Auf welchem Buch basiert Jackie Brown?
Quentin Tarantino hat nur einen Film gedreht, der auf der Arbeit eines anderen Autors basiert: seine dritte abendfüllende Regiearbeit, 1997 Jackie Brown . Im Mittelpunkt steht die titelgebende Flugbegleiterin (Pam Grier), die eine Waffenschmugglerin und die ATF gegeneinander spielt, sodass sie als Siegerin hervorgeht. Jackie Brown wird oft als Tarantinos am meisten unterschätzter Film bezeichnet. Es ist nicht so auffällig wie Pulp Fiction oder so actiongeladen wie Töte Bill oder so gewagt und düster-komisch wie Inglourious Basterds , aber es ist vielleicht Tarantinos ausgereiftester Film. Jackie Brown konzentriert sich mehr auf Emotionen und menschliche Verbindungen als auf drastische Gewalt und Anspielungen auf die Popkultur (obwohl es davon immer noch viel zu genießen gibt).
Tarantino neigt dazu, seine Geschichten und Charaktere selbst zu erfinden. Er ist der Gewinner von zwei Oscars für das beste Originaldrehbuch und ist damit einer von nur fünf Drehbuchautoren, die den Preis mehr als einmal gewonnen haben. Nach Pulp Fiction Nachdem Tarantino ungefähr so erfolgreich war, wie sich ein Autorenfilmer nur träumen kann, beschloss er, sich an einer neuen Herausforderung zu versuchen: die Geschichte eines anderen auf die Leinwand zu bringen. Es bedurfte eines ganz besonderen Autors – einer von Tarantinos Lieblingsautoren, der großen Einfluss auf seinen eigenen, unverwechselbaren Schreibstil hatte –, um diesen überaus originellen Autor und Regisseur dazu zu inspirieren, eine Adaption in Angriff zu nehmen.
VERBINDUNG: 10 Tarantino-Markenzeichen in Jackie Brown
Jackie Brown basierte auf Elmore Leonards Rum Punch
Jackie Brown wurde aus dem Roman adaptiert Rum Punch von Elmore Leonard. Laut der Making-of-Dokumentation Jackie Brown: Wie es unterging , nach dem Erfolg von Pulp Fiction , Tarantino kaufte die Filmrechte an drei Leonard-Romanen mit der Absicht, einen davon zu verfilmen. Er erwarb die Rechte daran Rum Punch , Freaky Deaky , Und Killshot , und ursprünglich geplant, sich beim Verlassen auf die Anpassung eines der beiden letzteren zu konzentrieren Rum Punch an einen anderen Filmemacher. Als er jedoch noch einmal las Rum Punch , Er verliebte sich wieder damit und änderte seine Meinung, also Rum Punch wurde die Grundlage für seinen nächsten Spielfilm.
Um den Einfluss des Blaxploitation-Genres widerzuspiegeln, änderte Tarantino die Rasse der Hauptfigur von Weiß zu Schwarz, änderte ihren Nachnamen von Burke in Brown und änderte den Titel Rum Punch Zu Jackie Brown . Dieser neue Titel erinnerte an den Blaxploitation-Klassiker von 1974 Foxy Brown , dessen legendärer Star Grier als Jackie besetzt wurde, was zu einem wohlverdienten Karriere-Comeback führte. In Jackie Brown: Wie es unterging , Leonard sagte, dass Tarantino Jackie Brown Das Drehbuch war nicht nur die beste Adaption aller seiner Werke, sondern möglicherweise auch das beste Drehbuch, das er je gelesen hatte.
Elmore Leonard hatte großen Einfluss auf Quentin Tarantino
Es ist kaum verwunderlich, dass Tarantino für seine erste Adaption ein Leonard-Buch wählte. Der Einfluss von Leonards lockerem, dialoggesteuertem Erzählstil ist überall in Tarantinos Werken zu erkennen, und er bezeichnet Leonard oft als eine wichtige Inspiration für sein eigenes Schreiben. In einem Interview mit Kreatives Drehbuchschreiben , sagte Tarantino, Leonard öffnete mir die Augen für die dramatischen Möglichkeiten der Alltagssprache. Das Erzählen breiiger Genregeschichten mit Dialogen, die wie echte Gespräche klingen, ist eines der prägenden Markenzeichen von Tarantinos Filmemachen – und einer der Gründe, warum er beim Publikum so beliebt wurde – und dieser stilistische Schnörkel, wie er in zu sehen ist Jackie Brown wurde direkt von Leonards Geschichten beeinflusst.
MEHR: Warum Jackie Brown nicht Teil von Tarantinos Filmuniversum ist
