um sie herum.
Lächeln Das zentrale Geschöpf wird von einem Trauma angetrieben, und die Übertragungsmethode seines Fluches verbirgt eine ergreifende Botschaft über die Auswirkungen emotionalen Leidens.
Die Opfer der Lächeln Kreaturen, die keine vollständige Kontrolle über sich selbst haben, können auch erklären, warum sie nicht weniger als eine Woche nach dem Fluch starben. Obwohl der halbspezifische Zeitrahmen nicht wirklich erklärt wird, hängt er möglicherweise mit der Betonung der Bedeutung der psychischen Gesundheit im Film zusammen, da sich der Zustand der Opfer, die ihre psychische Stabilität verlieren, schnell verschlechtert, was letztendlich zu ihrem Tod führt. In diesem, Lächeln kann als Ausdruck dafür angesehen werden, dass psychische Gesundheitsprobleme häufig als weniger schwerwiegend als körperliche Gesundheitsprobleme vernachlässigt werden und daher manchmal ungerecht behandelt werden können.
Lächeln Das zentrale Geschöpf wird von einem Trauma angetrieben, und die Übertragungsmethode seines Fluches verbirgt eine ergreifende Botschaft über die Auswirkungen emotionalen Leidens. Der Lächeln Ein Fluch ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Trauma, das von einer emotional verletzten Person auf eine andere übertragen wird, da viele Opfer gemeinsam haben, den Tod eines geliebten Menschen miterleben zu müssen. Der Lächeln Der Film stellt emotionalen Stress als einen tödlichen Virus dar, der in seiner Natur dem Wesen aus dem Jahr 2015 ähnelt Es folgt , wobei Einzelpersonen es auf zwei Arten übertragen.
Auf der einen Seite gibt es diejenigen, die es weitergeben, ohne es zu merken – diejenigen, die vollständig von der Entität besessen sind und gezwungen sind, sich vor den Augen eines potenziellen Trägers das Leben zu nehmen. Dann gibt es diejenigen, die wissentlich ihren Schmerz anderen zufügen, in einem vergeblichen Versuch, sich aus ihrer misslichen Lage zu befreien, wie etwa Robert Talley, der jemanden ermordete, um sich vom Fluch zu befreien. Als solche, Lächeln Man könnte das Horrorwesen als den Schmerz und die Trauer interpretieren, die durch den ungesunden Umgang mit Traumata entstehen – wobei das Lächeln selbst dann ein Sinnbild dafür ist.
Wie wird die Fortsetzung von „Smile“ auf dem Ende aufbauen?
Smile 2 befindet sich derzeit in der Entwicklung
Lächeln 2 wurde mit einem Veröffentlichungsdatum im Oktober 2024 bestätigt. Ein Element, das jedoch nicht enthüllt wurde, ist, wie das funktioniert Lächeln Die Fortsetzung wird auf dem unvergesslichen Ende des Originals aufbauen. Der Lächeln Das Ende erklärte, dass das Unternehmen seinen heimtückischen Kreuzzug fortsetzt, insbesondere durch Joel. Somit eignet sich die Mythologie des Films gut für eine Fortsetzung. Jedoch, Lächeln 2 folgt möglicherweise nicht unbedingt direkt dem Ende des Originals . Wie Autor und Regisseur Parker Finn erklärte Polygon :
„Ich wollte, dass der Film wirklich um seiner selbst willen existiert.“ Ich wollte die Geschichte dieser Figur erzählen. Das war mir wirklich wichtig. Ich denke, dass man in der Welt von Smile viel Spaß haben kann. Aber als Filmemacher möchte ich auf keinen Fall etwas wiederholen, was ich bereits gemacht habe. Also, falls es jemals mehr davon geben sollte Lächeln „Ich möchte sicherstellen, dass es etwas Unerwartetes und etwas anderes ist als das, was Smile ist.“
Auch wenn die Fortsetzung nicht den Follow-up-Ansatz verfolgt, indem sie mit dem fortfährt Lächeln Wenn wir mit Joel enden, besteht immer noch Potenzial für ein einzigartiges Horrorfilm-Franchise. Lächeln präsentiert ein faszinierendes und erschreckendes Konzept, und die Fortführung seiner Mythologie hat sicherlich viel zu bieten, das noch weiter erforscht werden muss. Der Fluch ist ein allgegenwärtiges Problem, das überall und zu jedem Zeitpunkt auftreten kann, was diese Welt perfekt für zukünftige Kapitel positioniert.
Verwandt Smile 2: Erscheinungsdatum, Besetzung, Geschichte und alles, was wir wissen
„Smile 2“ wurde von Paramount bestätigt und soll 2024 erscheinen – hier finden Sie alles, was wir darüber wissen, was als nächstes kommt, wenn „The Smile Entity“ in die Kinos zurückkehrt.
Wie Sosie Bacon das Ende des Lächelns erklärt
Die „Smile“-Schauspielerin wusste, dass Rose nicht einmal einen Mord begehen konnte, um ihr eigenes Leben zu retten
Sosie Bacon wusste es Lächeln dass sie nicht das letzte Mädchen sein würde, wie das Lächeln Am Ende des Films wurde erklärt, dass es für sie keine Möglichkeit gäbe, dem Fluch ohne Mord zu entkommen. Bacon erklärte jedoch, sie sei froh, dass der Film kein Happy End hatte (über THR ). Als sie darüber sprach, dass Roses endgültige Entscheidung darin bestand, durch Selbstmord zu sterben oder jemand anderen zu töten, um zu überleben, gab sie zu, dass sie persönlich nicht gern darüber nachdenkt. Sie weist jedoch darauf hin, dass die Lächeln Der Film erklärte, dass Rose nicht glücklich gewesen wäre, wenn sie jemanden getötet hätte.
die Wildnis-Besetzung
„Es ist einfach so traurig für sie.“ Sie ging in das Haus und wusste, dass sie entweder von dem Monster gefressen werden oder das Haus niederbrennen würde, wenn sie könnte. Aber zumindest würde sie [den Fluch] nicht weitergeben, was die Idee war. Das war also ihr Wert, und ich war umso trauriger für sie, dass sie keines dieser Dinge bekam. Aber ich glaube, ich wäre noch deprimierter gewesen, wenn dieser Film ein Happy End gehabt hätte.‘
Verwandt Smile: 10 Filme und Fernsehsendungen, in denen Sie die Besetzung schon einmal gesehen haben
Der neue Horrorfilm „Smile“ erscheint am 30. September und zeigt viele bekannte Gesichter, darunter Sosie Bacon und Kyle Gallner.
Das Smile-Ende macht es zu etwas Besonderem
Die letzte Wendung des Lächelns steigerte den Horror von 2022
Der Lächeln Das Ende erklärte, dass ein Trauma einen Menschen wirklich definieren kann, und die Art und Weise, wie dieser Film endete, hat wirklich dazu beigetragen, ihn von einem einfachen Horrorfilm zu etwas Besonderem zu machen, mit einer Botschaft hinter seinen Schrecken. Ein Überraschungs-Twist-Ende ist ein fester Bestandteil von Horrorfilmen, aber es funktioniert nicht immer.
In manchen Fällen handelt es sich um eine Spielerei, etwa bei der schockierenden Ankunft von Jason am Ende des ersten Teils Freitag der 13 Film. Manchmal stellt es jedoch alles im Film auf den Kopf. Wenn es richtig gemacht wird, kann es aus einem guten Film einen großartigen machen. Der Lächeln Ending Twist funktioniert auf die gleiche Weise wie das Ende von Abstieg machte es zu einem noch besseren Horrorfilm.
Wenn es darum geht Der Abstieg , das bessere Ende war das im Vereinigten Königreich gezeigte alternative Ende. Am Ende glaubt Sarah, den mutierten Kreaturen entkommen zu sein. Sie entkam jedoch nie und die Zuschauer sahen, dass sie sich immer noch in den Höhlen befand und ihrem Schicksal nie entkam. Ihr Verstand schaltete ab und bescherte ihr ein falsches Happy End.
Dies ist auch der Grund, warum die Lächeln Das Ende war so beeindruckend, dass das Publikum glaubte, Rose hätte gewonnen, nur um dann den Vorhang zurückzuziehen und zu enthüllen, dass sie nie entkommen konnte und dem Untergang geweiht war. Dieses falsche Sicherheitsgefühl machte Lächeln einer der besseren Horrorfilme des Jahres 2022.
Lächeln
R Wo zu sehen*Verfügbarkeit in den USA
- Strom
- mieten
- kaufen
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
„Smile“, ein psychologischer Horrorfilm, der vom Newcomer Parker Finn geschrieben und inszeniert wurde, erzählt die Geschichte einer Frau, die, nachdem sie Zeugin eines traumatischen Vorfalls mit einer Patientin geworden ist, in ihrem Leben immer wieder schreckliche Vorfälle ereignen. Sosie Bacon spielt Dr. Rose Cotter, die Frau, die von diesen neuen realistischen Albträumen geplagt wird. Die schrecklichen Ereignisse ereignen sich so häufig, dass Rose erkennt, dass sie sich mit vergangenen Traumata auseinandersetzen muss, um dieser neuen Realität zu entkommen und die übernatürlichen Kräfte zu überleben, die versuchen, sie zu töten.
- Direktor
- Parker Finn
- Veröffentlichungsdatum
- 30. September 2022
- Studio(s)
- Paramount Pictures
- Schriftsteller
- Parker Finn
- Gießen
- Sosie Bacon, Jessie T. Usher, Kyle Gallner, Robin Weigert, Caitlin Stasey, Kal Penn, Rob Morgan
- Laufzeit
- 115 Minuten
